Gartenteich-Grundlagen: Größe, Kosten & Co

Da stimme ich Orangina zu.
Goldfische können zwar auch unter ungünstigeren Bedingungen überleben (wobei natürlich nicht im Winter, wenn es zufriert - da bräuchtest du eh noch entsprechende Technik) - aber das ist Quälerei, und das möchte doch auch niemand.
Vollsonnig sollte ein Teich, in dem Goldfische gehalten werden, auf jeden Fall nicht liegen.

Technik braucht man, wie ich in mehreren Artikeln gelesen habe, nicht zwingend wenn der Teich
a) sehr groß und tief ist
b) und nicht vollsonnig liegt

Ist das nicht gegeben, müsste Technik zum Einsatz kommen, damit der Sauerstoffgehalt im Wasser passt und die Fische sich nicht quälen müssen. Das stelle ich mir aber auch sehr aufwendig vor.

Offengestanden habe ich auch eine Weile mit einem Goldfischfteich geliebäugelt... aber es geht derzeit nicht, da ich wg. kleinen Kindern auf absehbare Zeit keinen entsprechend großen und tiefen Teich anlegen könnte. Vielleicht später mal...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich wohne im Flachland in NRW ich hatte auch schon mal ein metal pool gehabt da war auch im winter noch etwas Wasser drin und der ist nie ganz zu gefroren bis zum Boden. Weil ich da sterobor drin hatte.

    Mein onkel hat auch einen Teich und der ist vieleicht grade 1 Meter x 1meter oder so auf jeden Fall sehr klein und da hat er 3 - 4 kois drin das find sehr klein dafür

    Nur für Luft habe ich einen spring Brunnen heute bekommen.

    Technik hat mein Teichbauer auch gesagt erst ab einer bestimmten grösse.

    Und dem vertraue ich dabei weil der
    Laden ist sehr bekannt was das angeht.

    Da kommen Leute hin aus mehrere 100 km Entfernung.

    So sieht er jetzt aus und bleibt so.

    Ich habe heute aus spass etwas tiefer gegraben und bei 120 war die Erde schon feucht. Und etwas tiefer dann kam das Grundwasser..
     

    Anhänge

    • IMG_20190712_132143.jpg
      IMG_20190712_132143.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 149
    Mein onkel hat auch einen Teich und der ist vieleicht grade 1 Meter x 1meter oder so auf jeden Fall sehr klein und da hat er 3 - 4 kois drin das find sehr klein dafür

    Das ist in meinen Augen Tierquälerei! :traurig:Aber Du empfindest das ja auch als zu klein, feut mich!:freundlich:
     
  • Schau mal @ralle83
    Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du Anfänger, oder?

    Mach den Teich erstmal fertig und kümmere dich um die Gestalltung.
    Dieses Biotop muss ja, genauso wie ein Aquarium, erst mal einlaufen.

    Du möchtest keinerlei Technik einbauen? Verstehe ich das richtig?
     
  • Hallo Ralle,

    so sieht die Teichform schon viel besser aus.

    Ich verstehe diesen Verkäufer echt nicht, dass er Dir auch noch die Fischhaltung in so einem kleinen Teich befürwortet, da schlag ich mir echt ans Hirn, sorry geht gar nicht!:traurig:

    Ganz ehrlich das mit den Goldfischen würde ich echt lassen, das gibt bei dem kleinen Teich nur Probleme!
    Ich hab damals meinen Teich gebaut weil ich mir Goldfischlaich mit Wasserpflanzen eingeschleppt hatte, dazu kam dann noch das ich aus sehr schlechter Haltung auch noch Goldfische gerettet hab, klar wollte ich schon immer einen Teich, mir wäre aber einer ohne Fische lieber gewesen.

    Dazu kommt das sich die Goldfische heftigs vermehren, das hätte ich damals nie gedacht, aus den damals 12 Goldfischen sind innerhalb des nächsten Jahres mindesten 25 Goldfische geworden, jetzt sind es ca. 50, ab und an werden es weniger, Reiher und Krähen bedienen sich regelmäßig und holen sich die kleineren.
    Klar ich hab einen Teich in der Größe von 3x4 m und 1,10 cm Tiefe gebaut, dazu kommt das Goldfische normalerweise Groß werden, wenn sie keinen Platz dafür haben bleiben sie klein, ist dann aber wider der Natur!

    Dem Teich hatte ich auch einen überdimensionierten Filter zu Seite gestellt, denn ohne Filter und UV-Lampe, die aber nur im Frühjahr läuft, geht es bei Fischen nicht. Das zurücklaufende Wasser kommt über einen Bachlauf wieder in den Teich. Filterreinigung 1x die Woche, ab und an auch nur alle 14 Tage.
    Mein Ex pflegt jetzt den Teich. Teichbau war 2013 und seid dem bis heute immer klares Wasser bis auf den Grund.

    Mein Teich liegt von ca. 10.00 bis 17.00 Uhr in der vollen Sonne, in dieser Zeit laüft die Pumpe nicht, aus dem ganz einfachen Grund weil die Sonne das Wasser im Bachlauf erwärmt und so dann den ganzen Teich, was nicht gut für die Fische und das Wasser ist. So bleibt der tiefere Teil des Teiches kühl und die Fische können sich unten aufhalten.
    Da warmes Wasser weniger Sauerstoff speichern kann!
    Eine Fontäne ist auch nicht förderlich wenn dann würde ich die auch nur abends anmachen, denn sie schlägt eigentlich den restlichen Sauerstoff auch noch raus und es verdunstet/verbläst außerdem noch zuviel Wasser.

    Mach Deinen Teich ohne Fische, Du wirst staunen was sich in kürzester Zeit alles einfinden wird, in meinem großen Teich ist außer den Fischen ein Teichfrosch und Libellenlarven. In meinen Miniteichen, Mörtelwannen die ich eingegraben hab, sind Molche und Ihr Nachwuchs und auch kleinere Froscharten laichen dort, da fressen die Fische wenigstens nix vom Laich.
    Es ist herrlich zu beobachten wie Libellen in den schönsten Farben und Formen den Teich umschwirren und an den Wasserpflanzen ihre Eier ablegen, vorallem wenn man dann auch noch weiß das diese Eier nicht von Fischen gefressen werden.

    Du brauchst dann auch keinen Filter nur ganz viele Unterwasserpflanzen wie Wasserpest, Tausendblatt und Hornblatt diese geben Sauerstoff ans Wasser ab und nehmen Nährstoffe auf. Und natürlich verschiedene Flachwasser und Uferpflanzen sind wichtig, Die nehmen ebenfalls im Flacheren Wasser dann die Nährstoffe auf. Nimm aber bitte keine Teicherde für die Wasserpflanzen ich hatte mir ein Gemisch aus Kies/Zeolith gemacht! Du kannst auch eine Zwergseerose rein geben, die beschattet dann mit ihren Blättern die Wasseroberfläche

    Vlies muss trotz dem Sand auf den Stufen rein. Wenn Du die Teichfolie reinlegst bitte achte darauf das Du sie nicht dehnst, denn bei Kälte zieht sie sich wieder zusammen, und versuche große Falten zu legen, nicht viele kleine!

    Sorry... ist jetzt etwas lang geworden, ich hoffe ich konnt Dir etwas helfen;)

    LG
    Rommi
     
    Ja bin Anfänger und bin froh das ich alleine schon mal soweit gekommen bin.

    Es liegt dran was der Profi sagt ob oder ob nicht mir ist das eigentlich egal

    Erst mal muss ich soweit kommen...

    Mussen ja nicht unbedingt Goldfische sein sein mal sehn was er mir da so anbietet.
    Frösche möchte ich eigentlich da gar nicht drin haben
    Wie meinst du das mit Teicherde bzw kies zeolith??
    Kann ich da jeden Kies nehm??

    Flies kommt da eh noch rein aufjeden Fall muss das dann nur auf denn Flächen wo der Sand ist oder auch auf der schrägen auch ?
     
  • Kalle ob Du möchtest oder nicht wenn ein Frosch sich Deinen Teich außerwählt kannst Du nix dagegen machen, selbst wenn du ihn weg trägst, außerdem ist das verboten Laich und Frösche um zu siedeln, wird er wieder kommen, so ist Natur!

    Es gehören in diesen kleinen Teich keine Fische rein, egal welche!

    Teicherde hat zuviele Nährstoffe zusätzlich ist auch noch Torf dabei, dieser Torf soll verhindern das durch die vielen Nährstoffe Algen entstehen, leider funktioniert das nur bedingt und der Torf ist nach einem Jahr ausgelaugt und die Fadenalgen jubilieren. Vorallem dann noch mehr wenn Fische im Teich sind und der Filter unterprobotioniert ist, was bei den meisten Teichen der Fall ist. Denn die Filterwirkung geht um die Hälfte zurück wenn Fische im Teich sind.

    Deshalb verwende ich nur ein Kies/Zeolith gemisch, Kies mittlerer Größe, aus dem Aquariumsbedarf, und Zeolith in 8-10 Sortierung, beides wasche ich aus bevor ich es in die Töpfe für die Pflanzung gebe. Für die Seerose z.b verwende ich als einzigste eine auf rein Lehmbasis fungierende Erde, die hab ich auch schon selbst in den Miniteichen bei mir seid über einem Jahr gesteste, und hat super funktioniert.

    Das Vlies muss im kompletten Teich verlegt werden, also auch die Schrägen, nicht nur Teilstücke, der Wasserdruck ist unbandig das solltest Du nicht unterschätzen kleine Steine drücken sich durch die Teichfolie und können diese beschädigen.

    Dann solltest du auch darüber nachdenken was Du im Berreich Flachwasserrand zum Schutz bzw. Abdeckung der Teichfolie nimmst, um diese vor UV-Strahlung und im Winter vor den Eischollen zu schützen!

    Lg
    Rommi
     
    Der Teich ist knapp 10m3 gross ich wollte eigentlich nur 5m3 haben.

    Wie gross meint ihr sollte ein Teich für Fische sein??? 10 x10 Meter???

    Ist nur komisch das man fertig Teiche kaufen kann und da auch Fische rein macht.

    Entweder werder ich denn weissen Sand nehmen denn ich jetzt noch aus dem Teich hole und kies oder Pflanzen oder pflanzsteine muss ich mal sehn..

    Erst mal jetzt eins nach dem andren.

    Muss erst mal jetzt überlegen wo ich den restlichen Sand hin packe

    Und was ich mit der Erde mache die ich da raus geholt habe der Platz ist voll und keiner brauch die Erde. Ich brauch denn Platz
     
  • 10x3m..? :fragend:Das wirkt auf dem Foto kleiner, also wenn ich ganz ehrlich bin denke ich, dass diese Fläche dann für ein paar Goldfische wirklich keine Quälerei bedeuten sollte, wenn der Teich gut angelegt ist - da sollte man die Kirche vielleicht mal im Dorf lassen und sich vor Augen führen, dass viele Leute Goldfische im Aquarium halten und das ab einer bestimmten Größe auch nicht als Tierquälerei gilt. (Und wie viele Tiere für unsere tägliche Ernährung, selbst Bio, auf sehr engem Raum leben müssen... auch sonst ist die Haustierhaltung selten ideal, da haben es m.E. viele schlechter als 5-6 Fische in einem 10x3m Teich.)

    Ich würde den Teich jetzt erstmal in Ruhe fertig machen, dafür sorgen, dass sich ein gutes Gleichgewicht einstellt - und dann wirst du die Goldfische doch sicherlich eh im Fachhandel kaufen (?) - dort würde ich mich dann vorm Kaufen und Einsetzen nochmal umfassend beraten lassen, damit beim Einsetzen der Fische nichts schiefgeht.
     
  • Guten Morgen Ralle,

    das mit Teichschalen und Fischen ist so nee Sache, die Verkäufer wollen natürlich Umsatz machen, heißt man verkauft gleich auch noch Pumpen und Filter und die Fische dazu!
    Wenn man vor hat in einen Teich Fische zu geben sollte sich dieser Teich bzw. das Wasser erst mal ohne Fische einpendeln können, das kann je nach größe des Teiches ein halbes bis ein Jahr dauern, dazu müssen auch immer die Wasserwerte vor Ort getestet werden.
    Bei mir wurde der Teich, glaube Aug/Sept. 2013 befüllt und erst im Mai 2014 also gut über ein halbes Jahr später die Fische eingesetzt.
    Wenn man eine einigermaßen Artgerechte Haltung für die Fische haben will, sollte man dass auf alle Fälle beachten!

    Bevor ich meinen Teich gebaut hab hatte ich mich erst mal gut zwei Jahre belesen, mir immer wieder Notizen gemacht und eine Material Zusammenstellung was ich für den Teich brauche, bevor ich zur Tat geschritten bin. Und ich hatte einen sehr guten Berater, aus dem Forum, der mir immer wieder Tips gegeben und mir mit meinen auftauchenden Fragen hilfreich zur Seite stand.

    Vielleicht kannst du ja etwas von der Erde und Sträucher und Beete verteilen.
    Oder Du Formst wirklich einen kleinen Bachlauf aus dem Aushub, den Erdhügel musst du aber gut verfestigen.

    Falls Du den Sand in den oberen Teichrand gibst, wird das Wasser erstmal sehr trüb das kann dann dauern bis sich die darin enthaltenen Schwebeteilchen absetzten, außerdem sind da auch noch viele Nährstoffe drin die Micro- und Fadenalgen fördern.
    Also nicht enttäuscht sein wenn es erstmal kein schöner Wasseranblick ist.
    Wichtig ist das Du in diesem Rand dann auch gleich Flachwasserpflanzen mit einpflanzt die diese Nährstoffe aufnehmen!

    Und ebenso wichtig die Unterwasserpflanzen, wie oben schon genannt Wasserpest, Tausendblat und Hornblatt, davon bitte jeder Sorte zwei, keine angst sie werden nicht alle bleiben, nur die bleibt die mit den Wasserverhältnissen am besten zurecht kommt!

    Steine direkt auf die Teichfolie stellen ist nicht so günstig, wenn dann leg Teichvlies drunter sonst könnte es sein das die Teichfolie beschädigt wird.

    VG Rommi
     
    Der Teich ist nie und nimmer 10 m lang, wenn ich mir das letzte Foto so anschau!
    Der Tiefenbereich hat wenns hoch kommt 2 m länge und 50 cm bis ca 1 m breite, den Rest dazu hat der Teich vielleicht eine gesamt Länge von 3,5 m.
    Die breite dürfte am schmalen Ende 1,20 m am breiten Teil vielleicht 2,50 m haben mehr nicht, dazu kommt das der Flachwasserbereich nicht sehr tief ist, die obere Stufe wo kein Sand drauf liegt da wird denke ich mal die Teichfolie zwar liegen und wird mit was auch immer abgedeckt, aber Wasser kaum bis nicht.

    Egal welche Fische da rein kommen sollten, es werden nicht ein paar bleiben soviel steht auch fest, und den Überschuss an Fische los zu werden, gestalltet sich schwierig!
     
    Ich Weiss zwar grade nicht was ihr mit euren 10 Meter habt.

    Aber mein Teich ist nicht so gross.

    Mein Teich ist 4x3 gross.


    Das war eine Frage an euch ab welcher grösse man fische im Teich halten soll?? Da bin ich halt einfach auf 10x3. Meter gekommen..

    Der tiefenbereich ist genau 2m2 gross wie er sein soll.

    Flachwasser Bereich ist die erste zone oder?? Wenn ja was meinst du wie tief ich die machen sollte
     
    @Supernovae , nichts für ungut, aber rechne bitte noch einmal nach.
    Bei 10x10x10m komme ich auf 1000m³.

    Für einen 10m³ Teich braucht man z.B. 2m Breite, 5m Länge, 1m Tiefe.

    Bei 3X4m wäre der Teich dann keinen Meter tief - aber es ist ja auch kein mathematisch einfacher Quader, sondern ein Modell mit mehreren Stufen.
     
    Der Teich ist knapp 10m3 gross ich wollte eigentlich nur 5m3 haben.

    Wie gross meint ihr sollte ein Teich für Fische sein??? 10 x10 Meter???
    Mein "Denkfehler" resultierte daraus, dass zunächst von m3 und dann m2 die Rede war - da dachte ich, es solle insgesamt um m2 gehen, und es wäre oben nur ein x-Zeichen verlorengegangen. ;)
     
    Wenn ihr so die Ahnung davon habt warum sagt mir dann keiner das ich auch so eine Kapillarsperre da ein bauen muss und dadurch der Teich grösser wird.

    Jetzt habe ich ein großes Problem ich habe die folie geholt und das flies auf das Maß ohne Kapillarsperre.

    Ich grade so was von angepisst..

    Jetzt darf ich denn Teich erst mal kleiner machen damit die folie paast
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn ihr so die Ahnung davon habt warum sagt mir dann keiner das ich auch so eine Kapillarsperre da ein bauen muss und dadurch der Teich grösser wird.

    Jetzt habe ich ein großes Problem ich habe die folie geholt und das flies auf das Maß ohne Kapillarsperre.

    Tut mir echt leid, aber da habe ich kein Verständnis für.
    Nicht für den Ton und auch nicht für die Art an sich.(n)

    Vor allem Romi, die ganzen anderen und ich haben dir mehrfach geschrieben, dass du das alles in Ruhe überdenken und dich auch einlesen solltest.

    Und was machst du?

    Du buddelst n Loch, fragst deinen renommierten Techbauer und dann gehst du Schnurstracks in den Baumarkt und kaufst dein Zeug, das jetzt zu klein ist.

    Ganz ehrlich? Das ist dein Pech und du alleine bist daran Schuld!
    Nicht wir, die helfen wollten!

    Manchmal ist es halt ne harte Schule, aber sie bringt ja Erfahrung- is auch wichtig!
     
  • Zurück
    Oben Unten