Jolanthas Gartenrevier

  • Kalt, nieselig und windig. Trotzdem blüht vieles auf
    20190522_175304.jpg 20190522_175228.jpg 20190522_175205.jpg 20190522_175139.jpg 20190522_175114.jpg
    20190522_175105.jpg 20190522_175046.jpg 20190522_175035.jpg 20190522_174934.jpg 20190522_174812.jpg
    20190522_174733.jpg 20190522_174704.jpg 20190522_174604.jpg 20190522_174415.jpg 20190522_174333.jpg
     
  • ich finde, alles was krank ist, sollt doch weg
    Das wäre dann Forstwirtschaft. Wenn man es sich selbst überlässt, ist es ein Wald oder sogar ein Urwald. Von den Lebewesen die sterben, leben wieder andere. Im Totholz, das von Pilzen zersetzt wird, finden viele Insekten eine neue Heimat. In hohlen Bäumen finden Vögel und Fledermäuse ein Zuhause usw.. Die Natur hat im Laufe von über 3 Milliarden Jahren viele Prozesse und Mechanismen entwickelt. Viele davon kennt die Menschheit noch gar nicht.

    Kaminbesitzer würden sich freuen.
    Ich habe einen. Von Pilzen zersetztes Totholz stinkt und kokelt im Kamin. Wenn man es überhaupt angezündet bekommt. Und einen Heizwert hat es so gut wie gar nicht.

    So und nu ist genug mit klugscheixxen. :whistle:
     
  • Da dachte ich gerade auch dran, ein Wald der natürlich sterben darf ist doch für die Natur ein Plus, es werden da ganz von alleine neue Bäume wachsen im laufe der Jahre und diese natürlich gewachsenen Bäume (nicht angepflanzt) überleben viel besser (hab ich mal in einer Sendung gesehen) da robuster und die können sogar untereinander kommunizieren (wurde bewiesen) :)
     
  • Meine gelbe Azalee ist zwar wieder schön, aber bißchen rückläufig in der Blüte.
    Kann man die eigentlich umsetzen, obwohl sie schon so alt ist ( 20 Jahre )
    Sie steht sehr schattig , am Waldrand.
    20190512_163309.jpg

    Mein Rhodo mag den schattigen Platz
    20190522_174636.jpg
     
    Ich habe eine meiner Azaleen auch umgesetzt, aber ich denke, dass sie noch nicht so alt ist wie deine.
    Wie breit ist deine denn?
    Da sie Flachwurzeler sind, ist der Wurzelstock genauso breit, wie die Krone...

    An deiner Stelle würde ich da nochmal drüber nachdenken ob ich das wirklich wollen würde.

    Ich würde, ähnlich wir Marmi, etwas Rhodoerde drumherum geben und beobachten.

    (Wenn du wirklich gewillt bist sie umzusetzen, dann würde ich Schrittweise vorgehen: erst einen flachen Ring ausstechen, den mehrere Tage gut wässern, etwas tiefer stechen, wieder Wässern u.s.w., bis sie freilegt. Das Pflanzloch etwas tiefer buddeln, einwässern, Rhodoerde rein, kräftig wässern. Nachdem sich das Wasser gesetzt hat, Azalee umschulen... noch mehr Wasser und Rhodoerde ran, Pflanzring machen und sehr gut beobachten...)
     
    Wie breit ist deine denn?
    Hi, so ca. 2 m Umfang sind das bestimmt. Unten am Fuß wächst noch jede Menge Efeu, das hab ich jetzt erstmal ausgelichtet. Außerdem ist es durch den Wald auch sehr trocken, Regen kommt auch fast keiner hin, durch
    die hohen Bäume. Vielleicht hab ich nicht genug gewässert, deshalb weniger Blüten.
    So wie Du das beschrieben hast, mit dem Umsetzen , so mache ich das schon immer.(y)
    Klappte bisher jedes Mal.
    Gib mal eine gute Portion Torf und etwas drumherum.
    Ist natürlich auch ne Möglichkeit, Dünger etc. hats bei mir noch nie gegeben :whistle:
     
  • Nach 20 Jahren vielleicht mal ein Liebesbeweis an die Pflanze. ;)
    Ja, Knofi, du hast ja recht, aber hier wächst im Großen und Ganzen alles so problemlos vor sich hin, daß
    ich gar nicht auf die Dünger-Idee komme.
    Ich glaube manchmal, mein Brunnenwasser kümmert sich dadrum, es ist zwar sehr eisenhaltig, und alle
    Blätter schillern in den buntesten Farben, aber da muß noch mehr " Gutes " drin sein :zwinkern:
    Das ist nämlich das Einzige, was meine Pflanzen reichlich bekommen -- Wasser .
    Ich plätschere gerne mit dem Schlauch rum, wenn es warm ist .(y)
     
    Oder hast du eine Tannenecke im Garten, dann kannst du von dort etwas Erde nehmen, die ist auch sauer.
     
  • Zurück
    Oben Unten