Tomatenzöglinge 2020

  • Da der Winter augenscheinlich ausfällt, wurde/wird hier heute alles ausgesäät. Mitte März geht es dann nach draußen. Klappte letztes Jahr schon. Zu Ostern gabs die ersten Tomaten :)

    Kartoffeln kommen erst Ende Febuar in die Erde. Zum Juni hin dann die erste Ernte.
     
  • Meine Rote Chinesische Coctailtomate und die Gelbe Chinesische Coctailtomate sind heute aus dem Keimbeutel in die Erde unter die Pflanzlampe umgezogen. Jetzt warte ich noch auf die Malachitschatulle, dann bin ich mit Tomaten komplett.
     
  • Nein @Winterfalke, eher Zeitmangel. Außerdem braucht GG erstmal ne Schaffenspause, nachdem er mir im letzten Jahr wieder nen GWH gebaut hat. Das Projekt ist auch nicht ganz abgeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    er hatte sich seinen kleinen Finger mit der kreissäge angesägt
    Da hat er nochmal Glück gehabt. Auf der Baustelle hat man mir als Erstes beigebracht, dass die Kreissäge der Erzfeind der Finger ist. Und wenns doch schief gegangen ist, soll man - entgegen dem volkstümlichen Halbwissen - den Finger keinesfalls in Eis legen. 🤓 Da können sie ihn nämlich später nicht mehr wieder annähen.
     
  • Da hat er nochmal Glück gehabt. Auf der Baustelle hat man mir als Erstes beigebracht, dass die Kreissäge der Erzfeind der Finger ist. Und wenns doch schief gegangen ist, soll man - entgegen dem volkstümlichen Halbwissen - den Finger keinesfalls in Eis legen. 🤓 Da können sie ihn nämlich später nicht mehr wieder annähen.
    Das blöde Ding ist anscheinend an einen Ast gekommen und hat nicht abgeschaltet(war so eine mini Kreissäge)
    zum Glück hat sie nur die Sehne durchtrennt,aber das dauert auch bis sowas wieder in ordnung ist
     
    Meine nächsten 4 Tomaten Sorten sind in Baldrianwasser eingeweicht
     

    Anhänge

    • Tomatensamen.jpeg
      Tomatensamen.jpeg
      73,1 KB · Aufrufe: 112
    Bei mir warten gerade 58 Pflänzchen aufs Umtopfen in einen eigenen 9er...

    Was hast du denn schon alles schönes wachsen, Feivelchen?


    Bei mir steht bisher noch ganz allein eine kleine, gelbe chinesische Coctailtomate im Schnapspinnchen unter der Lampe und wartet darauf, dass ihre rote Schwester und die Malachitschatulle ihr bald Gesellschaft leisten mögen. Wärend sie wartet, arbeitet sie gerade an den ersten echten Blättern.
     
    Alles Sorten, die ich noch nicht hatte. Kennst du sie, oder sind die Sorten für dich auch neu?

    Behältst du die Pflanzen alle, oder ziehst du auch für Familie/Freunde mit an, weil du ja alle Sorten mehrfach dabei hast?
     
    Kennen tu ich die Pink Tiger, Pink Bumblebee, Mini San Marzano, Rotes Birnchen und Tomberry Red. Die anderen sind dieses Jahr neu.
    Alles Cocktail- oder Johannisbeertomaten, die so im Vorbeigehen verspeist werden können.


    Ich selber behalte lediglich sechs bis acht Pflanzen, der Rest wird an Freunde und Verwandte verschenkt..
     
    Ich will dieses Jahr mal probieren die Erde in die pikiert wird zu mischen und zwar :
    Blumenerde,Perlite und Sphagnum, aus dem grund weil erstens die Trauermücken das vielleicht nicht so mögen und 2tens das das Substrat schön locker ist und gut Feuchtigkeit halten kann aber ohne das es matschig und fest ist,dann kommen noch Knobistücke in die Erde gesteckt,ist auch gegen Trauermücken,habe ich hier auf der Statseite irgendwo gelesen,leider kommen die Trauermücken immer wenn die Anzucht beginnt
     

    Anhänge

    • Knobi in Erde.jpeg
      Knobi in Erde.jpeg
      119,5 KB · Aufrufe: 108
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten