🧬 Tomaten Züchter-Lounge

  • Danke,

    ich kann Fotos machen. Aber morgen, denn jetzt schlafen die Kleinen. Da will ich sie nicht stören... :sleep:

    Und Nacht ist dazu auch noch... :sneaky:

    Grüßle, Michi
     
  • Die Farbe habe ich jetzt stabil in F5. Die Form leider nicht. Es kommen immer noch eher runde, statt eierförmige Früchte vor:
    Die ist richtig
    629181


    Die ist zu rund:

    629182


    Bei den Grünen (= "grüne Murmel")
    habe ich die Eierform gänzlich verloren. Bei allen sechs Pflanzen ist die Form in etwa identisch. Geschmack und Konsistenz aber ebenfalls. Was mir nicht gefällt ist die dicke Haut. Der Geschmack jedoch ist einzigartig. Wir kriege ich sie nun "dünnhäutiger"?

    629183
     
    Hmmm, ich weis leider nicht durch welche Gene die Haut beeinflusst wird. Im Prinzip hat man ja immer zwei Möglichkeiten:

    Entweder weiter Auslese betreiben. Das heißt viele Pflanzen ziehen und die weitervermehren, mit der angenehmsten Haut. Aber das ist eine sehr langwierige Geschichte. Und ich kann Dir noch nicht einmal sagen, ob das in einem zeitlichen Rahmen passieren wird, den du noch erleben wirst. Da habe ich keine Erfahrung drin, aber vermutlich wird es lange dauern.

    Oder Kreuzen mit einer anderen Sorte, die angenehmere Haut hat. Das würde schnellere Erfolge bringen, aber alles wieder neu durchmixen. Auch die Geschmackseigenschaften...

    Grüßle, Michi
     
  • Oh je, das klingt ja kompliziert. Also besser gleich nur Sorten verkreuzen, wo einem die Schale zusagt? (Ich meine, sofern einem das wichtig ist - mir wäre es wichtig, ich mag Tomaten mit dicker Haut nicht so wirklich...)
    Würde auch so gerne endlich mal mit einem Kreuzungsprojekt starten... hoffe, ich habe nächstes Jahr endlich Platz dazu.

    Bin schon sehr neugierig auf die Fotos von deinen Pflanzen! (y)
     
  • Und ich kann Dir noch nicht einmal sagen, ob das in einem zeitlichen Rahmen passieren wird, den du noch erleben wirst.
    Mhm, warum nur finde ich das im ersten Moment etwas frech :unsure: Ich bin schon etwas jünger als Tom...

    Hmmm, ich weis leider nicht durch welche Gene die Haut beeinflusst wird. Im Prinzip hat man ja immer zwei Möglichkeiten:
    Oder Kreuzen mit einer anderen Sorte, die angenehmere Haut hat. Das würde schnellere Erfolge bringen, aber alles wieder neu durchmixen. Auch die Geschmackseigenschaften...
    Grüßle, Michi

    Ja, aber ob das klappen wird? Offensichtlich ist die Haut/Konsistenz ein recht dominantes Merkmal. Ich hatte auch bei 26 Pflanzen und etlichen Farb- und Formvarianten bei allen Früchten eine dicke Haut.
    Ich weiß nicht Michi, ob Du die Schokozipfel mal angebaut hast.
    Meine Kreuzung besteht ja aus Schokozipel (Mutter) und Shadowboxing (indeterminiert, Vater).
    Ich habe das in 2014 gemacht, weil ich die Schokozipfel so toll fand und dachte es wäre schön, weitere Varianten zu haben. Zu dem Zeitpunkt kannte ich nur die Blush, nicht aber Green Tiger, Lucky Tiger und Pink Tiger. Pink Tiger habe ich dieses Jahr im letzten Versuch, die ist nur schlecht. Da gefiel mit meine F1 besser.
    Ich habe dieses Jahr einige Vergleichssorten zu den Schoko- und Streifenzipfeln, die m.E. allesamt schlechter bei der Beurteilung wegkommen (Cerise Noir Tigre, Cookie Select und Tiger Zebra).
    Die Haut ist bei allen so, wie bei den Streifenzipfeln, aber sie platzen eher und ihnen fehlt Aroma.
    Die Streifenzipfel sind auch dann in knackiger Haut, wenn sie schon weicher sind.
    Das ist bei meinem "Grünen Murmeln" leider nicht so. Die gelben Eier gefallen mir an sich schon, die würde ich auch so lassen. Kinder mochten sie bei allen Verkostungen auch gerne.
    Die Grüne ist in diesem Sommer ein geschmackliches Highlight und ich wurde auch schon nach Samen gefragt. Mein rumänischer Kollege möchte sie seiner Mutter in Rumänien geben. Die Schale nehmen die Leute dabei in kauf, weil sie so lecker ist. Und ich werde sie auch, so wie sie ist, weiterhin anbauen.
    Aber ich denke ich werde es trotzdem im nächsten Jahr noch einmal versuchen, sie mit einer roten oder eventuell rotbraunen, leckeren Cherry zu kreuzen. Ich habe auch schon eine engere Wahl im Kopf. Für dieses Jahr ist es wohl leider zu spät. Aber vielleicht sollte ich nochmal üben. Ich hatte ja vor fünf Jahren schon immense Probleme diese kleinen Staubgefäße und den Griffel etc. zu erkennen. Ich hoffe, es klappt wieder mit der Lupenbrille.

    Hier noch ein Bild von den gelben Eiern,
    heute morgen zur Saatgutgewinnung aufgeschnitten. Man sieht deutlich die unterschiedlichen Reifegrade. Mit zunehmender Reife färben sie sich oranger, wie Ananastomaten z.B. auch.

    629226
     
  • @Tubi bist du sicher, dass die dünne Haut weg ist?
    Dieses Jahr ist es ja sehr heiß gewesen, das beeinflusst ja auch...


    Sie hatten ja nie eine dünne Haut, aber dieses Jahr finde ich es extrem. Dafür sind sie dieses Jahr auch hammerlecker. Ich habe sie an verschiedenen Orten im Anbau. Je mehr Sonne und so aromatischer, obstiger sind sie.
     
  • Sie hatten ja nie eine dünne Haut, aber dieses Jahr finde ich es extrem.
    Da ist dann in meinem Kopf was durcheinander gegangen.
    ...Ich fand es letztes Jahr auch schon schlimm (mag das ja nicht so und vertragen tue ich es noch weniger...)
    Das ist bei meinem "Grünen Murmeln" leider nicht so.
    Heißt dass, dass die Haut weicher wird und sie platzt, oder das die Haut nicht so knackig ist.
    Man sieht deutlich die unterschiedlichen Reifegrade. Mit zunehmender Reife färben sie sich oranger,
    Ja und der Glibber schlägt auch nach rot um...
     
  • Mhm, warum nur finde ich das im ersten Moment etwas frech :unsure: Ich bin schon etwas jünger als Tom...

    Ich meinte das absolut sachlich. Die selbe Frage würde ich mir für mein Alter genauso stellen...

    Ansonsten würde ich das mit dem nochmaligen Kreuzen einfach mal versuchen. Und dabei ähnlich vorgehen wie bei mir: Lass die jetzige Linie die Filialgenerationen weiter durchlaufen, bis sie stabil ist. Und parallel startest du ne neue Linie mit der neuen Kreuzung auf Basis der aktuellen Linie...

    Bei mir geht es erst solangsam los mit der Ernte, einfach weil Schattentomaten länger brauchen. Die ersten Früchte kamen mir die Schale ebenfalls hart vor, evtl. spielt da die Hitze wirklich mitrein.

    Grüßle, Michi
     
    ...Ich fand es letztes Jahr auch schon schlimm (mag das ja nicht so und vertragen tue ich es noch weniger...)
    Ja, aber das ist bei anderen Sorten irgendwie anders, da hat man dann eine harte Pelle. Ach ich kann das nicht erklären. Müsstest zur Verkostung kommen.
    Was heißt nicht vertragen? Was passiert dann?

    Heißt dass, dass die Haut weicher wird und sie platzt, oder das die Haut nicht so knackig ist.
    Die grünen platzen sehr schnell bei Reife, ja. Und die Haut ist zäher als bei den anderen. Man kann die braunen, gelben und grünen nicht miteinander vergleichen.
    Aber eine Nachbearbeitung zu machen fände ich eigentlich gut. Kann ja auch nicht sein, dass ich mit meinem Lebenswerk schon fast fertig bin :lachend: .

    Ja und der Glibber schlägt auch nach rot um...
    Ja, das machen die grünen auch so.
     
    Ich meinte das absolut sachlich. Die selbe Frage würde ich mir für mein Alter genauso stellen...
    Na gut. Sonst gebe ich sie einfach an Dich zum Stabilisieren :lachend:

    Ansonsten würde ich das mit dem nochmaligen Kreuzen einfach mal versuchen. Und dabei ähnlich vorgehen wie bei mir: Lass die jetzige Linie die Filialgenerationen weiter durchlaufen, bis sie stabil ist.
    Ja, das mache ich auch. Nicht zuletzt deshalb, weil ich sie superlecker finde.
    Ich wollte sie ja gerade auch meiner Freundin andrehen zum Anbau. Aber sie lehnte wie jedes Jahr ab, wenn ich mit neuen Sachen komme. Seit ich ihr die Streifenzipfel gegeben habe baut sie nichts anderes mehr an. Jedes Jahr, > 10 Pflanzen. Besseren Samenlieferanten kann ich eigentlich nicht habe. Sie hat eine Tomatensorte und eine Paprikasorte im Anbau. Sonst nichts.

    Und parallel startest du ne neue Linie mit der neuen Kreuzung auf Basis der aktuellen Linie...

    Ja, nen Versuch ist das wert. Was mich nur stört. Dann habe ich wieder Unmengen von Cherrys in der F2- Generation und wer isst das ganze Zeug? Vor allem wer pflückt das ganze Zeug? :augenrollen:

    Bei mir geht es erst solangsam los mit der Ernte, einfach weil Schattentomaten länger brauchen. Die ersten Früchte kamen mir die Schale ebenfalls hart vor, evtl. spielt da die Hitze wirklich mitrein.
    Ja, das ist wohl dieses Jahr bei vielen Sorten so, Dafür haben viele aber auch ein unvergleichliches Aroma.


    Ich gehe mal gucken, ob ich potenzielle Väter oder Mütter finde.... Üben will ich doch wenigstens ein wenig.
    Entweder mit der Purple Sungold oder mit Reinhards Purple Sugar. Aber die RPS ist schon so hoch, da müsste ich auf nen Hocker steigen. Das hätte einem ja auch mal früher einfallen können...
     
    Wann machst du dein Tomatenfest??? 😏🤔
    Es sollte eigentlich am kommenden Samstag sein. Aber ich habe nicht zu eingeladen. Es war mir dann doch zu heikel mit dem Wetter. Vielleicht hätte ich aber doch genug Tomaten gehabt. Nun reifen sie ENDLICH. Letzte Woche hatte ich vielleicht 5 kg. Und nun kommt jeden Tag zumindest ein Kistchen.
    Aber wir wollen am Samstag auch das Fundament für das GWH legen. Tomatenfest entfällt. Das ist, schon das zweite Jahr in Folge. Letztes Jahr fiel es wegen der Hitze aus.
    Musste separat kommen, wenn Du in der Gegend bist oder nen Kehrpaket anfordern. :zwinkern:

    Ich kann die sehr harte Haut nicht verdauen...
    Mhm, wenn man die ordentlich durchkaut, geht das nicht? Die Reste kommen dann doch wieder so raus, nicht?
    Ich weiß, unappetitliches Thema. Aber bei mir ist das so. :lachend:


    -------------------------------------

    So. Die Kreuzung für die "verbesserte Grüne Murmel" wird leider in diesem Jahr nicht mehr möglich sein. Tubis grüne Murmel blüht und fruchtet bereits im siebten Blütenstand unterm Dach. Reinhards Purple Sugar blüht offen in 2,50 m Höhe. Und an roten Cherrys, die mir sehr gut schmecken, habe ich nur Cseresznye Alaku. Und die finde ich nicht sooo, ertragreich. Also muss ich das Ganze auf nächstes Jahr vertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mhm, wenn man die ordentlich durchkaut, geht das nicht? Die Reste kommen dann doch wieder so raus, nicht?
    Theoretisch ja, aber ich habe "besondere" Magen- und Darmgeschichten. Das ist dann wirklich nicht schön. Und jetzt habe ich genug öffentlich geplaudert...

    Musste separat kommen, wenn Du in der Gegend bist oder nen Kehrpaket anfordern.
    In deine Gegend komme ich nicht einfach so, aber wenn du mich einlädst, dann komme ich...
    Die Kreuzung für die "verbesserte Grüne Murmel" wird leider in diesem nicht mehr möglich sein.
    Ach schade!
    Und wenn du Stecklinge schneidest und die Kreuzung im Winter machst?
     
    Dann habe ich wieder Unmengen von Cherrys in der F2- Generation und wer isst das ganze Zeug? Vor allem wer pflückt das ganze Zeug? :augenrollen:

    Ich wüsste da schon jemand - leider wohne ich zuweit von Dir entfernt... :verrueckt:

    Ansonsten, vielleicht lesen ja diese Täter hier mit...

    Polizeipräsidium Aalen schrieb:
    Satteldorf: Diebe entwenden kiloweise Tomaten

    Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag wurden von Unbekannten von einem Freigelände in der Bronnholzheimer Straße mehrere Kilogramm Cocktail- und Fleischtomaten verbotenerweise geerntet und entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

    Die Polizei Crailsheim bittet unter 07951 480-0 um Zeugenhinweise.

    Grüßle, Michi
     
    Ich wüsste da schon jemand - leider wohne ich zuweit von Dir entfernt... :verrueckt:

    Ansonsten, vielleicht lesen ja diese Täter hier mit...
    Grüßle, Michi

    Cherrytomaten???? Wer klaut denn Cherrytomaten? Oh man! Aber es ist für mich wirklich so. Irgendwann habe ich keine Lust mehr das alles abzupflücken. Insbesondere solche Minitomaten.
    Aber das jemand meine blauen oder grünen Cherrys klaut, hätte ich keine Bedenken :lachend:
    Die Leute stehen aktuell täglich am Gartenzaun und diskutieren, ob die schwarzen Tomaten nicht schlecht seien...
     
    ... und bei mir standen letzt zwei ältere Damen vor meiner Artisan Golden Bumblebee und haben diskutiert, ob es eine "Gentomate" wäre ...

    klar, wenn man nur die rot-runde Einheitstomate im Garten stehen hat, kennt man auch nix anderes...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten