Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Im Spatzengarten zwitschert es gemütlich, das freut mich.

Moni, das Foto ist echt prima.

Wie heißt es so schön, man soll die Wespen in Ruhe lassen,
leichter gesagt als getan. Die Viecher sind ziemlich aufdringlich,
alles steht ihnen auf dem Tisch zur Verfügung, nein, das reicht nicht,
das Herumschwirren dicht vor dem Gesicht ist tödlich, wie schnell fliegt
mir eine Summerin in den Mund, nicht mal vor dem Innenohr wird halt gemacht,
es ist schon ziemlich lästig. Nach neuesten Erkenntnissen ist die Blumenspritze
am wirksamsten, die Wespen mögen keinen Regen, das ist sehr hinderlich. für den Schnellflug.
Lust auf Stiche habe ich nicht. :unsure:o_O

Spätzin, das ist ja super, das du wieder Besuch bekommen hast,
viel Spaß wünsche ich dir bei der hoffentlich täglichen Begegnung.(y)

Eine nette Woche wünsche ich im Spatzengarten.
 
  • @00Moni00
    Ich kann den Link nicht öffnen. :(

    Gestern hat es hier fast ohne Pause geregnet und heftig gestürmt, das war ein richtiges Herbstwetter. Trotz 21°C war es unangenehm frisch.
    Die Pflanzen wuchern aktuell sehr schön.
    Heute scheint die Sonne, vielleicht kann ich nachher im Garten wuseln.
    Die Himbeeren sind dieses Jahr herrlich, jeden Tag kann ich eine handvoll dicker Früchte naschen.
    Die Magnolie bildet weiter Blüten aus, hier und da erscheint eine hübsche rosé-weiße Blüte. :love:
     
    @Spätzin, welche Magnolie hast du, die grandiflora, oder die sieboldie?
    Das ist wirklich super, das du dich an einer zweiten Blüte erfreuen kannst.

    Ist Family Küki wohlauf, hast du den täglichen Spaß auf deiner Seite?

    Die Pflanzen erholen sich langsam wieder von der brütenden Hitze,
    Alle Rosen blühen toll, die Scholle strahlt auch mit ihren verschiedenen Grüntönen
    und Blütendolden.
     
  • Gute Frage @Lavendula
    Ich vermute, dass es sich um die Magnolie sieboldie handelt.
    Die grandiflora ist wintergrün, oder?

    Die Teichi- und Schwanen-Kükis bereiten weiterhin Freude, auch die Enten, Spatzen, Meisen, Zaunkönige etc. und die Igel sind mit von der Partie. Für jede Tageszeit ist was für mich dabei.

    Bei Dir blüht es auch, das ist fein.

    Ich lege derzeit im Vorgarten ein neues langes Beet zum Nachbargrundstück an, damit die Grenzlinie offensichtlich ist. Einige wenige Pflanzen habe ich schon eingesetzt, damit es nett aussieht. Für den Rest fehlt mir noch Erde. Die Buddelei für die nächste Zeit ist also gesichert!

    Die Arbeiten auf dem immer noch unbebauten Nachbargrundstück gehen langsam voran, da sie vieles in Eigenleistung machen wollen. Seit Anfang 2018 (Kaufdatum) werkeln sie dort mit mehr oder weniger großem Elan rum. Bisher haben sie hauptsächlich Sand/Erde von A nach B geschoben und einen Teil vom fast nicht mehr vorhandenem großen Teich gefüllt.

    Es kann sich also nur noch um Jahre handeln, getreu dem Motto "Denn sie wissen nicht, was sie tun..."
    :unsure::whistle::LOL:
     
    Oh je, Frau Spatz, lese ich da trotz deines humorigen Tons ((y)) eine nicht unbeträchtliche Genervtheit heraus ... - ? Ja, bei so unentschlossenem Volk machst du am besten bald die Grenzen dicht. Oder wenigstens deutlich kenntlich. Steht denn da schon ein Haus, und es geht jetzt um die Gartenanlage, oder steht da noch gar nichts außer Erdhaufen?

    Ich versuche mir grad vorzustellen, wie ich das fände, wär's hier auf einem Nachbargrundstück, dieses dilettantische Herumwieseln: als erstes spüre ich Unruhe. Wenn ein Bautrupp anrückt und loslegt, fühlt sich das ganz anders an (hatten wir hier vor 3 Jahren, Haus ist fertig und Garten auch), da weiß man, dass das Unternehmen Hausbau zeitlich begrenzt ist und zügig vonstatten geht. Da geht's ja kontinuierlich weiter, nicht so ein unvorhersehbares stop-and-go, bei dem man nie weiß, wann sie einem wieder in die Idylle platzen (und mit doofen lauten Maschinen wahrscheinlich deinen kleinen Zoo in Schrecken versetzen :().

    Aber vielleicht sind es ja sympathisch-freundliche Menschen?, dann gibt's noch Hoffnung. ;)
     
    @Rosabelverde
    Richtig genervt bin ich nicht, ich kann nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich mir das alles anschaue. Den alteingesessenen Nachbarn geht es ähnlich. Alle sind der Meinung, dass ziemlich planlos gewerkelt wird.
    Die neuen Nachbarn sind bisher freundlich und hilfsbereit und wir unterhalten uns öfters. Wir helfen auch gerne gegenseitig aus. Ich benötigte eine Kettensäge und Vorschlaghammer, beides bekam ich kurzfristig für einige Tage geliehen. Sand/Erde darf ich mir auch nehmen.
    Mit der gesamten Bauausführung und dem Drumherum hapert es allerdings. Auf dem Grundstück steht noch nichts, der Hausbau ist ungewiss und der Garten ist entstellt, vom Gras ist nichts mehr zu sehen. Viel stand da zwar nicht, aber er war hübsch und ordentlich mit einigen Obstbäumchen und div. Büschen. Der Neunachbar wollte dieses Jahr im Frühjahr beginnen, jetzt ist der Hausbau für das nächste Frühjahr geplant. Leider kehren sie den Bausand/Erde nicht von der Straße und versauen unsere Straße. Ganz zu schweigen von den "Dünen", die sie monatelang auf ihrem Grundstück am Straßenbereich platziert haben. Jetzt sind die restlichen Dünen zum Glück im hinteren Teil vom Gründstück verschwunden und machen weniger Dreck. Einiges an Sand/Erde auf der Straße ist bereits durch die LKW platt gefahren und kaum noch zu entfernen. Die hauptsächlich betroffenen und älteren Nachbarn haben bereits gefegt, wie sie mir berichtet haben. Schön ist anders.
    Mein neues Grenzbeet hält den Sand ein wenig ab bzw. er sammelt sich dort. Ich habe deutlich weniger Sand im Vorgarten als vorher. Als ich gestern nach Haus kam, war der Anblick trotz unfertigem Beet schön. Endlich ist unser Bereich sichtbar abgesteckt und deutlich kenntlich. Heute mache ich weiter, damit mehr Erde ins Beet kommt. Ich plane eine blickdichte immergrüne Hecke und davor Blumen/Sträucher. Dann ist der Blick aus Haustüre und Fenstern sowie der Gang durch den Vorgarten sehr erfreulich.

    Im Spatzen-Garten ist es deutlich kühler geworden. Heute früh waren es 6 °C, der Herbst ist da und mit ihm zusätzlich zu meinen Zwiebellook ein Unterhemd und dickere Socken. Nachher sollen es sonnige 21 °C werden, das lässt hoffen.
    :LOL:
     
    @Spätzin,
    die Vorgehensweise erinnert mich sehr an Helga (Scarlet).
    Wenn ich daran denke, was auf dem Grundstück alles zu tun war, ich hätte täglich
    eine Megakrise bekommen. Systhematisch scheint der Nachbar nicht vorzugehen,
    richtet euch schon mal auf eine ewige Baustelle ein. :D
    Das Blöde ist, das sich bei einer gewissen Unordnung sehr schnell das Ungeziefer dazugesellt.

    Das ist gut Spätzin, das du schnell dementsprechend handelst, und für einen schönen Anblick sorgst.(y)

    Nach einer Erholungspause wird es wieder wärmer, bleibt aber im grünen Bereich.
     
  • Die neuen Nachbarn sind bisher freundlich und hilfsbereit und wir unterhalten uns öfters. Wir helfen auch gerne gegenseitig aus. Ich benötigte eine Kettensäge und Vorschlaghammer, beides bekam ich kurzfristig für einige Tage geliehen. Sand/Erde darf ich mir auch nehmen.

    Wenn das so ist, lässt sich alles schon viel besser ertragen! So ein Glück, dass da neben dir keine furchtbaren Menschen wuseln. ;)

    Ich plane eine blickdichte immergrüne Hecke und davor Blumen/Sträucher.

    So ähnlich ist das hier auch, nur dass die Hecke nicht immergrün ist. Hast du schon die richtigen Heckenpflanzen für dich ins Auge gefasst?
     
  • Wir warten ab, was anderes bleibt uns fast nicht übrig @Lavendula
    Das nächste Wochenende naht und damit vielleicht neue Baustellenumräumaktionen. :ROFLMAO:

    Wenn es so freundlich mit den Neunachbarn bleibt, wird das Zusammenleben gut @Rosabelverde

    Als Hecke werde ich portugiesische Kirschlorbeeren pflanzen. Einige Pflanzen haben sich bereits an den vorhandenen großen Kirschlorbeerbüschen ausgesät und ich habe weitere Pflänzchen unter den 5 großen port. Kirschlorbeeren entdeckt, damit kann ich arbeiten.
    Meine Stecklinge sehen tw. auch gut aus, alle sind leider nicht angegangen.
    Ich werde auch am anderen Grenzstreifen port. Kirschlorbeer pflanzen.
    Dort muss ich noch warten, denn die Himbeeren wachsen reichlich und spendieren wunderbare Früchte.

    Die kleinen grünen Lieblinge sollen ca. 160 cm hoch werden, dann kann ich immer noch bequem schneiden.
    In einigen Jahren wird es soweit sein... :giggle:
    Ich werde sie gut pflegen und besprechen, damit es klappt.

    Ich mag den Duft und auch die Insekten erfreuen sich am port. Kirschlorbeer. So ist für alle was dabei.

    Gestern habe ich Pfaffenhütchenableger von der Insel entnommen und in den neuen Vorgartenbeetstreifen gesetzt. Hauptsache es wächst dort erst mal was und es sieht nett aus.

    Die Temperaturen pendeln sich tagsüber bei 20 °C ein, die Unterhemd- und Sockenzeit beginnt. Nachts geht es schon bis auf 8 °C runter.:eek:
     
    @Spätzin, das Pfaffenhütchen habe ich auch, sehr robust, pflegeleicht und sehr hübsch.
    Feine Heckenpflanzen hast du ausgesucht, das ist auch ein sehr netter Sichtschutz.

    Das ist doch prima, das es mit den neuen Nachbarn klappt, ich hoffe, das es so bleibt,
    auf jeden Fall habt ihr sehr viel gewonnen.
    Wir befinden uns in der Socken-Zeit, T-Shirt-Zeit, Dickejacken/Mantel-Zeit,
    morgen ist Top-Zeit mit Sandalen, der Grill wird aus seiner Überdachung gerissen,
    Luft muss ran, bis zum nächsten Umschwung.:D
     
    Wirst du die leckeren Himbeeren ganz weg machen? Das wäre aber schade obwohl ich ja merke wie begeistert du von dem port. Kirschlorbeer bist :)

    Ich muss gerade dran denken wie du umgezogen bist und nun hast du dich soooo toll eingelebt :)
    das freut mich so für dich :)

    Ich solte auch endlich mal sehen das ich hier weg komme in eine Ecke wo ich mich wieder richtig wohl fühle, wenn nur das blöde Geld nicht wäre :(
     
    @Lavendula
    Konntet Ihr grillen? Oder war es zu frisch?

    Das Pfaffenhütchen ist wirklich herrlich. Es haben sich viele Pflanzen auf der Insel ausgesät, einige werde ich im Garten verteilen. Meine Freundin bekommt auch welche, da in ihrem Garten fast nur Rasen ist. Sie benötigt viele Pflanzen, da kommen meine Ableger gerade recht. Außerdem freut es mich, dass die Pflanzen weiter leben dürfen. Die meisten Pflanzen in ihrem Garten sind aus dem Spatzen-Garten :love: und es werden immer mehr. Dort ist sozusagen mein Zweitgarten. :ROFLMAO:

    @Stupsi
    Danke Dir! Ich (wir) fühle mich wirklich sehr wohl und Garten und Haus machen mir sehr viel Freude. Den Garten möchte ich nicht mehr missen, das ist meine Wohlfühl-Oase.

    Die Himbeeren bleiben natürlich, zwei oder drei werde ich versetzen müssen, da sie zu nah an der Grenze stehen. Die Früchte sind dieses Jahr besonders groß und lecker. Es herrscht etwas Wildwuchs, aber das scheint den Himbeeren gut zu tun. Sie bedanken sich mit vielen Früchten bei mir. Noch ist kein Ende mit den herrlichen Früchten abzusehen, jeden Tag kann ich leckere Himbeeren sammeln. Weitere Früchte stehen schon in den Startlöchern.

    Endlich ist auch die Grenze im Vorgarten mit einer Kordel abgesteckt. Jetzt kann ich das Grenzbeet richtig planen!

    Gestern habe ich weitere portugiesische Kirschlorbeerstecklinge ins Beet gesetzt. Rosenstecklinge habe ich dort auch stehen.
    Drück die Daumen, dass die Stecklinge angehen.

    Nach einem neuen Haus mit Garten solltest Du schon mal schauen. Vielleicht findet sich ein schönes Haus mit Garten.
    Bis Du an Deinen Umkreis gebunden oder kannst Du auch was weiter wegziehen?
     
    @Spätzin, super, das du eine nette Abnehmerin fü die Pflanzen hast,
    so kannst du sie sogar immer wieder sehen und dich daran erfreuen.
    Immerhin, die Magnolie hat sich doch nicht ganz aufgeben.

    Jetzt ein stimmungsvoller Tagesausklang bei einem Gläschen Wein und leckeren Schmakazien,
    fast den ganzen Tag auf dem Wasser ist schon eine Hausnummer, es gibt Appetit wie bekloppt
    und Dorscht auch.
     
    Nach einem neuen Haus mit Garten solltest Du schon mal schauen. Vielleicht findet sich ein schönes Haus mit Garten.
    Bis Du an Deinen Umkreis gebunden oder kannst Du auch was weiter wegziehen?

    Du meintest nicht mich oder ? Ich wohne in einer Mietswohnung und kann mir kein Haus leisten hab nur eine kl. Rente :LOL: und ich bin ja krank, würde ich leider nicht mehr schaffen alleine.
    Will im Umkreis bleiben weil ich auch die ganzen Ärzte hier nun habe.
     
    Liebe Petra,
    eine kleine nette Wohnung mit einem passenden Balkon für den Dschungel sollte es schon sein.
    Vielleicht hast du das Schwein und findest etwas Nettes in deiner Umgebung, ich wünsche es dir.
     
    ...
    Ich solte auch endlich mal sehen das ich hier weg komme in eine Ecke wo ich mich wieder richtig wohl fühle, wenn nur das blöde Geld nicht wäre :(

    Doch, ich meinte Dich @Stupsi
    Wenn es für ein Haus nicht reicht, wartet sicherlich eine schöne Mietwohnung irgendwo auf Dich. Schauen kostet nichts und vielleicht hast Du Glück und findest eine tolle Wohnung, wo Dir alles zusagt.
    Wir haben auch sehr lange gesucht und immer Augen und Ohren offen gehalten. Irgendwann ging uns das zwar auf den Nerv, aber es hat sich letztendlich gelohnt.


    Traurige Nachricht aus dem Spatzen-Garten.
    Gestern habe ich beim Rundgang entdeckt, dass ein Tier meinen Wespenstaat ausgebuddelt hat. Das Tier hat eine große Grube gebuddelt und die Wabenplatten rausgerissen. Ein Trauerspiel! Ich habe recherchiert, lt. Kothaufen könnte es ein Marder gewesen sein. Da ich aktuell keine Wildkamera auf der Insel installiert habe, kann ich nur Vermutungen treffen. Nützt aber nichts, der Schaden ist da.
    Die Wespen bauen in der Grube ein neues Domizil, sie waren fleißig zugange, als ich den Schaden entdeckte. Zum Schutz habe ich gestern eine große Dachschindel auf die Grube gelegt, damit der Bereich nicht offen liegt und wenigstens etwas geschützt ist. Sie hatten gestern Abend bereits ihren persönlichen akzeptablen Zugang geschaffen und die Inneneinrichtung weiter ausgebaut.
    Heute früh war eine neue Buddelstelle zu sehen, der Täter war wieder aktiv. Die Wespen bauen trotz erneutem Angriff unermüdlich weiter, wie ich im Inneren der Höhle sehen konnte.
    Nachher werde ich weitere Dachschindeln zum Schutz anbringen, damit die Kleinen sicher sind. Ob es gegen den Angreifer hilft, werde ich dann morgen sehen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten