Rosenblüte 2020,

Die verrückte "Jazz", die eigentlich nicht so richtig irgendwo hin passt - wenn man Wert auf gute Kombinationen legt...
Aber schön ist sie trotzdem!

Ach schau, du hast sie also! Die steht bei mir schon lange auf der Habenwollenliste, aber trotzdem konnte ich mich bisher nicht entschließen, sie wirklich zu kaufen, weiß auch nicht warum. Ich konnte sie mir einfach nicht in die bestehenden Beete illustrieren. Du hast recht: sie passt nirgends richtig dazu.

Falls du noch weitere Jazz-Fotos hast ... - ?
 
  • Welche ist eine „Alissar“?
    Die erste wusste ich mal wie sie heißt (kam von irgendeinem Rosenzüchter aus Holland, hieß aber anders), die zweite war schon im Garten als wir ihn übernahmen, die dritte kommt auch von einem Züchter, aber auf dem Anhänger steht nur „Patiorose (Bienenweide)“ und die letzte ist eine „Sweet pretty“...
    Hallo Feiveline, die, die ich meine, müsste dann die auf dem letzten Bild sein 'Sweet pretty'. Vom Aussehen her tät ich sie zu den Fotos in Chrisels Post 161 zählen und das sind Hulthemia , Persica-Hybriden. Leider hab ich keine Ahnung, wie ich hier einen Link einstellen kann (und ob das überhaupt erlaubt ist), der dich zur 'Alissar Princess of phoenicia' führt.
    Schönes WE, Tilda 😉
     
    Meine Eyes-for-you-Blüten sehen derzeit so aus:

    2020rsn03.jpg

    (Bin gespannt, ob sie dieses Jahr im Herbst auch wieder mit rosalila Blüten kommt.)
     
  • Leider hab ich keine Ahnung, wie ich hier einen Link einstellen kann (und ob das überhaupt erlaubt ist), der dich zur 'Alissar Princess of phoenicia' führt.
    Schönes WE, Tilda 😉

    Für einen Link kopierst du einfach die komplette Browserzeile von der Seite, auf der du gefunden hast, was du zeigen möchtest.

    Links zu kommerziellen Seiten sind hier im Forum ungern gesehen, (zum verdeutlichen aber nicht immer unmöglich) und Links zu Seiten, die ein eigenes Forum haben (oder sogar direkt in ein fremdes Gartenforum) gehen gar nicht. Bei einigen schlägt dann direkt die Forensoftware des HG.Nets an und du findest *** in deinem link, so dass er nicht funktioniert, bei anderen wird ein Mod dir den Link rauslöschen, wenn der Verdacht besteht, dass du Werbung machen möchtest.

    Wenn du bei einer Seite unsicher bist, dann frag die Mods, ob das in Ordnung ist. Denn es ist manchmal wirklich leichter, etwas zu verlinken als seitenweise zu erklären.
     
  • @Pyromella: Herzlichen Dank für die Erklärungen. Glaube, das muss ich mir irgendwo hin kopieren, damit ich es wieder finde, wenn ich es brauche. Wie ich mich kenne, habe ich bis dahin nämlich vergessen 'schäm'.
    LG, Tilda;)(y)
     
    Die "sweet pretty" hab ich auch im Garten - und, wenn ich ganz ehrlich sein darf: die gefällt mir bedeutend besser als die Phönizierin.
     
  • Bei mir fangen die Rose jetzt auch an. Die Louise Odier ist ja eine historische, das ist immer die erste die blüht. Die Kletterrose Heinfels blüht auch schon, aber die anderen kommen erst jetzt schön langsam. Heute hat es schon wieder schwer geregnet, da bin ich froh, das noch nicht soviel blühen. Sonst ist die Blüte gleich vorbei. Da ist wieder so ein Farbphänomen. Der Mohn hat den gleichen Rotton wie die Rose.
     

    Anhänge

    • Rose Louise Odier   0420.JPG
      Rose Louise Odier 0420.JPG
      253,3 KB · Aufrufe: 76
    • Rose Heinfels  0620.JPG
      Rose Heinfels 0620.JPG
      595,3 KB · Aufrufe: 76
    • Rose Heinfels  0720.JPG
      Rose Heinfels 0720.JPG
      818,4 KB · Aufrufe: 84
  • @00Moni00
    Meine Frage ist wahrscheinlich weiter oben untergegangen...
    Geht der Farbton deiner Smiling Eyes eher in Richtung Rosa oder Gelb..? Auf den Seiten der Rosenschulen wird der Farbton der Smiling Eyes eher als rosefarben beschrieben, auf deinen Fotos sieht er eher gelb aus... oder wechselt das bei den Persica Hybriden generell des öfteren..?

    Traumhafte Blüten jedenfalls.
     
    @Taxus Baccata, geh nochmal zu #171, da ist der Link zu dem Thead, in dem wir schon mal die Farben bzw. Farbveränderlichkeit der Hulthemia-persica-Hybriden besprochen haben, zwar bezogen auf meine Eyes for you, aber vielleicht hilft's dir trotzdem weiter. Die Farben können mitunter sogar sehr stark variieren.
     
    Ist das nicht ein Traum, das ist doch ein Rosengarten vom Feinsten. (y):love::paar:

    Die "Florentina hat jetzt richtig losgelegt, der feine Duft und die Gesundheit
    der tollen Rose machen mir immer wieder Freude, das war wirklich ein Glücksgriff.
    Auf die Rose "Biedermeier freue ich mich auch schon sehr, die Knospen werden dicker,
    ein Foto gibt es bestimmt demnächst. :giggle:
    Florentina strahlt im Sonnenlicht.
    IMG_20200621_115915_1.jpg IMG_20200621_115854_3.jpg IMG_20200621_115831_1.jpg

    Frl. Sangeshauser bietet wieder eine kostbare Blüte.
    IMG_20200621_115730_2.jpg
     
    Meine Güte, was für ein Teil! Wenn die in Blüten ausbricht, haut sie uns sicher um. falls du ein Bild postest, Beate! Machst du, ja?
    Na dann werde ich jetzt mal versuchen Dich umzuhauen

    IMG_20200611_171032.jpg am 11.06.2020
    IMG_20200618_174929.jpg und eine Woche später

    Ich muss die Gute dieses Jahr auslichten, sie wird mir zu groß

    wobei ich noch so einen Rosen-Riese habe - eine Büschelrose, die eine über 3 m hohe hässliche Mauer aus Pflanzsteinen "versteckt"
    IMG_20200611_133239.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten