Grüne Einöde wird Garten

  • Mit dem Pflänzchen bin ich noch nicht weiter gekommen;
    weiß immer noch nicht, was es ist.
    Bei der Puppe könnte es sich um eine Schwärmerart handeln.
    GG hat lange im Netz gesucht.
    Allerdings sind wir uns nicht sicher, welcher Schwärmer hier
    seine Kinderstube hinterlassen hat.


    Vorgestern Nachmittag fing es hier zu regnen an.
    Bis gestern früh ging ein ausgiebiger Landregen nieder.
    Der Regenmesser meinte, es waren 19 Liter.
    Nicht schlecht!
    Dem Boden tut`s gut und unsere Tonnen und Tanks sind
    nun wieder voll.

    Es wird immer bunter.

    BILD1527.webp BILD1528.webp BILD1530.webp BILD1532.webp

    BILD1549.webp BILD1550.webp BILD1551.webp BILD1566.webp

    BILD1560.webp BILD1563.webp BILD1567.webp BILD1568.webp

    BILD1569.webp BILD1570.webp

    Leider finde ich an etlichen Stellen diese Löcher. BILD1581.webp

    Da waren wohl Wühlmäuse recht fleißig.
    Teilweise sind die Gänge eingebrochen und ich muß richtige Gräben
    wieder auffüllen.
    Na ja, so lange sie meine Pflanzen in Ruhe lassen .......


    LG Katzenfee
     
  • Die Blüten sind schön. Auf meinem Balkon zeigen sich (bis auf Gurke, ein paar Kräuter und die Printobohnen) erst einige Knospen, mehr noch nicht. Aber ich habe es auch nicht eilig. der Sommer hat ja noch ein paar Wochen. Diese "Gruben" sind schon heftig. Da kann man wirklich nur hoffen, dass sie nicht auf einmal auf die Idee kommen und deinen Garten übernehmen.
     
  • Sieht aus wie mein Currykraut.

    Du hast Currykraut im Garten, Tubi?
    Wie und wann schneidest du das?
    Da ich letztes Jahr fast nichts im Garten machen konnte,
    sieht das Currykraut gar nicht gut aus.
    Man denkt es ist umgefallen und wächst jetzt am Boden entlang weiter.
    Ich glaube, man darf es nicht bis ins Holz zurückschneiden.
    Stimmt das?


    Die Blüten sind schön. Auf meinem Balkon zeigen sich (bis auf Gurke, ein paar Kräuter und die Printobohnen) erst einige Knospen, mehr noch nicht. Aber ich habe es auch nicht eilig. der Sommer hat ja noch ein paar Wochen.

    Auf dem Balkon wachsen hier die Erdbeeren. BILD1558.JPG

    Teilweise hängen schon Früchte dran, die sich bereits orange gefärbt haben.

    ......und die Rosen haben auch schon die ersten Blüten geöffnet. BILD1626.JPG


    Diese "Gruben" sind schon heftig. Da kann man wirklich nur hoffen, dass sie nicht auf einmal auf die Idee kommen und deinen Garten übernehmen.

    Na aber dann ........ sag ich ihnen den Kampf an! :p
    Mein Garten wird nicht einfach übernommen! Basta!


    Liebes, diese Löcher machen Wühlmäuse nicht, die decken ihre Eingänge zu .
    Das sind Feldmäuse, mit den offenen Eingängen, und die leben in Kolonien zu hunderten unter Deinem Garten .
    Durch das warme Wetter werden noch mehr Schäden erwartet
    Nager-Plage durch warme Winter: Wie Mäuse zur Gefahr werden

    Eiderdaus, wer hätte das gedacht!
    Wieder was gelernt!
    Danke für den Link!

    Erst neulich hatte ich ein Mäuschen erschreckt, das gerade auf dem Komposter rumkrabbelte.
    Daß die hier so arg überhand nehmen, kann ich mir gar nicht vorstellen, denn hier gibt es sehr
    viele Katzen ........ und das Turmfalkenpärchen nebenan ...... und nun auch Störche.
    Sehr gefährlich für so ein kleines Mäuschen.

    Apropos Turmfalken - hier gibt es jetzt fast täglich Zoff, denn im Nachbargarten
    haben Krähen begonnen auf einem hohen Baum ihr Nest zu bauen.
    Und das ausgerechnet in dem Garten, in dem schon seit Jahren das Turmfalkenpärchen
    in einer Scheune wohnt.
    Das gefällt Herrn Turmfalke natürlich gar nicht.
    Kann ich auch verstehen; schließlich hat er die älteren Rechte; das ist nun mal sein Revier.

    Hier kann man das Nest gut erkennen. BILD1604.JPG

    BILD1607.JPG Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man am rechten Bildrand ein Dach

    durch das Laub schimmern. Das ist Turmfalkens Schuppen.
    Entfernung: etwa 10m.
    Ärger vorprogrammiert ...........


    Hab noch ein paar Rätselbilder mitgebracht:

    1. Wer kommt drauf, was das ist. BILD1511.JPG BILD1512.JPG

    Ich muß gestehen, wenn ich`s nicht wüßte, würde ich das nie erraten.

    2. Wer findet hier was, das da gar nicht hingehört. BILD1578.JPG



    LG Katzenfee
     
  • Ok, Auflösung.

    1. ist blühender Brokkoli
    Hatte ich vorher noch nie gesehen.

    2. hole ich mal etwas näher ran; dann wird`s leicht. BILD1579.webp



    @Katzenfee, ich schneide nur das verblühte runter und dann buschförmig, wie Lavendel.

    Hmmm - ja , wenn das Ding normal gewachsen wäre.
    Aber es steht da nicht buschförmig, sondern ist auseinander gefallen.
    Muß mal ein Bild davon machen, damit man sieht, was ich meine.


    LG Katzenfee
     
  • Da ich letztes Jahr fast nichts im Garten machen konnte,
    sieht das Currykraut gar nicht gut aus.

    Ich meine das Currykraut ist bei uns nur einjährig (nicht frosthart) hatte das auch mal aber weil es ebend erfroren ist brauchte ich es ja nicht mehr schneiden, grins

    und nun auch Störche.
    Sehr gefährlich für so ein kleines Mäuschen.

    Vermutlich nisten sie GENAU DESHALB da, Futter ohne Ende :)

    Kann das sein das im 2. Foto ein Nest zu sehen ist?
     
    Nein, Currykraut ist definitiv frosthart!
    Ich habe zwei gepflanzt und unter Betreuung. Sie sind sehr robust, kommen auch mit Hitze und wenig Wasser zurecht.
     
    Kann das sein das im 2. Foto ein Nest zu sehen ist?

    Nee Stupsi, das ist kein Nest.
    Ich zeig dir, was bzw. wer das ist. BILD1508.webp

    An dem Tag war es sonnig und warm.
    Da hat sich "Socke" einfach unter meine Taglilien verkrümelt
    und somit ein schattenspendendes Dach gefunden.

    Ansonsten hilft sie immer fleißig bei der Gartenarbeit mit.
    Ich kruschel rum und sie macht dafür für mich die Pausen (wie man auf dem Bild sieht). ;)


    Nein, Currykraut ist definitiv frosthart!
    Sie sind sehr robust, kommen auch mit Hitze und wenig Wasser zurecht.

    Ja winterhart ist es auf jeden Fall.
    Unseres steht hier schon seit ein paar Jahren.


    Ich hätte auf blühenden Grünkohl getippt, die Blüten sehen bei mir auch so aus, hab ihn dieses Jahr auch das erste Mal zur Blüte kommen lassen

    Grünkohl und Brokkoli sind ja ähnlich.
    Der hier kam zufällig zum Blühen.
    Er war zu spät dran und es wurde im Herbst nichts mehr draus.
    Da ich aus gesundheitlichen Gründen die Töpfe im Herbst nicht mehr leeren konnte,
    blieb er einfach draußen stehen, hat sogar den Winter überlebt und fing nun
    im Frühjahr plötzlich an zu blühen.
    Zähes Kerlchen!
    Das muß belohnt werden.
    Ich gieße ihn jetzt weiter und versuche, ob ich Samen abnehmen kann.


    LG Katzenfee
     
    Ich hab meinen Grünkohl erst gestern entfernt, nachdem er abgeblüht war. Selber sähen tue ich den nicht, da ich nur 5 Pflänzchen brauche und die kaufe ich in meiner Lieblings-Gärtnerei, ein Familiebetrieb derzeit von der 4. Generation geführt und auch die 5. Generation sieht man schon helfen.
     
    Wenn man eine Gärtnerei mit großer Auswahl in der Nähe
    hat, ist das sicherlich von Vorteil.
    Hier gibt`s leider nur eine Gärtnerei zwei Ortschaften weiter
    und die hat außer 08/15 Pflänzchen nicht viel im Angebot.
    Also müßten wir jedesmal in die Stadt rein fahren; rechnet sich nicht wirklich.


    Heute ist`s nix mit Gartenarbeit.
    Die lausigen 14°/15° hier sind mir entschieden zu wenig.
    Hab aber in den letzten Tagen einige Fotos gemacht:

    Unser Blauregen blüht wunderschön. BILD1586.webp BILD1589.webp

    Aber da wir uns letztes Jahr kaum um ihn gekümmert hatten, ist er ausgebüxt.

    BILD1591.webp Jetzt guckt er frech vom Nußbaum runter!! :D

    Ich find`s ja lustig und auch irgendwie hübsch, aber hilft nix;
    wenn die Blüte vorbei ist, müssen wir wohl radikal zur Schere greifen.
    ...... sonst erwürgt er unseren Nußbaum.


    Die roten Pfingstrosen sind pünktlich (wie fast jedes Jahr). BILD1615.webp BILD1597.webp

    Die weißen trödeln und brauchen wohl noch ein Weilchen. BILD1679.webp

    Auch der Staudenmohn wird erst in ein paar Tagen aufblühen. BILD1665.webp

    Aber er hat viele dicke Blütenköpfchen.


    Auch unsere Fellnasen lassen es sich bei schönem Wetter gut gehen.

    Miezi holt sich ihre Mittagsration ab, BILD1659.webp

    während Socke in der Vinca ein Nickerchen macht. BILD1662.webp

    Manchmal besucht mich auch die Nachbarskatze BILD1673.webp

    oder ein diesjähriges Spatzenkind. BILD1629.webp

    Der kleine Kerl kommt oft auf den Balkon - auch wenn ich draußen sitze - und
    begutachtet mich von allen Seiten. Er ist gar nicht scheu; eher neugierig.
    Er hat sich wohl schon dran gewöhnt, daß da öfters ein großer, komischer
    Vogel auf dem Stuhl sitzt, der nicht fliegen kann. :LOL:


    LG Katzenfee
     
    Blauregen im Nussbaum sieht echt toll aus.
    Schade, dass der da nicht bleiben kann. Aber dem Baum täte das echt nicht gut. Na, zumindest blühen darf er da ja noch und du kannst den schönen Anblick genießen.
     
    Wie? bei euch waren nur 15° ?
    Wir hatten 10° mehr.
    Das die roten Bauernrosen eher sind als die weißen Pfingstrosen ist aber normal.
     
    @Katzenfee
    15°C sind deutlich zu wenig. Hoffentlich ist es wieder wärmer bei Euch.

    Sehr schöner Blauregen, genieße die Blüten, solange sie noch im Baum bleiben dürfen. Mein Blauregen ist schon verblüht.

    An Abwechslung mangelt es Dir im Garten nicht, Deine tierischen Begleiter sind niedlich. :love:
     
  • Zurück
    Oben Unten