Was hilft bei Erkältung? Mit welchen Hausmitteln und Heilpflanzen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Und geht es dir schon besser?
Du machst ja zumindest sehr viel, dass dir helfen kann.
Jetzt ist es zwar schon zu spät, das nächste Ma wenn du ein leichtes Kratzen im Hals spürst, dann beginne da gleich alles zu machen, so wie du es jetzt gemacht hast. Jetzt war es halt leider schon etwas zu spät. Denke mir aber trotzdem, dass du dadurch deine Symptome minimieren kannst.
Schonen ist immer so eine Sache. Am Wochenende geht es ja aber ich denke nur die wenigsten von uns gehen nicht mehr Arbeiten wenn sich eine Erkältung ankündigt. Sicher ein gut gemeinter Tipp, so vorgehen können dann aber nur die wenigsten.
 
  • Wendet ihr wirklich die Hausmittel alle selbst an oder ist das eher ein romantischer Blick in die Vergangenheit?
    Denke viele wissen zwar von den alten Hausmitteln, gehen dann aber doch lieber zur Apotheke und kaufen sich ein Erkältungsmittel.
    Ja, die Hausmittel (Tee, Suppe, Propolis, Wärmeflasche) kommen immer zum Einsatz. Wenn es gar nicht mehr geht, bediene ich mich bei meiner Hausapotheke (Angocin, Manuka Sirup, Gelomyrthol ... seltenst Ibuprofen)
     
    Ja, die Hausmittel (Tee, Suppe, Propolis, Wärmeflasche) kommen immer zum Einsatz. Wenn es gar nicht mehr geht, bediene ich mich bei meiner Hausapotheke (Angocin, Manuka Sirup, Gelomyrthol ... seltenst Ibuprofen)

    Ich denke mir halt oft wenn ich davon höre oder lese, zumindest wissen einige Menschen noch über die Methoden Bescheid. Aber ob sie die dann alle anwenden bezweifle ich halt oft. Dann ist es doch einfacher für viele schnell mal zur Apotheke zu gehen und sich ein Erkältungsmittel zu holen. Gerade unter den jüngeren Menschen dürfte es so üblich sein.
    Wenn sie jetzt noch zu Hause wohnen, macht ihnen vielleicht noch die Mutter etwas. Aber spätestens wenn sie dann ausgezogen sind, machen sie sich die Mittel nicht mehr selbst. So wird auch das immer weniger.
     
  • Bist du im Namen Unkas unterwegs hier? So als Gesundheitsbotschafterin?

    Was kostet der Quatsch eigentlich?
     
  • Efeua, was ist denn das für ein doofes Vorurteil? Sorry, aber die Dinge, die ich vorgeschlagen habe, brauchen nichts, was nicht ohnehin im Haushalt vorhanden ist. Das geht deutlich schneller, als erst in die Apotheke zu latschen.

    Und ich habe den Eindruck, dass die jüngere Generation sich noch mehr wieder aufs Selbermachen und natürliche Wirkstoffe besinnt.
     
    Ein Schelm, der Böses ...........

    Hallelulilila.......

    „Ich kann es nicht erwarten, dir dabei zu helfen deine Entgiftung zu starten und zu neuer Energie und Gesundheit zu gelangen.“
    – Unkas Gemmeker
     
  • @Pyromella So ganz aus der Luft gegriffen bzw. vorurteilsbeladen ist der Einwand nicht. Zumindest trifft das auf recht viele Leute zu, die ich kenne. Sie nehmen die Ratschläge gerne an, finden es auch ganz toll, Alternativen zu haben. Wenn sie aber bald wieder "funktionieren" müssen - sei es durch Job oder Studium - vertrauen sie dann doch eher auf "effizientere" Medizin aus der Apotheke oder Antibiotika vom Arzt. Unterstützend wird auch mal Tee getrunken oder etwas Pflanzliches eingenommen, aber dass z.B. Erkältungen komplett mit Hausmitteln und alt. Heilmitteln auskuriert werden, kommt dann doch nicht so häufig vor. Sind jetzt nur meine Erfahrungen aus Familie, Freundes- und Bekanntenkreis (aller Generationen).
     
    @verbus , deine Erfahrung zieht sich aber auch über alle Generationen, wie du schreibst. Mich störte besonders dieses Generationenbashing, dieses, "so lang Mama die Mittelchen noch gekocht hat..." .

    Ich habe schon viele beobachten müssen (besonders unsere Studis, wenn ein wichtiger Abgabetermin näher rückte), die dann mit zum Teil heftigen Medikamenten versuchten, ihre Erkältungen zu unterdrücken, um zu funktionieren. Das klappte meist für ein, zwei Tage gut, aber bei beinahe allen kam der dicke Hammer hinterher. Die Erkältung war halt nur unterdrückt worden, nicht auskuriert. Da ist schon mancher nach Abgabe der Diplomarbeit/Masterarbeit nicht in die Kneipe zum Feiern, sondern direkt ins Bett gewandert. Die meisten haben sich dann doch überlegt, ob sie sich in Zukunft nicht am Wochenende in Ruhe auskurieren können.
     
  • Ich nehme in solchen Fällen erstmal Schwedenkräuter. Habe den großen Schwedenkräuter selbst angesetzt. Die Zutaten gab es in der Apotheke. Hilft auch bei Magengrummeln.
     
  • @verbus , deine Erfahrung zieht sich aber auch über alle Generationen, wie du schreibst. Mich störte besonders dieses Generationenbashing, dieses, "so lang Mama die Mittelchen noch gekocht hat..." .

    ...

    Ich muss jetzt gestehen, dass ich zwei so Exemplare herangezogen haben, die hoffen, dass Muttern mit der Geflügelbrühe vorbeikommt, wenn sie erkältet sind und ja ich gestehe, ich mache es meistens sogar :verrueckt:
     
    Beate, wenn man krank ist, ist das wunderschön, umsorgt zu werden. Aber wenn keine umsorgende Mutter in der Nähe wäre, würden deine Söhne es bestimmt auch selbst hinbekommen.
     
    Ich will mit dem Profilbild nur sagen, dass mir Bio wichtig ist. Habe nicht mal gewusst, dass es mit irgendwas zusammenhängt. Wenn es stört kann ich es auch austauschen. Hätte ja gerne eines mit Bio 365 Tage, aber dazu gibt es anscheinend auch eine Firma.

    Ich sage ja auch gar nicht, dass die Mittel kompliziert sind oder nicht schnell zu machen, ich denke nur, dass sich immer weniger Menschen die Mühe machen und dann eben doch den leichten Weg gehen. Ich habe auch nicht gesagt, ich finde es so oder so besser.

    Ihre Kinder würden es bestimmt hinbekommen, nur glaube ich sie würden eher zur Apotheke gehen oder wenn sie das nicht können dann sich eben etwas von Amazon bestellen anstatt sich selbst hinzustellen und etwas zu machen.
     
    Diese junge Generation kann aber auch nichts, absolut nichts, nur ihr Handy im Kopp.:wunderlich:
     
    "Sich selbst hinstellen und etwas machen" könnte ich bei schweren Erkältungen nicht, da mir meist schwarz vor den Augen wird, wenn ich mich (zumindest bis es etwas abklingt) hinstelle oder ich habe Schweißausbrüche vor Schwäche. Ich selbst könnte das nicht, werde wohl nicht die einzige sein ...
    Von einem Schnupfen, wo man im gewohnten Modus weitermacht, so gut es geht, sprechen wir ja nicht, denke ich.
     
    Ich nehme bei Erkältungen dankbar Schwiegermutters feine, selbstgekochte Hühnersuppe an. Stelle mich bestimmt nicht mit dickem Kopf, schniefend und hustend in die Küche und zupfe das Huhn auseinander.
    Und wenn ich bewegungsunfähig im Bett liege, empfinde ich eine Online-Bestellung per Knopfdruck als Wohltat und Fortschritt, auch oder gerade weil es so bequem ist.
    Da geht es glaub ich vielen - quer durch die Bank - ähnlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaube das ist eben die heutige Zeit. Sicher wird man noch Menschen finden, die es anders machen. Aber heute ist ja schon sehr viel auf Bequemlichkeit ausgerichtet. Daher glaube ich nicht, dass meine Ansicht so weit von der Realität entfernt ist. Auch wenn es natürlich immer Ausnahmen geben wird aber man sieht doch in vielen Bereichen, dass es dann doch so ist. Und das muss ja einen Grund haben. Wenn etwa Amazon oder Versandapotheken nicht gehen würden, würde es nicht so viele davon geben.

    Ich nehme die Hilfe natürlich auch dankbar an, ist ja auch nicht leicht jemanden zu haben der sich um einem kümmert. Da kann man dann zurecht froh sein wenn es ein paar Menschen im eigenen Umfeld gibt, die einem im Krankheitsfall helfen. Ich würde eine gute Hühnersuppe bestimmt auch nicht ablehnen.
     
    IMG-20191127-WA0005.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten