Grüne Einöde wird Garten

Mir gefällt`s auch, Lycell.
Aber in Zukunft müssen wir ihn unbedingt im Auge behalten,
damit er nicht wieder alles einwickelt.

Ja, hier waren es leider nur 15°, Christa.
Aber zum Glück sollen es heute 22° werden.
Das ist schon um Einiges angenehmer.

Es gibt immer was zu gucken, Spätzchen.
Und wenn ich mal 2 oder 3 Tage nicht im Garten war,
weil`s mir z.B. zu kalt war, dann gibt es jedesmal was
Neues zu entdecken. Der Garten ist wie ein Ü-Ei. :)

BILD1610.JPG BILD1612.JPG BILD1622.JPG BILD1672.JPG

BILD1632.JPG BILD1617.JPG BILD1611.JPG BILD1624.JPG

BILD1646.JPG BILD1628.JPG BILD1669.JPG BILD1667.JPG

BILD1670.JPG BILD1674.JPG BILD1668.JPG BILD1677.JPG



LG Katzenfee
 
  • Sehr schön, besonders die Iris haben es mir angetan.

    Ich hätte schon ein paar Grad Temperatur abzugeben, und morgen soll es noch wärmer werden, bis 28°C - und dabei muss ich dann wieder arbeiten.
     
  • Sehr schön, besonders die Iris haben es mir angetan.

    Ich hätte schon ein paar Grad Temperatur abzugeben, und morgen soll es noch wärmer werden, bis 28°C - und dabei muss ich dann wieder arbeiten.

    Ich finde sie auch sehr hübsch.
    Leider haben manche dieses Jahr keinen Blütenstiel ausgebildet.

    Hier war es gestern auch angenehm warm.
    War die meiste Zeit im Garten.
    .......und du Ärmste mußtest zur Arbeit!
    Konntest du wenigstens nach Feierabend das schöne
    Wetter noch ein wenig genießen?


    Der Blauregen ist wirklich schön :love:, schade, dass er sich so unsozial gegenüber anderen Pflanzen verhält

    Tja, leider ist er fast so schlimm wie der Knöterich.
    Alles, was er zu fassen bekommt, wird eingewickelt.
    Drum muß man ihn immer im Auge behalten.


    Sieht so schön bei dir aus
    :love:


    @Katzenfee Einfach traumhaft, so gefällt es mir.

    Vielen Dank!


    Die Brombeeren sind wieder übersät mit Blüten. BILD1633.JPG

    Bei den Stachelbeeren habe ich leider festgestellt, daß viele schon ganz klein
    am Strauch kaputt sind und braun werden.
    Warum weiß ich nicht.
    Letztes Jahr gab es jede Menge Stachelbeeren und alle waren ok.

    Auch der Schnittlauch blüht auf Teufel komm raus BILD1664.JPG

    und wird von vielen kleinen Wildbienen besucht.


    Die ersten reifen Erdbeeren sind schon verputzt. BILD1678.JPG

    Die Gemüse(-topf-)ecke füllt sich langsam. BILD1639.JPG BILD1640.JPG

    Aber hier muß ich nochmal umräumen und Platz schaffen für etliche Sellerie-Töpfe.
    Sellerie ist ein "Muß",

    ....... genauso wie Kürbis. BILD1654.JPG BILD1655.JPG

    Den habe ich heuer ins Hochbeet gesetzt, weil er mir letztes Jahr ratzeputz
    von den Schnecken aufgefuttert wurde.
    Obwohl ich ein paar Mal nachgelegt hatte, brachten wir nicht ein Kürbispflänzchen durch.

    An seinem Platz sitzen jetzt die Zwiebeln. BILD1657.JPG

    Die mag nämlich keiner futtern; nicht mal die Asseln.
    Dazwischen habe ich Karotten gesät.
    Aber die lassen sich noch Zeit; guckt noch nichts raus.

    Minze und Walderdbeeren sind unverwüstlich.
    Die wachsen um die Wette. BILD1656.JPG

    Von Tomaten und Salat muß ich erst Fotos machen.



    LG Katzenfee
     
  • Ja, Erdbeeren gibt es jetzt täglich ein paar.
    Ich futtere die immer so im Vorbeigehen;
    allerdings komme ich so nie zu einem Erdbeerkuchen. :D
    Als nächstes werden wohl die Johannisbeeren reif.
    Einige verfärben sich schon.

    ..... und die Rosenzeit beginnt.

    BILD1684.JPG BILD1686.JPG BILD1690.JPG BILD1691.JPG

    BILD1692.JPG BILD1699.JPG BILD1702.JPG BILD1725.JPG

    BILD1705.JPG

    Auch die weiße Pfingstrose BILD1706.JPG

    und der Staudenmohn haben es jetzt geschafft. BILD1707.JPG

    Der hat sogar eine "Zwillingsblüte". BILD1708.JPG

    Bin gespannt, wenn die aufgeht.



    LG Katzenfee
     
  • Als nächstes werden wohl die Johannisbeeren reif.
    Einige verfärben sich schon.

    Habe gestern auch gesehen das bei mir die ersten reif werden :)
    Leider fällt die Ernte dieses Jahr mager aus da die neuen J.Ableger erst mal wachsen müssen, die alten waren ja zu groß geworden.

    Du hast wunderschöne Rosen, nun weiß ich wo ich mir mal Rat holen kann zu meiner neuen noch kl. Rose ;)

    Haben die Wildbienen eigentlich neu den Holzblock von mir belegt oder haben sie sich in deinem schönen Garten einen neuen Platz gesucht?
    Ich habe auch noch ein paar hier in den kl. Röhren die auch bleiben, ganz ohne will ich ja auch nicht sein :)
     
  • Wunderschöne Rosen! Der Zwillingsmohn sieht witzig aus.

    Danke euch beiden.
    Freut mich, wenn sie euch gefallen!

    So eine Zwillingsblüte habe ich vorher noch nie gesehen.
    Ist wohl eine Laune der Natur.


    Du hast wunderschöne Rosen, nun weiß ich wo ich mir mal Rat holen kann zu meiner neuen noch kl. Rose ;)

    Oh, mit Ratschlägen kann ich wohl nicht dienen.
    Ich mache nämlich bei denen gar nix, außer bei Bedarf zurück zu schneiden.


    Haben die Wildbienen eigentlich neu den Holzblock von mir belegt oder haben sie sich in deinem schönen Garten einen neuen Platz gesucht?

    Im Frühjahr sind wohl etliche geschlüpft, denn die Kammern waren offen.
    Hatte ich - glaube ich - schon geschrieben.
    Jetzt kann ich nicht mehr nachgucken, weil ich durch den Dschungel nicht
    mehr durchkomme.
    Komme da erst im nächsten Frühling wieder hin, wenn die ganzen Hibisken
    und Heckenrosen zurückgeschnitten werden.


    LG Katzenfee
     
    Jetzt kann ich nicht mehr nachgucken, weil ich durch den Dschungel nicht
    mehr durchkomme.

    Wie bei mir im kleinen so bei dir im Großen, lach :)
    Ist ja nicht schlimm, wollte nur mal nachfragen , ja das sie ausgeschlüpft sind hattest du gesagt die Frage ist ja ob sie bleiben.
    Hier waren im ersten Jahr andere drin ,erst danach kamen die mit dem rote Hinterteil aber dann ebend in Massen, vorher nur so 10 Löcher voll dann fast komplett, hast du ja gesehen als der ankam.
     
    Erdbeeren hab ich auch schon gegessen.

    Meine Wildbienenhäuser sind auch sehr gut angenommen worden. Mal schauen was da nächstes Jahr so rauskommt.
     
    Uiuiuiui - schon wieder 4 Wochen vorbei!
    Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht.

    Ja die Erdbeerzeit ist jetzt schon fast wieder vorbei; bis auf ein paar Nachzügler.
    Dafür gibt`s bald Pfirsiche.

    BILD1757.JPG BILD1758.JPG BILD1759.JPG

    Den ersten hab ich schon mal getestet. BILD1833.JPG


    Zur Zeit wächst alles wie wild. BILD1747.JPG

    Der Wechsel zwischen Regentagen und sonnigen Sommertagen
    tut den Pflanzen anscheinend gut.


    Das Minzebeet mutiert langsam zum Dschungel BILD1795.JPG

    und der Salat hatte innerhalb einer Woche plötzlich Erntegröße. BILD1792.JPG

    Wir haben schon etliche geerntet BILD1835.JPG und kommen gar nicht mehr hinterher,
    obwohl Salat jetzt jeden Tag auf dem Speiseplan steht.

    Die Gurken haben ebenso den Turbo eingelegt. BILD1836.JPG

    Sie haben ein Blütenmeer für Bienchen und Hummeln bereit gestellt BILD1837.JPG

    und produzieren nun nach deren fleißigen Besuch Gürkchen

    um Gürkchen um Gürkchen. BILD1838.JPG



    Noch eine freudige Nachricht zum Schluß:
    Familie Storch hat 3-fachen Nachwuchs bekommen.

    BILD1800.JPG BILD1801.JPG BILD1806.JPG BILD1807.JPG

    BILD1808.JPG BILD1811.JPG BILD1812.JPG BILD1813.JPG



    LG Katzenfee
     
    Sehr schön, das alles. Was machst du mit den vielen Pfirsichen? Alle einzeln aufessen wird ja vermutlich irgendwann zu den Ohren rauskommen. Marmelade?

    Ich dachte ja, meine Gurke ist langsam, aber wenn ich deine sehe, ist meine ja quasi riesig. Aber es ist auch mein erstes Jahr mit ihnen, entsprechend weiß ich überhaupt nicht, wann sie normalerweise wir groß sind. Den Salat ernte ich immer außen herum ab, das schafft Platz und sie wachsen von innen heraus nach. Aber viele wollen unbedingt die Herzen essen, dann geht die Methode natürlich nicht. Toll gewachsen sind deine auf jeden Fall.
     
    Der Fensterplatz zum Storchennest ist ja schon etwas besonderes. Hast du auch ein Fernglas zum genauer Hinschauen? Macht sicher Laune, die Familie da oben zu beobachten.
    Der Turbo, den Pflanzen grad an vielen orten zeigen, ist wirklich beeindruckend. Erst tut sich kaum etwas und dann explodieren sie förmlich.
     
    Aber ich könnte mich wohin beißen, weil ich trotzdem nicht in den Garten kann.
    Der Doc meinte, ich hätte eine Entzündung im Hüftgelenk, was das Gehen
    ungemein erschwert. Also sitze ich bei diesem Traumwetter in der Stube,
    humpel hier mit Krücken rum und ärgere mich schwarz!

    Ich zieh das mal hier rüber.

    Katzenfee, ich wünsche dir gute Besserung und dass deine Schmerzen schnell wieder vorbei sein mögen. Kannst du denn, außer Schonen, irgendwas zur Heilung beitragen? Vielleicht doch vorsichtige Bewegungsübungen, damit sich nicht auch noch die Muskulatur verabschiedet?

    Deine tolle Ernte gibt dir gewiss schon etwas Trost, dass das Leben gar nicht so übel ist. Setz dich in den Garten, wenn du da schon nicht viel laufen kannst und genieße den Anblick (und schaue großzügig über alles hinweg, das bei einem großen Garten immer an Arbeit einen anschaut. Das muss jetzt halt mal etwas warten.)
     
  • Zurück
    Oben Unten