Unser Handtuchgarten

  • Und der Rest:
    20190819_181042.jpg
     
  • Krank auf der Arbeit? ;)
    Habe auch erst gerätselt, weil man bei uns eher kidA sagen würde. ;)
     
    Leider weiß ich die genauen Namen nicht.
    Die mir der weißen Wolle sind Spinnwebhauswurzen, aber welche genau, weiß ich auch nicht.
    Die höheren mit den weißen Punkten und weißen Querstreifen sind keine Semperviven und nicht winterhart. Vielleicht fällt mir noch der Name ein.
    Gute Besserung wünsche ich noch,
     
  • Danke...son Infekt ist unangenehm, aber ich werde es überleben...ist halt nur so doof, das man sich so matschig fühlt.

    Ich habe nachgelesen, dass es fast unmöglich ist die Semperviven zu bestimmen, wenn man sie ohne Namen gekauft hat.

    Danke für die Ordnung der Haworthia, ich hatte nach Aloe Vera gesucht.

    Die Schalen kommen über den Winter rein, denn die sind auch nicht frosthart. 😉
     
    Semperviven mögen es aber überhaupt nicht gerne warm im Winter und auch gar kein Zimmerklima..
    Sie faulen und vergeilen da sehr schnell.
    Du müsstest sie sehr hell und kühl stellen. Ich würde lieben die Haworthia rausnehmen und draußen überwintern.
     
    Die von Pepino schon angesprochenen "Streifen-Sukkulenten" sind wie gesagt nicht winterhart und vermutlich entweder eine Haworthia attenuata oder eine Aloe aristata. Die sind sich so ähnlich, dass man sie schlussendlich wohl endgültig nur über ihre Blüte unterscheiden kann, noch dazu es auch bei denen Verkreuzungen geben kann.

    Meine Aloe bekam ich mal von einem Sukkulentenkenner, so in dieser Form:

    20190820_104110.jpg

    Und so sieht sie heute aus:

    20190820_104019-1.jpg 20190820_104040.jpg

    Die Semperviven sollten draußen bleiben und sind wohl so gut wie annähernd gar nicht zu unterscheiden, speziell wenn sie aus dem Baummarkt oder ähnlichem kommen, da sie sich total leicht verkreuzen. Ich halte es da ja immer mit dem: "Gefällt's mir? Ok, dann passt's!" :)
     
  • Zurück
    Oben Unten