Unser Handtuchgarten

Es ist eine Verbindung, die Pflanzen selbst auch herstellen, isoliert wird es aus Mais und Weiden, habe ich gelesen. Ich weiß nicht, in welcher Dosis die Indol-3-buttersäure im Bewurzelungspulver vorkommt. Die H-Sätze sagen nur, dass es beim Verschlucken giftig sei.
Interessant ist vielleicht auch, dass man für den Reinstoff reichlich Verkaufsangebote angezeigt bekommt, und zwar nicht von Chemikalienfirmen. Es scheint also an Privatleute ohne Sachkundenachweis verkauft zu werden.
Ob dir das jetzt bei der Einschätzung der Gefährlichkeit hilft, weiß ich nicht.

Wenn ich etwas bewurzeln wollen würde, so würde ich das Pulver verwenden, eventuell dabei Handschuhe tragen.
Kleinen Kindern, wie deiner Tochter, würde ich es nicht unbedingt in die Hand geben, da wäre ich nicht sicher, ob nicht nachher doch ein Fingerchen im Mund landen würde.

Edit: Jenny, unsere Posts haben sich überkreuzt. Gut, dass du den LD50-Wert rausgesucht hast, das hatte ich irgendwie übersehen, hilft aber gut, um die Giftigkeit einzuschätzen.
 
  • Ich finde super, das wir uns so fachlich fundiert austauschen!

    Das Agrosil habe ich mit einem, eigenen "nur für draußen" Esslöffel eingestreut (der wohnt auch da!)
    Mit der bloßen Hand würde ich es nicht einstreuen, aber das mache ich bei Dünger auch nicht.
     
    Vielen Dank für eure Ausführungen! Das ist sehr interessant!

    Ob dir das jetzt bei der Einschätzung der Gefährlichkeit hilft, weiß ich nicht.
    Offengestanden nicht wirklich... dazu bin ich eben zu wenig Fachfrau auf diesem Gebiet.

    Ich habe Agrosil noch nie mit bloßen Händen angewandt, allerdings die Compo Kräuter- und Anzuchterde mit nackten Händen angefasst, in der es enthalten ist.

    Was mich nun zu der Frage bringt.. ist die Erde eigentlich giftig?
    Wenn ja... bedenklich, denn ich verwende sie schon seit geraumer Zeit.
    (Nichtsahnend - klar, da man als Laie eben vermuten würde, dass etwas, das zur Anzucht von Kräutern und anderen essbaren Pflanzen verkauft wird, doch eigentlich ungiftig sein müsste.)
    Hm. :unsure:
     
  • Sicher, Pyro, dass die Erde keine tödliche Wirkung haben sollte, würde ich annehmen.
    Aber das bedeutet ja im Umkehrschluss nicht zwingend, dass sie sicher nicht ungesund ist... :unsure:
     
    Du kannst auch jemanden mit Kochsalz umbringen, die Menge ist gar nicht so riesig.
    Trotzdem braucht der Mensch eine kleine Menge Kochsalz, um gesund zu bleiben. Es ist eine Frage der Dosis.
     
  • Ich habe Agrosil noch nie mit bloßen Händen angewandt, allerdings die Compo Kräuter- und Anzuchterde mit nackten Händen angefasst, in der es enthalten ist.

    Was mich nun zu der Frage bringt.. ist die Erde eigentlich giftig?
    Nee, @Lauren_
    Ich fasse meine Erden auch mit den Händen an.

    Bei dem Bewurzelungsstoff Agrosil, in der angebotenen Packung ist schon so wenig der einzelnen Pflanzenhormonen drin (geschätzt im Mikro- oder Nano- Bereich)
    In der COMPO SANA Anzucht- und Kräutererde | Compo-Gartenpflege.de
    Anzuchterde, ist dieser Zusatzstoff in Klammern geschrieben.
    D.h. das es dort in einem noch kleinerem Volumen vorhanden ist, als in dem Hauptprodukt, weil es ja mit Erde verdünnt ist.

    Beim Tomaten ausgeizen nimmt man, über die Haut auch die Solanine auf...da ist, mEn noch keiner dran gestorben...
     
    Ok, mit dem Zeug geht es also besser. Aber was ist, wenn ich den Steckling einfach nur in die Erde stecke? Das müsste doch auch funktionieren, oder? Nicht unbedingt gleichermaßen zuverlässig, aber gute Chancen dürften auch bestehen.
     
    Ich danke euch für eure Geduld mit einer chemischen Laiin und eure Erklärungen, nun kann ich es besser einschätzen! :paar:


    Knoflinchen, sicher, das kann auf jeden Fall auch ohne Bewurzelungsmittel klappen.
    Ich habe Agrosil offengestanden auch noch nie zum Bewurzeln von Stecklingen genommen (und bei uns sind ausnahmslos alle 15 Johannisbeerstecklinge angegangen) sondern vereinzelt für Pflanzen verwendet, deren Wurzelballen sehr schwach oder durch zuviel Feuchtigkeit angegriffen waren, um sie ein wenig zur Wurzelbildung zu animieren. Da hat es immer sehr gut geklappt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ok, mit dem Zeug geht es also besser. Aber was ist, wenn ich den Steckling einfach nur in die Erde stecke? Das müsste doch auch funktionieren, oder? Nicht unbedingt gleichermaßen zuverlässig, aber gute Chancen dürften auch bestehen.
    Ja sicher funktioniert das auch.
    @Stupsi schrieb bei Lauren, dass sie ein Rosenstock für Markierarbeiten, im Frühling, benutzte der jetzt, als sie die Kiste abräumen wollte, mit der Erde verwurzelt ist.
    Da würde ich aber tatsächlich den Frühling nehmen, wenn man eh schneidet.
     
  • Ich hatte mal im Sommer einen Rosenstiel zum Anbinden benutzt, weil ich den gerade in der Hand hatte. Bis zum Herbst war er eingewurzelt. Andrerseits habe ich schon versucht Rosenstecklinge zu bewurzeln. Da ist nicht einer von 12 angegangen.
     
    Wenn ich das hier so lese frag ich mich ob ich in nächster Zeit besser mal Gartenhandschuhe tragen sollte beim eintopfen ec. wo ich schon die Herzschwäche habe? Könnte ja doch gefährlich werden......

    Ich hab nur gelesen das die beste Zeit um Rosenstecklinge zu machen jetzt der August ist, mittleren Teil eines Stengels mit scharfer Schere abschneiden(damit keine Quetschungen da sind)oben und unten , zu 2/3 in die Erde stecken und bis zum Frühling warten ob sie anwurzeln.
     
    Naja schaden würden Handschuhe sicher nicht, @Stupsi

    Also @Knofilinchen da kommst du dann nicht um ein ausprobieren herum 😉

    Ich bin kzH... hab mir ne Sommergrippe eingefangen-schön mit Kopf- und Gliederschmerzen, Schweisausbrüchen und Schüttelfrost, wundervoll!
    Aber ich musste, nachdem ich die AU eingeworfen habe,einfach in unseren Blumenladen.
    Kann mir jemand sagen wie die Semperviven heißen:
    20190819_162359.jpg
     
    Mit den Semperviven kann ich leider nicht helfen, aber ich wünsche dir eine ganz schnelle, gute Besserung! Du Arme, diese Sommergrippen, die gerade umgehen, sind echt fies... (ich habe immer noch was von meiner :rolleyes:) hoffentlich geht es schnell wieder weg! (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten