Londoncybercat7's Garten

Den Efeuelefanten werde ich mal besuchen!
Ja, der Vogel ist von selbst entstanden, seit ich ihn "entdeckt" habe, helfe ich allerdings durch Schnitt nach, dass die Form bleibt.
An anderen Stellen ärgert mich der Efeu auch und ich versuche ihn im Griff zu behalten, bevor er alles überwächst
LG
Martina
 
  • Heute zeige ich euch mal was ungewöhnliches:
    In einer abgeblühten Karde sind überall die Samen direkt an den Samenständen gekeimt:
    Karde mit Kindern (1).JPG
    Ich habe die kleinen Sämlinge jetzt vorsichtig rausgenommen und eingetopft
     
  • Ich finde die dunklen so toll, ich hoffe, dass sie in ein paar Jahren mal ein paar schöne Mischmasch-Sämlinge liefern. Die vom 4. Bild hat sogar einen fast schwarzen Stängel und Blätter, eine richtige Gothic-Pflanze …
     
  • Juhu, kleine Bilder mit Abstand. :love:

    Mir gefällt die zweite am besten, die hab ich nämlich noch nicht.
     
    @Chrisel
    Die habe ich vor 2 Jahren bei den Schneeglöckchentagen in Mannheim erstanden. Die diesjährigen Schneeglöckchentage werden vielleicht der einzige Pflanzenmarkt in diesem Jahr sein, den ich besuchen konnte, das ist echt ein Verlust!
     
  • Heute zeige ich euch mal meine beiden Schildkröten und ihre Sommerresidenz im Garten

    Kann mir vorstellen dass es denen da richtig gut gefällt. Verschiedene Kräuterchen und Büsche wo man sich verstecken kann. Hast du extra Kräuter gepflanzt? Die sehen richtig gut aus. Ist das ein Männchen und ein Weibchen?
    Und du sagst Sommerresidenz, überwintern die wo anders?
     
    @GerdOtto
    Da wir keinen Rasen haben sondern unsere Grünflächen Wiesen sind, kommen die Kräuter von selbst. Letztes Jahr habe ich ihnen mal zusätzlich einen kleinen Salbei gepflanzt, den sie aber ignorieren. Die beiden sind Weibchen, wir hatten bis vor einigen Jahren noch ein Männchen, das ist uns aber 2016 aus dem Gehege abgehauen, bis heute weiß ich noch nicht wie, der Zaun ist ca. 50 cm hoch und noch mal 30 cm in die Tiefe eingegraben. Er ist vorher schon mal ausgebrochen, wurde damals aber von den Nachbarn wieder aufgegriffen.
    Im Winter sind die Kröten im Keller in einer Kiste mit Torf und Laub, abgedeckt mit Gittern, falls mal Nager im Keller wären. Der Keller ist ein gewachsener Keller mit Erdboden, dadurch gibt es eine gewisse Grundfeuchte und es ist nicht zu trocken. Dort hat es nie Frost, Temperaturen immer über dem Nullpunkt.
    Auch unsere Fuchsien, Geranien, Schönmalven, Oleander und Co. überwintern dort.
     
    Bei dem Gehege ist es kein Wunder, daß die es solange bei euch aushalten.
     
    Man merkt das ihr Erfahrung habt. Das mit dem Keller klingt ziemlich ideal. Ja man glaubts kaum aber Schildkröten sind unheimlich agil. Mukko unser Weibchen ist mal ausgebrochen und es hat eine Woche gedauert bis sie wieder aufgetaucht ist. War nur Zufall das ich sie wieder gefunden habe.:)
     
    @GerdOtto
    Was fressen denn deine am liebsten bzw. was fütterst du? Meine lieben Hahnenfuß, Blätter und Blüten, obwohl der ja giftig sein soll, aber sie fressen ihn seit 1971 und sind gesund und munter... Disteln und Gänseblümchen, Sauerampfer, Löwenzahn, Spitzwegerich werden auch gerne genommen, ab und zu gibt es mal ein bisschen Obst oder Gemüse, Manchmal bekommen sie zerkleinerte Eierschalen, getrocknete Insekten (für Wasserschildkröten) oder eine Sepiaschale
    Giersch fressen sie leider nicht, davon könnte ich ihnen viel anbieten ;)
     
    Dar Garten erblüht und wird farbig, ich zeige euch mal die aktuellen Bilder:
    Strauchpfingstrose
    DSCF2745.JPG DSCF2746.JPG DSCF2747.JPG

    Der arme von der Hitze und Trockenheit der letzten Jahre arg gebeutelte Rhodo blüht aus allen verbliebenen Trieben
    DSCF2790.JPG DSCF2791.JPG DSCF2806.JPG
    Alle Fliederbüsche (uralt, noch von meiner Oma) sind da und erfüllen den Garten mit ihrem Duft
    DSCF2748.JPG DSCF2749.JPG DSCF2750.JPG
    Wir werden dieses Jahr eine Süßkirschenschwemme haben:
    DSCF2817.JPG
    Die Kletterhortensie setzt nach 3 Jahre erstmals Blütenknospen an:
    DSCF2842.JPG
    Diese (einjährige??) Kap-Margerite hat draußen im Kübel überwintert, sie ist zwar sparrig gewachsen, blüht aber wie verrückt
    DSCF2839.JPG
    Das neue Bienenhotel, das erst seit 2 Wochen hängt, ist schon gut ausgelastet
    DSCF2767.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten