Bonsaischule - los geht´s!

Danke, dann geht der Große erst nächstes Jahr in die Schale und im Juni mach ich den Blattschnitt... gesund und robust ist er...

Schönes Exemplar, das gilt auch für den Spitzahorn.
Danke!

Bin mir beidem Kleinen noch nicht ganz sicher in welche „Richtung“ ich ihn forme, war erstmal nur glücklich, dass er die „Aldi-Behandlung“ überlebt und dieses Frühjahr so gesund ausgetrieben hat...
 
  • Steckling Acer palmatum "Deshojo"...

    deshojo_steckling_24.ngkuj.png

    Er legt zu:

    deshojo_steckling_03.dkkkq.png


    Das ist übrigens sein Vater:

    deshojo_03.05.20r6kan.png
     
  • Seltsam, ich sehe deine Bilder leider nicht, nur Vierecke dort, wo die Bilder sein sollten. Ist das nur bei mir so oder auch bei anderen?
     
    Ich kann sie sehen, aber musste auch das eine oder andere Mal die Seite dafür aktualisieren...

    Ist wohl auch der „Forums-Husten“...
     
  • Offenbar hast du ihm auch gleich die Zähne geputzt? ;)
    Mit Zahn- oder auch weichen Messingbürsten lassen sich Stämme und Äste gut reinigen.

    ...
    Ja, ist bei mir neuerdings auch so. Manche Bilder sind sofort da, andere lassen sich enorm Zeit.
    Ich verwende seit zig Jahren einen externen Hoster, namens Abload.de und setze den jeweiligen link zwischen die bekannten img-Klammern.

    Der link sah bisher immer so aus (jetzt ohne Klammern):


    Seit geraumer Zeit vereinnahmt die Forensoftware einfach mal so meinen link und macht dann das daraus (jetzt ohne Klammern):

    https://www.hausgarten.net/gartenforum/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Fhainbuche_03.05.200yj3x.png&hash=0dfee801024e2a9723df6169ad9b9678

    Vielleicht liegt es daran?
     
  • Seit geraumer Zeit vereinnahmt die Forensoftware einfach mal so meinen link und macht dann das daraus (jetzt ohne Klammern):

    Das find ich ja merkwürdig. Da würd ich mal Marcel fragen, was das zu bedeuten hat und warum das so ist.

    Aber das Vorhandensein oder nicht deiner Bilder dürfte damit nichts zu tun haben, denn das ist bei Bildern von anderen Usern auch so. Manchmal fehlen auch die Avatare bei den Benachrichtigungen unter dem Glöckchen, oder man klickt auf ein Thema und es erscheint "internal server error", wenn man es gleich darauf nochmal versucht, klappt es aber doch wieder ... das Forum läuft in letzter Zeit einfach nicht mehr rund, keine Ahnung, was da los ist.

    So, jetzt kriegste auch n Like für Sabina, die konnte ich heute nachmittag nämlich nicht sehen. Eine richtige Knallerpflanze! (Warum haben meine beiden Duftazaleen nicht solche Blütenmassen!?)
     
  • Die wohnen gemeinsam in einem Pflanzkübel an der Ostseite des Hauses und bekommen Sonne bis mittags. Zu wenig? Ausgetrieben haben sie sehr gut und jetzt auch dichtes Laub. Seit 2 Tagen sind die ersten Blüten offen. Ich mache später mal ein Foto.
     
    Zur Blütenknospenbildung möglichst hell, durchaus auch sonnig (dann muss man halt etwas mehr wässern).
    Ja, zeig bitte mal Bilder.
     
    Ja, zeig bitte mal Bilder.

    Sorry, nur 1, das Forum verweigert sich mal grad.

    2020blmn61.jpg

    2020blmn61.jpg



    Wie gesagt, es sind 2 unterschiedliche Pflanzen, wie man an den Blüten sieht. Sie duften dermaßen umwerfend, dass ich an nichtduftenden Azaleen jegliches Interesse verloren habe. Von diesen Duftprotzen hätte ich aber gern noch ein paar.

    Sie wohnen jetzt das 4. Jahr im selben Kübel, bekommen im frühen Frühjahr Rhododendrondünger und werden nach der Blüte geschnitten. Vorletztes Jahr hatten sie aber noch doppelt so viele Blüten ... :cry:
     
    Wie schneidest du sie, etwas radikaler, oder nur die Spitzen?

    ...Sie duften dermaßen umwerfend, dass ich an nichtduftenden Azaleen jegliches Interesse verloren habe. Von diesen Duftprotzen hätte ich aber gern noch ein paar.
    Jetzt wirst du lachen,
    aber ich verzichte bewusst auf (stark) duftende Blühpflanzen. Das gilt vor allen Dingen für Azaleen und Rosen.

    Warum?

    Duftende Blütenpflanzen ziehen Insekten magisch an und somit ist eine Bestäubung um ein Vielfaches wahrscheinlicher als bei nicht- bzw. schwachduftenden Blühpflanzen.

    Die Blühdauer bestäubter Pflanzen ist erheblich kürzer, als die von unbestäubten Pflanzen,

    Bei Nutz- und manchen Zierpflanzen ist das erwünscht, bei einigen meiner einmal blühenden Topfpflanzen eher weniger.

    Meine Sabina sieht jetzt so aus

    sabina_08.05.29tjkks.png
     
  • Zurück
    Oben Unten