Natur in Mario´s Garten

Bis jetzt habe ich ausschließlich die Spatzen beobachten können. Scheinbar finden die anderen Arten wegen des warmen Wetters noch genug natürliches Futter anderswo. Sie sitzen auch nicht auf dem Nachbarbaum wo sie sonst immer waren den ganzen Tag.
Auf jeden Fall funktioniert das Futterrohr sehr gut. Ich muss das Ganze nur noch mal anders aufstellen. So wie es jetzt da steht, komme ich nur mühsam und wackelig mit der Leiter an das Häuschen dran.

Ist die rot Mütze schon am Buffet angebracht,
Ist für heute geplant, weil ich sowieso dran muss. Foto folgt dann umgehend! 😉
 
  • So, jetzt haut das hin und ich komme super an das Futterrohr. Vorhin war auch gleich wieder Hochbetrieb mal kurz und es waren auch die Meisen da. Die haben sich die Mütze angesehen, ob die nicht vllt als Nistmaterial zu gebrauchen wäre und dran herumgezupft. Und ich hatte Bedenken, die würden sich vor der Mütze fürchten. 🙄
    0335C728-F399-4764-A43D-7184F9A2927D.jpeg
     
    Sieht ja lustig aus, so rot bemützt, Mario. :D
    Ich muss das Ganze nur noch mal anders aufstellen. So wie es jetzt da steht, komme ich nur mühsam und wackelig
    mit der Leiter an das Häuschen dran.
    Hast Du denn das Häusl als "Hochhaus" projektiert? Und kannst Du die Grundfläche auch mal mit einer harten Bürste abkehren? Die Besucher sind nämlich manchmal ganz schöne Kacker und sch..... zwar nicht auf's aber in's Essen. :eek:
    Falls Du die Möglichkeit hast, ist ein Platz, wo Ihr das Treiben aus dem warmen Zimmer heraus gut beobachten könnt, sehr empfehlenswert...
     
  • Sieht ja lustig aus, so rot bemützt, Mario. :D
    Hast Du denn das Häusl als "Hochhaus" projektiert? Und kannst Du die Grundfläche auch mal mit einer harten Bürste abkehren? Die Besucher sind nämlich manchmal ganz schöne Kacker und sch..... zwar nicht auf's aber in's Essen. :eek:
    Falls Du die Möglichkeit hast, ist ein Platz, wo Ihr das Treiben aus dem warmen Zimmer heraus gut beobachten könnt, sehr empfehlenswert...
    Im Moment wird die Mütze leider ziemlich nass. ☔️ Ich finde aber die andere nicht, die mal auf irgendeiner Flasche drauf war. 🤔
    Von außen sind es ca 2m, von innen ein halber Meter mehr. Da kommt keine Katze hin.😉
    Zwischen den Stäben kommt man bequem mit der Hand rein. Sogar ich. Also kein Problem mit saubermachen.
    Beobachten kann man sehr schon vom Küchenfenster und vom Erker aus.
    Die Amseln sind scheinbar alle beim Nachbarn. Ich hab Spatzen, Blaumeisen, Kohlmeisen und Buchfinken beobachten können.
     
  • Die Meisen sind irgendwie immer auf Suche nach Nistmaterial auch für ihr Winterquartiere, die nutzen dann die Nistkästen oft selber als Schutz bei super kalten Nächten, da wird die Mütze noch gerupft werden :)
     
  • Am Futterhaus ist zeitweise ordentlich Hochbetrieb. Das Foto ist nicht so toll, weil es durch die (nicht geputzte) Küchenfensterscheibe gemacht wurde. Wenn ich rausgehe, hauen immer erstmal alle ab. Aber immerhin sind 3 Gäste drauf. 🦜🦜🦜 Ich hab mal das Rohr nachgefüllt. Es war schon halb leer. Dabei hab ich gesehen, dass sie die Weizenkörner scheinbar alle liegen lassen. Die Mischung scheint nicht so das gelbe vom Ei zu sein. Mischt einer von Euch das Futter selber?
    A32A06F7-0A8E-48B9-AB05-43FB4BB0AE61.jpeg
     
    Die preiswerten Mischfuttersäckchen aus Supermärkten oder Baumärkten enthalten immer zuviel Weizen, daher kauf ich die nicht mehr. Die Vögel sind nicht verrückt auf die Weizenkörner. (Die sprießen dann allerdings gern im Rasen und in den Beeten.)

    Es gibt auch Futtermischungen ohne oder mit wenig Weizen, die sind besser (und teurer). Erdnussbruch, Sonnenblumenkerne und Rosinen kaufe ich noch gesondert und mische die den Vögeln ins Essen, oder geölte Haferflocken. Ach, und Hanfsamen, den man ebenfalls separat bekommt, kaufe ich auch nicht mehr, den haben die Federviecher nämlich auch verschmäht.

    Macht Spaß, so ein Vogelhaus in Blickrichtung, nicht? :)
     
    Moin, :giggle:

    Sag ich doch, die Mütze drauf, und schon hat die Sache Gesicht.
    Die Feiertage sind rum, jetzt kannst du dir eine andere Deko überlegen, Mario.

    Die Piepmätze sind Feinschmecker, alles lassen sie sich nicht unterjubeln,
    Spatzen sind nicht ganz so wählerisch. :D Der Hochbetrieb hat nicht auf sich warten lassen,
    das ist ziemlich ideal, wenn du diesen Schauplatz vom Fenster aus beobachten kannst.
     
  • @Winterfalke
    Sehr schön mit dem Futterhäuschen.

    Ich füttere ganzjährig Haferflocken, in der kalten Jahreszeit als Fettfutter. Die Tiere lieben die Flocken. Gelegentlich füge ich noch Körner bei, diese sind nicht so beliebt wie die Flocken und bleiben meistens bis zum Schluss liegen.
    Täglich gibt es noch ein oder zwei Apfelkitsche, an denen ich reichlich Apfel für die Tiere dran lasse. Manchmal gibt es einen ganzen Apfel, der scheint den Tieren aber zu viel zu sein.
     
  • Macht Spaß, so ein Vogelhaus in Blickrichtung, nicht?
    Ja das stimmt. 🙂 Aber sie scheinen entweder bestimmte "Essenszeiten" zu haben oder sie drehen große Runden im Revier. Manchmal ist gar keiner da und dann wieder ist Hochbetrieb.

    geölte Haferflocken
    @Rosabelverde Gibts die fertig geölt oder machst Du das selber?

    Die Feiertage sind rum, jetzt kannst du dir eine andere Deko überlegen, Mario.
    Ich müsste nur mal Tannenzweige beschaffen für eine Tannenzweig-Haube. Die nächsten Tage werden aber einige wohlmeinende Dorfbewohner wieder ihre Weihnachtsbäume vor den Pferdestall schmeißen, weil sie denken das wir die verfüttern. Da werde ich genug Material haben denke ich.

    @Frau Spatz Was ist das? 😳
     
    Hallo Winterfalke !

    Ich kaufe mir immer 1 Sack Sonnnblumenkerne, dann noch Erdnussbruch, Futterrosinen und Hanfsamen. Da mache ich mir immer selber Mischungen. Das ist sehr beliebt. Dann kaufe ich beim Dehner immer die Meisenknödel, 100 Stück zu 25 €. Die Meisenknödel füttere ich fast das ganze Jahr. Das hilft den Vogeleltern gut über die Elternzeit zu kommen. Sie finden ja zuwenig Insekten, deshalb brauchen sie die sie finden für die Jungenaufzucht. Selber können sie sich dann ihre Energie an den Meisenknödeln holen. Das klappt wunderbar. Habe viele Vögel im Garten, auch unterm Jahr. Apfel tu ich auch immer raus für die Amseln.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • IMG_7072.jpg
      IMG_7072.jpg
      79,2 KB · Aufrufe: 87
    @Rosabelverde Gibts die fertig geölt oder machst Du das selber?

    Fertige hab ich noch nie gesehen, die würden sicher auch rasch gammelig, aber Haferflocken in eine Schüssel und je nach Flockenmenge 1 oder 2 Teelöffel Öl drauf plus gut mit den Fingern durchmischen ist eine der leichtesten Übungen. (Triefen sollen die Flocken nicht.) Ich nehme Olivenöl oder Sonnenblumenöl, halt was ich in der Küche grad so finde, und mache diese Flocken alle paar Tage frisch.

    Elis, es wundert mich, dass deine Vögel Hanfsamen mögen. Aber vielleicht hast du ja andere Vögel als wir hier.
     
    Auf die stürzen sich - welche Überraschung - nicht nur die Meisen. Auch die Spatzen scheinen sie zu mögen. Das Erdnüssenetz ist für die Meisen interessant und für einen schnellen, dunklen Vogel in Spatzengröße.

    Elis, es wundert mich, dass deine Vögel Hanfsamen mögen.
    Es könnte tatsächlich an der Hanfsorte liegen. Da gibt es mehrere hundert verschiedene. Industriehanfsamen sind billig. Enthalten aber kaum die gesunden CBD-Öle und schmecken nach nichts. Allerdings sind die guten, wertvollen Hanfsamen nicht so günstig, das man sie in großen Mengen verfüttern wird. Dann eher selber essen. In Österreich gibt es die (und auch das reine Öl) im CBD-Shop oder im Reformhaus.
     
    Ich kaufe den Hanfsamen in einem Fachbetrieb, der hat auch Hühnerfutter usw. Da kaufe ich so mal 5 kg, das ist sehr viel, weil der Samen ja leicht ist. Es kann schon an der Sorte liegen scheinbar. Mache das ja schon jahrelang so. Da sind die Sonnenblumenkerne auch so gut, sieht man wie begehrt die bei den Vögeln sind.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Jan.0519.jpg Weidenmeise.JPG
      Jan.0519.jpg Weidenmeise.JPG
      408,4 KB · Aufrufe: 71
    • Jan.0613.jpg
      Jan.0613.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 82
    • Jan.0619.jpg Kohlmeise.JPG
      Jan.0619.jpg Kohlmeise.JPG
      420,2 KB · Aufrufe: 73
    • Jan.0713.jpg
      Jan.0713.jpg
      77,7 KB · Aufrufe: 69
    • Jan.0813.jpg
      Jan.0813.jpg
      76,9 KB · Aufrufe: 76
    Ich sehe hier regelmäßig Raben mit den Meisenknödel (ganze+ Netz ) durch die Gegend fliegen , die klauen wirklich wie die Raben :)

    Da hier fast alle das selbe füttern hab ich mich vor 2 Jahren auf die Suche gemacht nach was anderem und Wildvogelfutter von Vitakraft gefunden in der normalen Tierabteilung, das mögen sie sehr gerne und komischerweise auch das Papageienfutter davon, hab nur die Chilischoten da raus genommen vielleicht doch zu scharf für unsere heimischen.
    Erdnüsse sind natürlich der Renner bei allen Vögeln und hier gehen auch die Amseln an die Meisenknödel, na sind ja Weichfutterfresser die auch sehr gerne Rosinen (ungeschwefelt) und Äpfel esse, im Sommer auch Melone ;)
     
    Elis, es wundert mich, dass deine Vögel Hanfsamen mögen. Aber vielleicht hast du ja andere Vögel als wir hier.
    Auch unter Vögeln kann es vielleicht Drogensüchtige geben und wer weiß in welchem „Spezialgeschäft“ @elis einkauft... :cool:

    Hier mögen die Feldsperlinge allerdings die Hanfsamen aus dem Fressn*pf auch sehr gerne, allerdings werfen sie auch gerne damit rum, so dass mein Garten im Frühsommer gerne mal einer Cannabis-Aufzuchtstation gleicht....

    Aber noch hatte ich die Blausilberen deswegen noch nicht vor der Tür...
     
  • Similar threads

    Oben Unten