Rosenblüte 2020,

@Rosabelverde @*Mirjam* Es erfreut mich das es euch erfreut :).

Aber das ist ja tragisch ... was ist denn passiert, dass die alle eingegangen sind?!?

Wenn ich das wüsste. Jedes Jahr ging ein Rosenstock nach dem anderen kaputt. Ganze Äste sind dürr geworden, bis die Pflanze keine Blätter mehr hatte. Ich habe dann mehrfach die Erde der toten Rosen ausgetauscht und neue gepflanzt. Das gleiche Problem. Jetzt überlege ich was ich alternativ pflanzen könnte.

Wenn ich wüsste das es funktioniert würde ich auch noch mal die Erde komplett austauschen.
 
  • Hallo Jolantha, das ist ja mehr als ärgerlich. Da könnt ich auch fuchsteufelswild werden.
    Hi Gerd- Otto, habe mal gelesen, dass Rosen nicht an einen Platz mögen, wo zuvor Rosen standen. Aber die Erde hast du ja ausgetauscht ??? Vielleicht gehen aber die Wurzeln der früheren Rosen so tief, dass man die betroffene Erde unmöglich so tief austauschen kann...
    Zur 'Erbauung' ein Bild von 'Sweet Juliette' gefällig?
    20200615_140915.jpg

    Lieben Gruß, Tilda
     
  • Ich war am Wochenende bei meinem Vater - und es ist Rosenzeit.

    Tritt man aus der Wohnzimmertür dominiert sofort der Duft der Westerland.

    P1000920.JPG P1000922.JPG P1000923.JPG

    Am Teich steht diese kleine, namenlose Rose, die das ganze Jahr bis zum Frost blüht:

    P1000924.JPG

    Nächster Kandidat ist Amadeus, die für mich emotionsbehafteste Rose, weil es die letzte ist, die meine Mutter ausgewählt und gepflanzt hat.

    P1000925.JPG P1000926.JPG P1000927.JPG

    Im Beet blüht, so kräftig wie schon viele Jahre nicht mehr, die Rose, die mein Vater immer als "die englische Rose" betitelt. An einen weiteren Namen erinnert sich leider niemand.

    P1000930.JPG P1000932.JPG P1000933.JPG

    Im Winkel vor dem Kellerschacht, mit der reflektierenden Hauswand im Rücken, blüht Schneewittchen und eine rote, namenlose Rose, die älter ist als ich.

    P1000934.JPG

    P1000935.JPG P1000937.JPG

    P1000941.JPG P1000942.JPG

    Die beiden haben leichten Mehltau, aber mein Vater hat schon mit Milchspritzung begonnen, da sollte der Mehltau bald Geschichte sein.
     
  • Moni, weißt du den Namen von der ungefüllten Rose im 4. Bild? Die gefällt mir besonders gut.
    Pyromella - die einzige,deren Namen ich weiß -
    habe mir die Wurzelnackt im April von Rosen Schultheis schicken lassen, eingepflanzt in den großen Topf und die blüht schon, bin auch ganz entzückt von der...
    Sie heißt "Smiling Eyes" ungefüllt, damit die Bienen auch was davon haben-
    IMG_20200615_092149.png
     
  • Wunderschön @00Moni00!
    @Pyromella. Ich gestehe , dass auch mir diese 'Smiling Eyes' sehr sehr gut gefällt. Sie gehört zu den Rosa persica Hybriden, wo mir auch schon die Alissar Princess of Phoenicia ins Auge gestochen ist, Tilda
     
    @Pyromella, von diesen Hulthemia-persica-Rosen gibt es verschiedene Sorten; ich hab die Eyes for you aus der Serie. Sehr hoch werden sie nicht, aber sie sind stabil, pflegeleicht, kommen gut mit Hitze und Regen klar und lassen sich im Topf halten. (Etwas mehr Duft dürfte aber gern sein.)

     
    @Pyromella, von diesen Hulthemia-persica-Rosen gibt es verschiedene Sorten; ich hab die Eyes for you aus der Serie. Sehr hoch werden sie nicht, aber sie sind stabil, pflegeleicht, kommen gut mit Hitze und Regen klar und lassen sich im Topf halten. (Etwas mehr Duft dürfte aber gern sein.)

    Rosabelverde, da habe ich also gut gekauft für meinen Standort.. ;)
     
    @Pyromella, von diesen Hulthemia-persica-Rosen gibt es verschiedene Sorten; ich hab die Eyes for you aus der Serie. Sehr hoch werden sie nicht, aber sie sind stabil, pflegeleicht, kommen gut mit Hitze und Regen klar und lassen sich im Topf halten. (Etwas mehr Duft dürfte aber gern sein.)



    Irgendwann habt ihr mich soweit, dass ich auf meinem Balkon doch noch eine Rose brauche. :D :love:
     
  • Zurück
    Oben Unten