Jolanthas Gartenrevier

Joes,
Danke Dir :paar:. An dieses Lied habe ich gedacht, als er da auf der Blüte rumkrabbelte.
Ich hab ihn aber nicht fortgejagt. Ist doch merkwürdig, daß dieses Lied damals schon aktuell war,
aber gelernt hat niemand was daraus . :traurig:
 
  • An das Lied denke ich oft, wenn ich einen Käfer sehe. Der Refrain ist auch sehr einprägsam.
     
  • Ach ja....
    Als wir vor ein, zwei, drei (?) Jahren auf Radtour im Ausland waren - ich glaube im vorletzten in Frankreich war es - da sah ich das erste Mal überhaupt einen Kartoffelkäfer. Und ja, die Kartoffelbauern freuen sich, wenn sie keine sehen, die sind wohl eine ziemliche Plage, so weit ich hörte, und wenn man was von den Kartoffeln haben möchte nicht sonderlich dienlich, aber die Käfer so ganz alleine für sich genommen, sind unheimlich schön mit ihrem Streifenmuster, finde ich, und alleine vom visuellen her ist es durchaus schade, dass es sie quasi kaum noch gibt.
     
  • Knofi,
    ich hatte ja im letzten Jahr drei übriggebliebene Kartoffeln einfach in der Erde versenkt, und sie
    trieben auch munter aus. Da hatte ich dann auf einmal auch einen einzigen Kartoffelkäfer auf den
    Blättern. Der durfte natürlich bleiben. Blöderweise habe ich ihn nicht fotografiert .
     
    Meine Regenbeschäftigung in den letzten 2 Tagen
    Rosenspalier streichen, ich wollte es in weiß :)
    20190510_104045.jpg 20190510_104026.jpg 20190510_103957.jpg

    20190510_160421.jpg 20190510_160428.jpg 20190510_160443.jpg
    Soll vor meinen Hauseingang, 1,80 b x 2,30 h x 0,70 t
    Wenn es dann zusammengebaut ist, bekommt es noch den " Chic " Anstrich,
    wenn es liegt, geht das so schlecht.
     
  • Hey, das sieht verdammt chic aus! Da ist es ja richtig gut, dass das Wetter nur solche Arbeiten duldet.
    Auch wenn es nun Zeit wird, endlich wärmer zu sein.
     
    Knofi, der "Chic" Anstrich ist kommt nach Pfusch bei der Arbeit ;).
    Das ist dann das Nachstreichen von allen Ecken und Stellen, die man übersehen hat.
    In der Garage war das Licht auch nicht so toll, und wenn er aufgebaut ist, sieht man solche
    Stellen sofort.
     
  • Viel kaputte und abgestorbene Bäume bei mir im Wald. Es werden bestimmt noch mehr.
    Manche haben oben schon gar keine Belaubung mehr. Es sind überwiegend die Eichen
    Mist !!!
    20190517_141716.jpg 20190517_141608.jpg 20190517_141947.jpg 20190517_142042.jpg20190517_141858.jpg

    20190517_141741.jpg
    Die Maiglöckchen bilden wieder riesige Blattfelder, leider nur ganz wenige Blüten, wohl doch
    zu kalt und zu trocken
    20190517_140636.jpg Mai.jpg Mai1.jpg
     
  • Knofi,
    das weiß kein Mensch. Die Rinde fällt ab, der Baum ist von innen hohl und tot, und kracht dann
    irgendwann einfach in sich zusammen. Dem Waldbesitzer habe ich schon mal Bscheid gesagt,
    es interessiert ihn nicht sonderlich.
     
    Interessante Links, danke. Ich hoffe ja mal, dass es in Jolanthas Fall andere, weniger schlimme Gründe hat, wenngleich die Ähnlichkeit natürlich frappierend ist.
     
    Winterfalke, Danke für die Links. Ob es sowas ist, kann ich wirklich nicht feststellen.
    Ich warte einfach ab, wie der Wald sich weiter entwickelt, und melde es dann nochmal dem Besitzer.
    @ Knofi,
    eigentlich ist es egal, was es ist, schlimm ist nur, daß es keinen interessiert.
     
    Ob es sowas ist, kann ich wirklich nicht feststellen.
    Bis sie den Pilz als Ursache gefunden hatten, haben sie hier auch ein paar Jahre gebraucht.

    schlimm ist nur, daß es keinen interessiert.
    Die Bauern und Wald- bzw. Forstbesitzer haben - wie man in Österreich sagt - "einen Igel in der Tasche" und fürchten sich am meisten davor, dass sie Geld in die Hand nehmen müssen.
     
    fürchten sich am meisten davor, dass sie Geld in die Hand nehmen müssen.
    Ach, Falke, das ist nicht nur in Österreich so .
    Ich wohne ja direkt an diesem Wald, getrennt nur durch einen Zaun, und eine Entwässerungsgraben
    ( der nie Wasser hat ) .Es ist natürlich " mein " Wald ;), und meine Nachbarin nennt es ihren Wald .
    Schau mal da: Jolanthas Gartenrevier - Hausgarten.net
    Er ist nur klein, und grenzt an Wiesen und Felder . Natürlich ist es toll, daß er so natürlich bleiben darf,
    aber ich finde, alles was krank ist, sollt doch weg .
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten