Marmeladenrezepte und dergleichen

KiMi

0
Registriert
07. Jan. 2008
Beiträge
1.718
Ort
Unterfranken
Hallo Ihr Lieben,

ich weiß, dass es einen thread für Kochrezepte für Mittag- und Abendessen und so gibt.

Da wir ja nun alle wieder mitten in der Saison für Obst und Gemüse aus dem EIGENEN Anbau stecken, interessiere ich mich besonders für Rezepte zum Marmelade kochen / einkochen, Sirup machen (Holunder z.Bsp.) und allerlei dergleichen, eben alles, was ich mit dem "Zeug" aus dem eigenen Garten so machen kann - wenn man nach den alltäglichen "Naschattacken" noch was übrig hat :D
Gerade für Anfänger wie mich ist das sicherlich ganz besonders interessant.

Über rege Beteiligung und einen fleißigen Rezepteaustausch würde ich mich riesig freuen! Vielen Dank schon jetzt!

Leider hab ich selber (noch) nichts beizusteuern :(


In großer Erwartung,

KiMi
 
  • Hallo Kimi,

    schau doch mal bei Südzucker in der Rezeptbox,

    da findest du leckere Rezepte

    für Konfitüre und Gelee


    Grüße Jolber
     
    Hallo!:o

    Holundersirup

    20 - 30 Holunderblüten
    50 g Zitronensäure
    2 Zitronen
    1 Pfund Zucker

    Die Holunderblüten mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen.
    24 Std. stehen lassen und dann mit den restlichen Zutaten mischen.
    Mit Selter oder Martini servieren.

    Gruß Luise:o
     
  • Fliederblütengelee mit Erdbeerstückchen. Bin kein Marmeladenfan aber das mag ich auch. Grüße von M
    Ach, habe das Begrüßungshallo vergessen. Dann eben jetzt: hallo, und wenn dich das Rezept inter. , sag Bescheid. Tschüss

    Bei den meisten heißt es Holunderblüten
     
  • vielen Dank Euch beiden, dass is doch schon mal ein Anfang. Holunder wächst hier wild sehr viel... wenn Du schreibst 20-30 Holunderblütne, meinst Du dann echt die kleinen winzigen Blüten, oder meinste 20-30 von den Blütenbüscheln? :rolleyes:



    Immer her damit, noch jemand Rezepte?
     
  • Hallo Kimi, vielleicht willst du ja anfangen und Luise ist noch nicht da. Es sind die ganzen Blütendolden gemeint, nicht die einzelnen Blüten. Von den Dolden schneidest du den dicken Stängel ab, der könnte es sonst bitter schmecken lassen. Grüße M
     
    Hallo!

    Bin ein richtiger Marmeladefan und immer offen für neue, und v.a. ausgefallene Rezepte. (Wenngleich ich auch eine herkömmliche Erdbeermarmelade sehr zu schätzen weiß!)

    Also an dem Rezept für Fliederblütengelee mit Erdbeerstückchen wäre ich schon sehr interessiert.

    Wäre super, wenn du es hier reinstellen könntest.

    Ich stelle schon mal das Rezept für Zucchini-Apfel-Konfitüre vor:
    2 Zucchini (500g)
    4 Äpfel (300g)
    800g Rohzucker
    Messerspitze Agar-Agar
    (bzw. statt der 2 letztgenannten Posten 800g Gelierzucker - oder etwas weniger - je nach Geschmack)

    Zucchini schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Äpfel ebenfalls schälen und in Stücke schneiden.
    Zucchini und Äpfel zusammen mit dem Rohzucker und dem Agar-Agar unter häufigem Wenden einkochen. Alles pürieren, in Gläser füllen und gut verschließen. Einige Minuten mit Deckel nach unten stehen lassen. Danach wenden und auskühlen lassen.

    Ich gebe auch noch gerne ein bisschen Zimt dazu. Dann schmeckt die Marmelade in der Adventzeit schon ganz herrlich nach Weihnachten. Man kann auch noch einen Spritzer Zitronensaft dazugeben, sollten die Äpfel nicht säuerlich genug sein.

    Auf jeden Fall ist das eine tolle Möglichkeit mit dem Zucchini-Überschuss im Sommer zurecht zu kommen ;)

    Viel Spaß beim Ausprobieren!
    Nicole
     
    Hallo Kimi, vielleicht willst du ja anfangen und Luise ist noch nicht da. Es sind die ganzen Blütendolden gemeint, nicht die einzelnen Blüten. Von den Dolden schneidest du den dicken Stängel ab, der könnte es sonst bitter schmecken lassen. Grüße M

    Vielen Dank, liebe Mutt, das probier ich jetzt am WE mal aus. HOlundersirup mit viel kaltem Wasser an einem heißen Sommertag, hmmm, legga!! :D


    An das Erdmännchen: vielen Dank, dass auch Du Rezepte 'teilst' ;) klingt ungewöhnlich, aber interessant!
     
    Hallo,

    Fliederblütengelee mit Erdbeerstückchen.

    mich würde das Rezept interessieren!!
    Nimmst Du den Sirup dafür oder das HollerblütenWasser noch ohne Zucker??
    Marmelade hab ich letzte Jahr mit den schwarzen Hollunderbeeren und Äpfeln bzw. Birnen gemacht. Ist auch lecker geworden und hat eine tolle Farbe.

    Ich hab grad Blüten angesetzt, aber in kaltem Wasser - wird erst nach dem Abseien mit Zucker erhitzt. Wenn's was wird, schreib ich das Rezept auch hier rein. ;-)

    Ansonsten hab ich Erdbeermarmelade mit Marzipan getestet, aber das schmeckt frisch am besten und nach einem halben Jahr hat sich das ganze etwas eigenartig verfärbt...

    wünsche ein schönes, :cool:iges Wochenende

    kl:o
     
  • Ach ja, meint Ihr ich kann den Hollersirup in handelsübliche PET-Flaschen füllen??

    Ich hab nämlich keine Glasflaschen da und die Marmeladengläschen reichen da auch nicht wirklich weit. :-(

    Oder hat jemand einen Tip, wo man günstig Flaschen herkriegt?

    Danke! :-)
     
  • Hallo
    kleine Blume, ich weiß nicht ob Plastikflaschen gehen. Nimm doch Weinflaschen oder Glaspfandflaschen. Brühe sie aus, dann den heißen Saft eingießen und mit den Gummiproppen, die du dort kaufen kannst wo du auch Weckgläser und -Ringe bekommst, sofort verschließen. Darin hält es garantiert.

    Fliederbeergelee mit Erdbeerstücken ist ganz einfach: Nimm von dem fertig angesetzten Saft (manche nennen es Sirup) , die Menge die deiner Gelierzuckertüte entspricht, bringe es zum kochen und füge dann ca. 500 g kleingeschnittene Erdbeerstücke hinzu und lass es dann zuende kochen. In Twist off Gläser füllen, verschließen und wärend des erkaltens immer wieder drehen, damit sich die Erdb.stücke verteilen und nicht unter dem Rand sitzen bleiben.

    Mein Fliederblütensaft oder Sirup setze ich seit jahrzehnten immer gleich an:
    ich benutze einen 5 l Eimer, locker gefüllt mit Fliederblüten, (ich klemme die Fliederblüte am Busch zwischen Zeige- und Mittelfinger, streife sie dann so weit in die Innenhand, dass sich dann ein Blütenball in meiner Hand befindet. So kann ich ganz leicht an der Außen hand die Stängel abschneiden. darauf kommen 20 g Zitronensäure, eine Tasse Zitronensaft, 1 kg Zucker. Das ganze Fülle ich mit 3 l kochendem Wasser auf. Lege einen Teller obendrauf, lasse es 24 Std. ziehen, dann wid es durchgesiebt und kommt wie oben beschrieben in Flaschen. Genossen wird es verdünnt mit Wasser, Selter, oder alkoholischem. Im Winter trinke ich heißen Tee mit einem Schuß von dem Sirup.

    Grüße M, bin neugierig auf eure Rezepte, da bei uns die Fliederbeeren erst anfangen zu blühen.
     
    Hollunderblüten Gelee

    15 Holunder-Blüten ,1 l Apfelsaft ,1 Zitrone ,1 kg Gelierzucker 1:1

    Hollunderblüten mit Apfelsaft übergießen u.24 Std. stehen lassen
    dann Zitrone auspressen ,Hollunderblüten absieben mit Zucker u. Zitrone
    mischen 4 min. brausend kochen.

    Erdbeer Marmelade mit Marzipan
    500 g Erdbeeren,250g Gelierzucker 2 :1 ,150 g Marzipan 1 kl.Glas Kirsch -o.
    Himbeergeist
    Erdbeeren pürrieren,(Mixstab ) mit Zucker mischen ,Marzipan mit Geist verkneten,Erdbeer Zuckermasse zum kochen bringen,nach 4 min Marzipan zugeben noch einmal aufkochen,abfüllen.
    vor dem dazugeben das Marzipan sehr fein krümeln,ich drücke es durch die Kartoffelpresse


    Erdbeer Marmelade mit weißer Schokolade

    500g Erdbeeren 250g Gelierzucker 2:1 120g weiße Schokolade
    Erdbeeren pürrieren mit Zucker mischen ,Schokolade im Wasserbad schmelzen
    Erdbeeren zum kochen bringen ,nach 4 min.Schokolade dazugeben noch eimal
    aufkochen,fertig.

    Wer eine größere Menge möchte Zutaten einfach verdoppeln.
     
    Hallo KiMi,

    gerade heute morgen habe ich einen Salbei-Sirup angesetzt:

    1 kg Zucker mit 1 Liter Wasser aufkochen. 2 handvoll Salbeiblätter mit dem heißen Zuckersirup übergießen und zudecken. Mindestens 24-48 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dann abseihen und in Flaschen füllen. Mit Mineralwasser verdünnt servieren. Ist ein tolles erfrischendes Sommergetränk.

    Liebe Grüße,
    Ariso
     
    Hallo,

    gerade heute morgen habe ich einen Salbei-Sirup angesetzt:

    Das klingt auch sehr interessant!!! :-)
    Wenn ich nicht dieses Flaschenproblem (habe weder Wein- noch Pfandflaschen) hätte, dass würde ich mich glatt dran versuchen...

    Hab meinen Hollunderblütensirup übrigens anders gemacht:

    • 15-20 Blütendolden von den dicken Stielen befreit und geguckt, ob nicht doch irgendwelche Tierchen drin sind.
    • Das ganze mit 3 Litern Wasser und Orangenfilets in einen großen Topf und für 2-3 Tage in den Kühlschrank gestellt.
    • Dann alles abgefischt und die Orangenstückchen einwenig ausgedrückt.
    • Mit gut 2kg Zucker auf etwa 75°C erhitzt und 100g Ascorbinsäure zugegeben.
    • Dann abfüllen.
    Im Orginalrezept sind es 3kg Zucker und je 2 Orangen und Zitronen, aber ich hatte keine Zitronen... Uns schmeckt der gut! :-)

    Ich hab von dem Hollunderblütenwasser was abgenommen um Marmelade mit Erdbeeren draus zu machen. (Ich hab schlechte Erfahrung mit dem Gelieren mit schon vorgezuckerten Rhabarber in Erdbeermarmelade gemacht. Daher dachte ich zuckere den Teil mal nicht.)
    Könnt Ihr mir da vielleicht noch Tipps zum Mischungsverhältnis geben? :confused:
    Ich möchte nicht, dass es nur nach den Hollerblüten schmeckt, der Sirup wird ja auch relativ stark verdünnt...

    Und habt ihr schon mal Erdbeeren mit Hollersaft (aus den Beeren) probiert? Hab da letztens ein Rezept gesehen.

    Wenn das so weiter geht, habe ich bald auch noch einen MarmeladenglasEngpass... ;-)

    Viele Grüße

    kl :o
     
    oh, so viele schöne Rezepte, vielen Dank!

    Jetzt muss ich wirklich mal aufhören, sämtliche Erdbeeren so zwischendurch wegzunaschen, dann kann's losgehen mit dem Marmelade kochen.

    Und Holunderblüten, die werden dieses WE dann auch mal gesammelt :)
     
    kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich mir selber ein tolles Oel zurecht machen kann? Also, zum kochen, ne?... man sieht ja immer so schicke Fläschchen, da sind dann Knoblauchzehen und Chilis oder auch Kräuter oder weiß der Hugo was drin... das kann ich mir doch sicher auch selber machen.. Nur, welches Oel muss ich dafür nehmen? Geht das Zeug, was ich da reinmache, dann doch irgenwann mal ein, sprich, wird das schlecht, schimmelt das? Kennt sich jemand aus??:confused: :confused: :confused:
     
    ach ja, und wo krieg ich diese schicken Fläschchen her?

    Gläser für die Marmelade, die ich die Woche noch kochen möchte, habe ich über den Winter genügend gesammelt... aber so'n schickes Oel, das will doch auch stilecht in einer schicken Flasche stehen - oder? :)
     
  • Zurück
    Oben Unten