Mein Indoor Dschungel

  • Ersteller Ersteller Tinchenfurz‘ Tochter
  • Erstellt am Erstellt am
  • Da habe ich auch sofort drüber nachdenken müssen. Aber das ist, soweit ich weiß, ein Steppen Bewohner.
    Gab's das nicht bei Serengeti darf nicht sterben?
     
  • Heute ist viel im Dschungel passiert, das Schlafzimmer haben wir so umgestellt, dass jetzt auch einige Pflanzen im Raum selbst und nicht nur auf der Fensterbank stehen können. Auslöser war die blöde Palme, die ich soooooooo schön buschig bekommen habe und jetzt noch aus 10 Wedeln besteht. Es geht aber bergauf, die macht neue Pinne. Das muss jetzt nur so bleiben.
    Das meiste ihres Laubes findet man hier:
    F556BC00-3177-4E6F-9BDE-9285F2F96E4B.jpeg

    Zum Glück mag ich auch gewisse trockene Pflanzen....

    Vor allem haben wir jetzt für draußen eine bessere Lösung. Da sah es vorher um einiges chaotischer aus, da ich mir nur eine provisorische Lösung aus Regalbrettern gebaut habe.
    Am Montag werden dann auch die fürchterlich schweren Granit-Steine abgeholt, die man links im Bild noch sieht. Die haben wir verschenkt. Das wird der Platz für die Großpflanzen, die tagsüber auch gut draußen stehen können.
    Von den Zimmerpflanzen stehen den Sommer über nur die Banane, der Elefantenfuß, sowie Alocasia und Calathea draußen. Letztere verträgt ja eigentlich keine Zugluft, deswegen eigentlich nicht so für draußen geeignet. Jedoch stand sie nun nach ihrem Sieg über die Spinnmilben wieder die ersten zwei Tage in der Küche und sah irgendwie unglücklicher aus. Also steht sie erst mal wieder draußen. Sie macht auch sieben neue Blätter nachdem ich so viele wegschneiden musste, dass sie nur noch halb so groß ist. Scheint ihr also doch auf dem Balkon gefallen zu haben.

    EE5FDB8D-6A34-4396-980E-6EEE5906768C.jpeg

    Die Kakteen sind auch im Winter alle draußen, da wandern nur die beiden Minis auf dem Tisch und der Echinopsis den Winter über in die Küche. So an sich verändert es sich aber jeden Tag bei den Pflanzen, die dort stehen und viele haben heute keinen Ausgang bekommen.

    Zum krönenden Abschluss des Tages könnte ich eigentlich ne Runde heulen. Nachdem ich zum ersten Mal 100% der Ableger dieses Jahres in Erde zum bewurzeln gebracht habe, stirbt meine Monstera Variegata.
    Es ist zum kotzen.
    Ich ziehe nie wieder Ableger in Wasser, sondern verlasse mich auf mein Händchen für die Erdanzucht. Dieses Mal wollte ich ja besonders vorsichtig sein und habe Regenwasser gewählt. Der Ableger stand jetzt eine Woche in Erde, nachdem mir die Wurzeln im Regenwasser vergammelt sind. Dabei hatte er ja schon neue Wurzeln gemacht. Die letzte rettende Luftwurzel war leider gebrochen.
    Dann habe ich alles mit sterilem Werkzeug sauber entfernt, die schnittstellen am Stammstück mit Zimt bestreut und ab in die Erde. Gerade war fast der komplette Stamm vergammelt. Das Nodium ist halbwegs in Ordnung, ich musste einen Teil davon aber leicht anschneiden. Ganz gebe ich das noch nicht verloren aber es sieht echt schlecht aus. War ne unschöne Operation, die ich da eben machen musste.
    Naja, Lehrgeld.. Und Mamas Ableger macht große ja Fortschritte, dann habe ich spätestens im Frühling Nachschub. DHL behauptet immer noch, dass meine Philodendron Camouflage heute kommt. Ich würd mal glatt behaupten, das ist eine Lüge. Dabei wäre es ein schönes Trostpflaster...

    Immerhin habe ich endlich Früchte an den Tomaten nachdem ich erst gestern noch bei Mama gemotzt habe, dass mir die Blüten vertrocknen. „Fuzzy Wuzzy“ trägt ☺️

    Morgen muss ich dringend noch ein paar Ableger vernünftig einpflanzen. Habe für Viele einen Ableger-Sammeltopf. Nicht alle, aber viele werden erst mal einfach da rein gesteckt, bis Wachstum einsetzt.

    So, jetzt habe ich erst mal wieder einen Roman geschrieben.... 🙄
     
  • Gerade kam der Philodendron Camouflage an. Die Verkäuferin war so nett und hat mir einen Ableger der Philodendron scandens micans dazu gelegt. Darüber habe ich mich sehr gefreut.
    827C8ED2-B00D-4ADB-82E1-D8F5687BA770.jpeg

    Das besondere an dem Camouflage ist die blattmaserung, welche man bei meinem jetzt noch kaum sieht, vermutlich werde ich etwas mit einem Rückschnitt arbeiten müssen.

    067F5F8B-DE72-434B-B1D7-155AFBCFA9C0.jpeg

    Am Blattansatz sieht man ganz leicht das Muster. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man eine beginnende Chlorose vermuten - ist es aber nicht :)

    So, jetzt muss ich weiter machen. Die anderen Ableger warten noch auf Töpfe.
     
  • Der Indoor Dschungel ist wieder mal gewachsen.

    B301A6AF-27C7-435A-83CA-575E944D967F.jpeg
    B8F38FFC-EE97-40AC-8E8E-A70270BE1AD2.jpeg

    Ein Philodendron Red Emerald oder auch erubescens. Der hat sooooo schöne große Blätter.
    Außerdem habe ich mir noch einen Ableger eines anderen Philodendron sichern können, den ich aber noch nicht bestimmen kann. Den hol ich morgen ab.
    Kleinanzeigen haben manchmal schon was gutes ☺️
     
    Ich habe heute als kleine Beigabe einen Ableger bekommen, den ich nicht genau bestimmen kann. Vielleicht kann @Pepino oder jemand anders mir helfen.
    An sich würde ich sofort Hoya sagen. Das Blatt ist etwas dicker und ziemlich fest. Jedoch irritieren mich die vermeintlichen Luftwurzeln. Nach trieben sieht es mir nämlich nicht aus...
    Bin mal gespannt auf Ideen...
    DBF7A00D-9324-465F-B6C5-CDBD0FED1032.jpeg

    Und ja, das Teil hatte wollläuse. Die habe ich mittlerweile schon entfernt. Deswegen wars wohl auch eine Beigabe. Von da kaufe ich auf jeden Fall nicht mehr.
     
    Ich danke dir, danach schaue ich mal. Diese kleinen Luftwurzeln haben mich sehr verwirrt, kenne ich so nicht von Hoyas.
     
    Man lernt nie dazu. Habe es auch gerade nachgelesen.
    Danke dir, scheint eine wayetii zu sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten