Idee für Verschönerung gesucht

Ich kann nur @Frau B aus C @Knofilinchen @jolantha zustimmen.
Eigentlich muß das im Mietvertrag geregelt werden. Offenbar ist es das nicht. Aber ich bleibe auch dabei, eigentlich ist das wie ein Rohbau in den man einzieht. Alles halb fertig.

Wenn der Mieter da was macht, was auch immer, nimmt er es dann wieder mit wenn er auszieht?

Oder er pflanzt Efeu an die Terrasse, an die Hauswand, macht das den Putz kaputt.

Ich finde der Vermieter ist da genauso im Boot wie der Mieter. Ich finde mindestens die dauerhaften Langfristigen Installationen muß der Vermieter übernehmen. Über den Rest kann man verhandeln.:)
 
  • Was verlangt Ihr denn immer vom Vermieter? Habt Ihr Euch denn schon mal in seine Lage versetzt?

    Oder anders: was kostet denn die Gartennutzung? Wenn sie richtig viel Geld kostet, dann wird/muss es auch der Vermieter tun. Ist eine Frage des Mietvertrages.

    Frage an Mimi006: was kostet die Gartennutzung? Verrate es uns bitte mal.
     
  • Mein Nachbar - Mieter - bekam vom Vermieter einen Betrag für die "bleibenden Sträucher und Bäume" im neuen Garten. Der Mieter hat einen Pflanzplan gemacht und diesen dem Vermieter vorgelegt.
    Ich kann nicht verstehen, was ihr gegen einzelne Sträucher und Rosen habt, die in Abständen vor die Mauer gepflanzt werden. Wenn kein durchgehendes Beet gewünscht wird, reicht es, wenn unter den Sträuchern ca. 50 cm/Durchmesser von Rasen freigehalten wird.
     
  • Similar threads

    Oben Unten