Der Balkon

  • Man sagt, in der Jugend sind andere Dinge wichtiger, im Alter wird das Interesse am Essen zunehmend größer. Da könnte was dran sein. :-)
     
  • Warm ist es nicht, aber die Sonne scheint wie verrückt. Das ist gut, ich will später die Jungen am Königsplatz unterstützen und hab keine Regenkombi dabei.
     
    Eigentlich wollte ich gestern nur zur Schlusskundgeben der Klimademo fahren, aber es waren sehr viele Leute da und es hat sich alles nach hinten verschoben. Also bin ich noch eine Runde mitmarschiert (adieu, Mittagsschlaf). Es war schön und ich war begeistert wie viele unterschiedliche Leute dabei waren.

    Jetzt räum ich auf und nachher fahr ich in die Stadt. Der Kaffee wird knapp. Hoffentlich sind alle Leute auf der Wiesn.
     
    Ich war ja gestern auch dabei - in der bayerisch-schwäbischen Hauptstadt.
    Hat in mir als alte 68 - ganz gewaltig berührt, wie viele Menschen - jung und alt dabei gewesen sind.

    wilde Gärtnerin
     
  • Eben hab betrübt feststellen müssen, daß ich schon wieder zwei (!) Pupurglöckchen ersäuft habe. Glücklicherweise ist das melancholische nicht dabei.
    Werd ich doch noch einen Abstecher zu Samen Schmitz machen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es waren nicht alle auf der Wiesn. Egal, es war trotzdem recht schön. Erst Falafel, dann eine Runde Blumenschauen, eine Schmalznudel, Blumen und Kaffee kaufen und auf dem Rückweg noch ein Törtchen vom Dallmayr. Den Kaffe dort mag ich gar nicht, die Törtchen schon. Eigentlich gehören die zum Urlaubsritual, hab ich aber dieses Jahr vergessen und heute nachgeholt.
    Vorm Loden Frey hat die Unterbrunner Blaskapelle musiziert. Gut gelaunt, schön laut und voller Leidenschaft. Da haben die Gäste vom Bayerischen Hof schräg gegenüber auch noch Spaß.
     
    P1060653.JPG


    Das Licht war heute so schön und die Kosmee ganz durchsichtig.


    P1060656.JPG P1060655.JPG

    P1060650.JPG


    Meine Einkäufe vom Viktualienmarkt. Zwei Gräser, ein Glöckchen und eine Petersilie. Die Auswahl ist nicht sehr groß. Es gabt eine Menge Erika und Astern und Alpenveilchen in allen Variationen. Erika und Astern gefallen mir nicht und für Alpenveilchen ist es noch zu früh. Egal, ich mag das grüne Zeug.
     
    Heute sollte die Sonne scheinen, tut sie aber nicht. Die Zeitung werd ich drinnen lesen, das Buch dann zugedeckt auf dem Balkon.
    Das Grünzeug steht noch auf der Waschmaschine, gar keine Lust zum Gärtnern. Kommt vielleicht nocht.
     
    Guten Morgen Maria, da wünsche ich dir viel Spaß!!!
    Sündigen muss auch mal sein :)

    Ist das Gras unten im Bild ein Blauschwingel?
    Ich steh im Moment total auf Gräser :)
     
    Hi Stupsi, nein das ist eine kleine grüne Kugel. Die hab ich mitgenommen, weil sie so spaßig aussieht. Passt nirgendwo dazu und kriegt einen eigenen Topf.
     
    Vielleicht wirst du besonders fit, wenn du die isst? :-)

    Meine hieß einfach "Paprika". Naja, die verteilten ihre Samen ja auch im Spätsommer, also dann, wenn es besonders sinnig ist. *hüstel* Ich meine die Aktion fand ich ja schon nett, damals, auch als Heranführen von Kindern an das Thema. So von wegen Samen, gießen, es wächst was und später kann man sogar etwas davon essen. Aber wieso verteilen sie diese Päckchen dann nicht im Frühling, sondern dann, wenn das Thema für das Jahr quasi schon "gegessen" ist? *kopfschüttel*
     
  • Zurück
    Oben Unten