Lycell’s Balkonien

  • 390 Blumenzwiebel ?????
    Alter Schwede, das ha t mancher nicht im Garten, wo hast du die alle versenkt??? :)
     
    Hihi, ja, wie jedes Jahr habe ich zu viele Blumenzwiebeln gekauft. Geht den meisten hier so, nehme ich an. Diesmal habe ich sie sogar gezählt, damit ich fürs nächste Jahr weiß, was viel zu viel ist. 390 sind zu viel! Aber was da ist, muss halt in den Boden. Und irgendwie habe ich es geschafft. Ich bin so gespannt, wie das im März aussehen wird!
     
  • Was hast du denn alles für Zwiebelpflanzen gekauft ? Vielleicht kannst ja im Frühling welche verschenken davon, die verwildern können. Wie Schneeglöckchen, Winterlinge, Schneeglanz, Krokusse. Die werden ja immer mehr, wenn sie in der Erde draußen ausgepflanzt sind.

    lg.elis
     
  • Was hast du denn alles für Zwiebelpflanzen gekauft ?
    Das waren
    100 Krokus
    100 Traubenhyazinthen
    60 Zwergiris
    60 Zwergnarzissen
    20 normale Tulpen
    25 mehrblütige Tulpen
    25 weiße Narzissen (mit riesigen Zwiebeln)
    Nach bisheriger Erfahrung vermehren die sich im Kübel nicht, sondern verausgaben sich so sehr, dass sie im Folgejahr nur noch Grün produzieren und nicht mehr blühen wollen - mit Ausnahme manche Krokus und Traubenhyazinthen.
     
    Von Krokus, Traubenhyazinthen, Zwergiris und Zwergnarzissen kann man tatsächlich nicht zuviel setzen, finde ich - die kommen ab dieser Menge erst so richtig zur Geltung (y)
    Und dem Rest finde ich auch gar nicht überdimensioniert, das wird herrlich aussehen! :giggle:
     
  • Lycell, das wird bestimmt toll aussehen.
    Ganz so viele Zwiebeln habe ich noch nicht, aber ich bin mit der Einkaufstour auch noch nicht fertig - und wann ich pflanzen kann, entscheidet das Wetter. So lange meine Sommerpflanzen leben, müssen die Zwiebeln halt warten.
    Bei deinen Zwiebelmengen will ich dich nicht in Versuchung führen, aber was hältst du für die Saison 2021 von Schachbrettblumen? Ich hatte sie letztes Frühjahr zum ersten Mal und habe mich gefreut, wie schön sie im Topf wurden.
     
    Hallo Licell !

    Das ist ja eine schöne Auswahl. Ich kaufe mir gar keine normalen Tulpen mehr, nur noch Wildtulpen und botanische Tulpen, die werden mehr. Die normalen bauen so schnell ab. Die anderen Zwiebeln sind gut. Ich habe ja auch viele Frühlingsblüher, die dann verwildern dürfen. Das ist im Frühling immer eine Pracht. Die Hummeln und Biene freuen sich.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Frühling1516.JPG
      Frühling1516.JPG
      604,7 KB · Aufrufe: 59
    • Frühling 0819.JPG
      Frühling 0819.JPG
      469,5 KB · Aufrufe: 64
    • Frühling0916.JPG
      Frühling0916.JPG
      426 KB · Aufrufe: 50
    • frühling3518.JPG
      frühling3518.JPG
      617,4 KB · Aufrufe: 53
    Habt ihr mich vermisst? Wie lieb von euch :paar:
    Bin schon da, hab auch viel gelesen hier. Aber mein Balkonien ist gerade - äh, zu kalt vermutlich. Sogar Pixie mag kaum noch raus und lümmelt lieber mit mir auf der Couch rum.

    c001.jpg



    Draußen ist eine Geranie noch sehr aktiv. Den Sommer über war sie echt blühfaul. Aber nun versucht sie, mir über den Herbstblues hinweg zu helfen. Macht sie gut, finde ich.

    c002.jpg ... c003.jpg


    Ansonsten blühen halt die Hornveilchen und die Glockenblume. Wenig Farbe, aber für die Jahreszeit kann man nicht viel mehr erwarten.

    c004.jpg ... c005.jpg


    Ich schaue jeden Tag, ob die Zwiebeln schon aus der Erde kommen. Tun sie aber nicht. Im Frühjahr wird es trotzdem prächtig aussehen; so wie bei Elis, nur eben im Balkonmaßstab.
    Ein Pott wandelt sich wie im letzten Jahr ohne mein Zutun zur "Wiese". Inzwischen weiß ich aber, dass dort Winter-Portulak loslegt. Der hat sich selbst ausgesamt, was mich echt freut, weil ich keinen Samen mehr hatte.

    c006.jpg


    Wir hatten viel Regen. Das dunkle Halbjahr beginnt. Hab mal wieder mikroskopiert. Ein Bild zeige ich. Moss Antheridia steht auf dem Objektträger - ein Bild wie ein Gemälde.

    c007 moss antheridia.jpg



    Mit dem Licht schwindet auch mein Tatendrang. Muss dringend dagegen ansteuern. Hab noch nicht mal ne Grippeschutzimpfung. Mein Doc hat aufgehört und einen neuen zu finden, ist echt frustrierend. selbst in der Stadt nehmen die Praxen keine neuen Patienten mehr an.
     
    Das ist blöd, wenn die Ärzte sich nicht um jemanden bemühen, der ihre Praxis übernimmt. Oder niemanden finden, das kann natürlich auch sein. Klar, das heißt ja nicht, dass man den Nachfolger gut findet, aber man hätte überhaupt erst mal jemanden.
     
    Mein Hausarzt hat auch aufgehört. Morgen werd ich mal seinen Nachfolger anrufen. Ab November muss ich U-Bahn fahren. Ich brauch ganz dringend eine Grippeimpfung.
     
  • Zurück
    Oben Unten