Tomatensterben

  • kein weißes Ding, dafür erholt sich die Pflanze nun im Wasserglas ...

    Sie hat keine gelben Blätter auch keine Flecken .. sie ist nur so als wenn ich sie plötzlich unten abgeschnitten hätte und jetzt im Glas hebt sie ihre Blätter wieder
     
  • Das sieht aus, als wäre irgendwas mit der Wasserversorgung nicht in Ordnung. Kann also nur an den Wurzeln liegen.
    versuch doch mal, die schlappen Pflanzen deutlich mehr zu gießen als gewöhnlich. Vielleicht ist irgendwas an den Wurzeln gewesen und die Pflanze muss erst wieder neu Wurzeln nachwachsen lassen. Und such doch mal die Wurzeln mit der Lupe, ob da irgendwas dran knabbert. Hast du Spuren von Wühlmäusen im Beet?

    Wenn die Pflanze im Glas jetzt schon wieder die Blätter lebendig nach oben recht, lass die doch im Glas neu bewurzeln und pflanz sie wieder ein. Mal gucken, was draus wird. Ein bisschen rumprobieren würde ich auf jeden Fall, alles, was hilft, die Ursache festzustellen, ist gut.

    Ich habe hier bislang nichts geschrieben, weil ich mit dem Schadensbild absolut überhaupt nichts anfangen konnte. Irgendwie sieht die Pflanze einfach nur schlapp aus, aber nicht wirklich krank.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja eben, nur schlapp ... aber den Wurzeln fehlt nix und ich gieße schon wie verrückt!
     
  • Wie lange muss die Pflanze denn im Wasser stehen bis sich der weiße Schleim zeigt..?

    Es gibt die verschiedensten Bakterienstämme, aber es lassen sich ja nicht alle schnell kultivieren/nachweisen?
     
  • Wie lange muss die Pflanze denn im Wasser stehen bis sich der weiße Schleim zeigt..?

    Es gibt die verschiedensten Bakterienstämme, aber es lassen sich ja nicht alle schnell kultivieren/nachweisen?

    Weis ich leider nicht genau. Fraglich auch, ob man mit der Methode alle Bakterienerkrankungen nachweisen kann. Und in welcher Zuverlässigkeit.

    Ich hatte zum Glück noch nie das Vergnügen. Außer die üblichen Tomatenkrankheiten, sei es Braunfäule oder Läuse blieb ich bisher mit Ausnahme der Rostmilben verschont von exotischen Krankheiten.

    Kann daher nur Google empfehlen, um sich da näheres Wissen zu verschaffen...

    Grüßle, Michi
     
    Wenn die Pflanze sich im Wasser sichtbar erholt und vielleicht nach ein paar Tagen auch noch wieder Wurzeln bildet, würde ich irgendwelche todbringenden Krankheiten mal ausschließen. Oder?
     
    ich denke das Übel liegt an der Wurzel, aber die schaut vollkommen intakt aus (siehe Bilder)

    Googel bringt mir dieses tolle informative Gartenforum :)
     
    Fini lese es erst jetzt,wenn du die übrigen Tomaten retten willst schneid sie ab oder grab sie mit Wurzel aus,wie die eine die du retten könntest,ab in Wasser stellen und in neuer Erde ab in Töpfe (Mörtelwannen aus dem Baumarkt sind günstig) so rettest du wenigstens die,die noch leben. Was da mit deiner Erde im Gewächshaus ist kannst du dann in Ruhe rausfinden. Schreib gerade von Handy schau nachher oder morgen noch Mal rein.lg Stupsi
     
    Du hast es vermutlich noch nicht gelesen :)
    Auf dem Handy ist alles so klein und ich kann besser am Lappi schreiben, grins.

    Also wenn ich Tomaten retten will die mir aus unerklärlichen Gründen eingegangen sind dann gibt es ebend die Möglichkeit die Hauptpflanze oder Geiztriebe mit ein paar Blättern ganz einfach und schnelle (max.1 Woche in Wasser neu bewurzeln zu lassen und dann ab in frische neue Erde.
    So mache ich es auch kurz vor dem ersten Frost und lasse sie dann drinnen weiter wachsen, man kann oft noch bis Weihnachten ernten, schmecken besser als abpflücken und im dunkeln nachreifen lassen.

    Ich würde es versuchen weil noch nachziehen ist es zu spät und kaufen da wird's auch schwierig um die Zeit.

    Von den Krankheiten was es genau ist habe ich leider keine Ahnung aber da schreiben ja hier die Experten :)
     
    Eine meiner Tomaten bekommt diesen mist jetzt auch ,ist wohl nicht soo das Supertomatenjahr dieses Jahr ,viele tote Blüten und wenig verhältnissmässig kleine Tomaten ,zumindesten bei mir.
     

    Anhänge

    • malachitowaja sckatullka.webp
      malachitowaja sckatullka.webp
      231,8 KB · Aufrufe: 87
    • malachitowaja sckatullka1.webp
      malachitowaja sckatullka1.webp
      415,7 KB · Aufrufe: 90
  • Zurück
    Oben Unten