Auf 2 unterschiedlich großen Holzplatten (z.B. 3-Schichtplatte) identische Rechtecke anzeichnen und die Seiten nach dem Mitte-Mitte-Prinzip aufteilen, wo die 8mm-Rundhölzer hin sollen und die Löcher bohren. Achtung, auf den Boden jetzt gleich die Rand-Leisten aufnageln (ich hab´s vergessen). Das geht später nicht mehr oder man leimt sie drauf (so wie ich). In das Dach ein 75mm Loch (50mm reichen sicher auch) bohren mit Lochkreissäge, Forstner-Bohrer oder Kegelbohrer.
Einen Tropfen Holzleim seitlich in das Bohrloch. Achtung: Nicht so viel, sonst gehen die Stäbe nicht mehr gut rein.
Stäbe rein...
2.Platte druff, Rohbau fertig! Beim Einfädeln rundherum und vorsichtig klopfen, bis alle sitzen.
Beim Dach decken die Pappe etwas erwärmen, sonst bricht sie an der Kante.Zu diesen Rohren (gibt es in allen möglichen Formen von verschiedenen Herstellern) gibt es in jeder Größe auch einen Original-Verschlußdeckel (im Bild vorn). Die liegen im Baumarkt gleich daneben. Im (dicken) Rohrende ist ein Dichtungsgummi drin, so dass die Geschichte 100%-ig wasserdicht ist nach oben. An den Gummi sollte man ein wenig Vaseline machen, dann geht der Deckel sehr viel leichter ab und wieder drauf.Womit wird das Körnerrohr denn oben verschlossen?
Quelle: Magnaplast
Ich weiß gar nicht. Ich gehe und komme, wenn es dunkel ist. Muss mal meine Frau fragen.Haben sich mittlerweile mehr Gefiederte dran getraut?
Na das will ich aber hoffen. Sonst hänge ich ein Schild dran "Vogelfutter gratis!"Das nächste Wochenende kommt bestimmt, ihr könnt sicher eine Menge am Futterhäuschen beoachten.
Na servus...Hier ist es so warm das ich schon überlegt habe lieber einen Nistkasten aufzuhängen
Nö.Hör auf das Tomaten-Virus zu verbreiten