Mein Indoor Dschungel

  • Ersteller Ersteller Tinchenfurz‘ Tochter
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, da werde ich doch tatsächlich auch so langsam neugierig.
Ich versuche euch heute Abend mal die genaue Sorte rauszusuchen. Habe hier bei mir auch noch zwei neue Philos stehen, die eine genaue Definition benötigen, dann kann ich auch direkt nach der Begonie schauen.
 
  • Ich habe noch mal wegen der Begonie geschaut. An sich würde ich sagen, es ist vom Blatt her die Tamaya. Mich irritiert jedoch die Blüte, da diese eigentlich kräftiger im Farbton sein sollte. Oder verblasst eure Blüte mit der Zeit?

    Bei mir im Dschungel herrscht Chaos. Völlige Überfüllung und alles wird so langsam auf den Umzug vorbereitet. Derweil stehen in der Küche 76 Pflanzen.
    Die Thrips Invasion ist bis auf bei einer Pflanze besiegt. Ich kann da echt nur raten, auf Sorgfalt zu achten, ich habe über mehrere Tage gezielt abgesucht und Neem gepinselt.
    Nur sprühen bringt nichts, die Larven sitzen in den hintersten Ecken.
    Ich weiß nicht genau, wie viele Sorten nach dem letzten ausführlichem Post hier dazu gekommen sind aber ein paar meiner Lieblinge:

    IMG_0180.JPG
    Ein bisschen Schwund ist immer, in diesem Fall musste aus Blatt zur besseren Bewurzelung weichen. Monstera dubia.

    IMG_0120.JPG
    In Europa noch recht unbekannt, eine Kreuzung aus Epiremnum NJoy und Marble Queen.

    IMG_0192.JPG
    Der Philodendron verrucosum ist eigentlich etwas zickig. Ich musste direkt zwei mitnehmen, als ich ihn gesehen habe und davon bereits einen bewurzelten Ableger genommen. Keine Pflanze hat mich glücklicher gemacht. Die Blätter sind total samtig und die Stiele sehr haarig.

    Bald kommt wieder ein Schwung aus dem Terrarium. Dann kommen noch mal Bilder. Da ist dann auch unsere Alglaonema pictum tricolor dabei. Über die Pflanze habe ich erst kürzlich einen Bericht gelesen, dass die meisten aus Wildnis entnommen wurden und man vom Kauf abrät. Ich weiß schon, warum ich aus Prinzip keine Pflanzen aus Asien bestelle und bin wirklich beruhigt, dass unsere aus zuverlässig guten Händen kommt.
    Leider wird der Raub aus der Wildnis mehr, seitdem Zimmerpflanzen (auch durch corona) ihren Boom erleben. Selbst im botanischen Garten Rotterdam wurde ein sogenannter Spiritus sancti geklaut. Der Handel dieser Pflanze ist, soweit ich weiß, in Europa nicht erlaubt. Schade, dass alle so durchdrehen.
     
  • Hier mal eine kleine Auswahl meiner Lieblinge. Die krumme habe ich geschenkt bekommen, die Blüten sollen Jasmin riechen, weiß nicht was es ist. Meine Avocado wird immer größer ihr gefällts wohl bei mir. Daneben die Mango und der Weihnachts Stern vom Sperrmüll ebenso vom Sperrmüll die Pflanzen en dem roten Ragal habe ich schon ewig. Vom Sperrmüll auch die 2 neben dem Bett. Ein Kaktus blüht bald wie jedes Jahr. Tja das us mein kleiner Urwald😃
     
    Unter deinem bunten Bild sehe ich eine Schefflera, daneben einen panaschierten Ficus, vor der Balkontür scheinst du ein Zyperngras zu haben und dein Kaktus ist eine Sukkulente, ein Epiphyllum, das eigentlich kein Kaktus ist.
     
  • du siehst richtig.. die Schefflera und der Ficus ist vom Sperrmüll und dieEpiphyllum habe ich geschenkt bekommen und sie blüht nur gaaaanz kurz 1-3 Tage
     
    Aber vorsicht, erst an Sonne gewöhnen.
    Kälter als 10°C verträgt er nur schlecht.
    Im Winter mag er es so von 12-15°C und nur spärlich gießen.
    Es ist eine sehr sonnenhungrige Pflanze.
     
  • Hab meine großen Kübel alle nach draußen auf die Terasse geschleppt, mit dem Schlauch Blätter und
    Töpfe abgebraust und abgewaschen, und hinterher alles wieder rein .
    Bin platt !
    20200910_124019.jpg
    Natürlich die Terassentür nicht zu gemacht, also konnte ich hinterher auch noch das Wohnzimmer
    wischen.banghead.png
     
    Schönes Gruppenbild, die Überflutung ist natürlich ärgerlich aber irgendwie waren es ja auch zwei Fliegen auf einem Schlag.
    Da werde ich in den nächsten Tagen auch eines machen. Da die Thripse fast komplett vernichtet sind, steht die große Umtopf-Aktion zum Umzug an. Jede Pflanze kommt dann in frische Erde und ich hoffe, dass dann auch die letzten Trauermücken verschwunden sind und wir komplett schädlingsfrei umziehen können.
    Im neuen Pflanzenzimmer dürfen dann auch direkt diverse Nützlinge einziehen.
    Am Wochenende waren wir im botanischen Garten in Bonn, ich werde gleich vom Handy aus ein paar Bilder in diesen Beitrag editieren. Ich kann jedem nur einen Besuch empfehlen, da stehen ein paar sehr schöne Exemplare.
    Natürlich waren wir auch in einem großen Gartencenter und ich habe wunderschöne Juwelorchideen ergattern können. Die goldenen Adern glitzern richtig und obwohl ich kein Freund der Orchideen bin, wollte ich diese Sorte doch unbedingt haben...
    IMG_0215.JPG

    Und der botanische Garten:
    IMG_0254.JPGIMG_0253.JPG411656b7-cb83-48db-977a-f581629b7bb6.jpg
     
    Hier steht heute richtig Arbeit im Dschungel an. Es ist Dusch- und Umtopftag.
    IMG_0278.JPG

    Wobei da auf dem Bild jetzt immer noch einige fehlen. Das große Monster und einige Ampeln können nicht mal eben so bewegt werden, die ganzen Ableger bleiben brav unter ihren Lampen.
    Dann mache ich mich jetzt mal an die Arbeit....
     
    Die Leiste wird erst in der neuen Wohnungen aufgebaut, lohnt sich nicht mehr, das Regal System aufzubauen. Aber so vom Licht her, ist es perfekt. Das wird hinterher richtig schön und die Pflanzen werden sich freuen.
     
    Ich werde demnächst auch noch mal einige Meter mehr bestellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten