Stupsis Balkon-und Topfgarten

Stupsi, willst du bei all dem Ärger, den du da unten schon hattest, wirklich noch etwas Essbares dort anpflanzen? Abgesehen davon brauchen Melonen reichlich Wasser, willst du das im heißen Sommer regelmäßig runtertragen?
Ich will dir aber wirklich nicht den Spaß verderben. :)
 
  • Der Ärger ist ja nicht mehr seit Sie mein Beet hat und die Melone kann ich neben meinem Steinkreis pflanzen, gießen hilft mir meine Freundin die Paterre wohnt da muss ich auch weniger schleppen :)
    Ich hab eher schiß das die Gärtner die hier Rasen mähen kommen ,wieder mal so grobmotorisch unterwegs sind und da drüber fahren denn die rankt wie ein Kürbis oder?
     
    Wer hatte denn so kleine, balkontaugliche Melonen, war das Lauren?

    Die meisten Melonen dürften so wie ein Kürbis ranken. Kannst du die Gärtner irgendwie bestechen? Z.B. durch das Versprechen, dass sie eine Frucht abbekommen? Vielleicht sind die Leute ja zugänglich, wenn du mit ihnen sprichst.
     
  • Ich hab ja Saatgut von so kleineren, nicht die dicken Wassermelonen.

    Da kommen immer andere, nützt nicht viel aber ich bin auch noch nicht sicher ob ich das mache.....
     
  • Klappt das Chrisel ?, sind die Früchte nicht zu schwer bzw. ich hatte das auf dem Balkon mal ein Jahr mit kleineren Zierkürbissen die wollten in der Höhe nicht Früchte bilden obwohl sie blühten, eine Blüte die auf dem Rand eines anderen Topfes lag machte eine Frucht, als ob sie merkte hier kann ich :)
     
  • Bin schon am überlegen ob ich im Garten unten mal Melonen versuche direkt in der Erde...????
    Die brauchen einen Haufen Platz. Mein Schwager hat welche gehabt. Aber der Aufwand war am Ende die Ernte nicht wert.

    Hab auch gerade gelesen das Wetterexperten sagen das 2020 ein Dürrejahr werden soll
    Was die „Experten“ nicht jetzt schon alles (aus der Glaskugel? 🤔) wissen. Das die Sommer heißer und trockener geworden sind die letzten Jahre ist ja kein Geheimnis mehr. Da sind wir hier wahrscheinlich alle Experten. 🧐
    Aber im Ernst... Wettervorhersage ist ein Forschungsfeld und momentan sind die wirklichen Fachleute bei 5 bis maximal 7 Tagen einigermaßen zuverlässigen Forecast. Wer gelegentlich oder sogar beruflich auf dem Meer unterwegs ist und sich intensiv damit befassen muss, der kann über diese langfristigen „Prognosen“ wahrscheinlich nur nachsichtig lächeln. 😉
    Den Australiern konnte diese Katastrophe auch keine vorhersagen. Leider....😔
     
    Wunderbare Bilder, Stupsi. Haben die Wicken geduftet? Ich säe heuer welche in die Balkonkästen und bin schon gespannt, ob das was wird.
     
  • Ich sags mal so, das wir schon mehrere Jahre keinen richtigen Winter hatten und wärmere Sommer ist ja nicht von der Hand zu weisen, also denke ich auch das wird noch wärmer, mal egal warum weshalb, meine Überlegungen gehen da mehr in Richtung wähle ich die richtigen Pflanzen.

    Da Tomaten Hitze ja nicht so mögen ,wären Südfrüchte eigentlich angebracht :) ich will aber auch Tomaten also muss ich beschatten wenn es Ü40 geht aber so eine Melone mal ausprobieren würde mich schon reizen, mal was neues, bin doch so eine kleine Neugierige :)
     
  • Ich sags mal so, das wir schon mehrere Jahre keinen richtigen Winter hatten und wärmere Sommer ist ja nicht von der Hand zu weisen, also denke ich auch das wird noch wärmer, mal egal warum weshalb, meine Überlegungen gehen da mehr in Richtung wähle ich die richtigen Pflanzen.
    Ist ein Argument...🤔 Teilweise sind wir von einem mediterranen Klima gar nicht mehr so weit weg. Klar, warum sollen da nicht auch die entsprechenden Pflanzen wachsen. Irgendwer wollte schon Tee anbauen in einem anderen Thread. Aber dann müsste das Klima auch einigermaßen stabil sein.
     
    Ich merke nur das viele Blühpflanzen auf meinem Süd-Balkon nicht mehr gehen seit den letzten 2 Jahren ohne Beschattung, wenn ich Kakteen nicht so hassen würde wegen den Stacheln .... :)
     
    Bei mir ist es auch merklich heißer geworden. Seit zwei, drei Jahren kann ich Mittag nicht mehr draußen sitzen, selbst wenn der Sonnenschirm aufgespannt ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten