Ich habe noch mal wegen der Begonie geschaut. An sich würde ich sagen, es ist vom Blatt her die Tamaya. Mich irritiert jedoch die Blüte, da diese eigentlich kräftiger im Farbton sein sollte. Oder verblasst eure Blüte mit der Zeit?
Bei mir im Dschungel herrscht Chaos. Völlige Überfüllung und alles wird so langsam auf den Umzug vorbereitet. Derweil stehen in der Küche 76 Pflanzen.
Die Thrips Invasion ist bis auf bei einer Pflanze besiegt. Ich kann da echt nur raten, auf Sorgfalt zu achten, ich habe über mehrere Tage gezielt abgesucht und Neem gepinselt.
Nur sprühen bringt nichts, die Larven sitzen in den hintersten Ecken.
Ich weiß nicht genau, wie viele Sorten nach dem letzten ausführlichem Post hier dazu gekommen sind aber ein paar meiner Lieblinge:

Ein bisschen Schwund ist immer, in diesem Fall musste aus Blatt zur besseren Bewurzelung weichen. Monstera dubia.

In Europa noch recht unbekannt, eine Kreuzung aus Epiremnum NJoy und Marble Queen.

Der Philodendron verrucosum ist eigentlich etwas zickig. Ich musste direkt zwei mitnehmen, als ich ihn gesehen habe und davon bereits einen bewurzelten Ableger genommen. Keine Pflanze hat mich glücklicher gemacht. Die Blätter sind total samtig und die Stiele sehr haarig.
Bald kommt wieder ein Schwung aus dem Terrarium. Dann kommen noch mal Bilder. Da ist dann auch unsere Alglaonema pictum tricolor dabei. Über die Pflanze habe ich erst kürzlich einen Bericht gelesen, dass die meisten aus Wildnis entnommen wurden und man vom Kauf abrät. Ich weiß schon, warum ich aus Prinzip keine Pflanzen aus Asien bestelle und bin wirklich beruhigt, dass unsere aus zuverlässig guten Händen kommt.
Leider wird der Raub aus der Wildnis mehr, seitdem Zimmerpflanzen (auch durch corona) ihren Boom erleben. Selbst im botanischen Garten Rotterdam wurde ein sogenannter Spiritus sancti geklaut. Der Handel dieser Pflanze ist, soweit ich weiß, in Europa nicht erlaubt. Schade, dass alle so durchdrehen.