Mein Wochenendparadies

Danke Frau Spatz, ich hoffe nur das der Buchs gut über den Sommer kommt. Im Moment treibt er gut durch.
Ja der Regen tut vielen Pflanzen sehr gut, denn Trockenschäden haben vor allem die Rhodos.
 
  • Mal sehen ob wir dieses WE dazu kommen unsere Wassertechnik wieder in Ordnung zu bekommen? Unter unserem großem Wassertank war die Holzpalette im laufe der Jahre kompostiert und nun stand alles schief. Jetzt sollen Rasengittersteine als Untergrund herhalten aber die wollen wir natürlich nicht bei Regen verlegen.
     
  • Da bleibt wohl nur abwarten und am Wochenende schauen, wie es aussieht. Hier bei uns zumindest melden sie jeden Tag etwas Anderes. Gestern noch Regen am Wochenende, heute sonnig-bewölkt, morgen vielleicht strahlenden Sonnenschein? Wer weiß das schon so genau. :-)
     
  • Noch hält sich die Behauptung. Ich bin gespannt. Schön wär's, dann würde mir das säen auch mehr Spaß machen von den Dingen, die noch so raus müssen. Wie sieht es denn bei dir aus, was steht als nächstes an? Also außer der Wassertechnik, meine ich.
     
  • Bei mir warten noch die Kartoffel darauf in die Erde zu kommen und Dahlien habe ich auch noch im Keller. Ansonsten steht Gartenpflege auf dem Programm.
     
    GG hatte eine Dahlie im Kübel vergessen.Sie stand den ganzen Winter draussen im Garten und treibt nun super aus.
    Das war allerdings das erste Mal.Die Dahlien, die wir im Beet überwintern wollten,......
    Wir haben jedes Jahr zwei oder drei gekauft.

    Gruss sigi
     
  • Meine Dahlien in Kübeln überwintern im Keller und das klappt. Habe aber auch welche die ins Beet kommen, aber das habe ich diese WE nicht geschafft.
    Kartoffeln sind drin!

    Unsere Wassertechnik ist auf Regen vorbereitet.

    IMG_6659.JPGIMG_6660.JPGIMG_6661.JPGIMG_6662.JPG
     
    Glaube das dürfte inzwischen voll sein. Aber leider reicht dieser Vorrat nie sehr lange.
    Stimmt. Das sieht in den Tanks immer so viel aus. Ist aber ratzfatz alle. Ich habe geplant, die Tanks zum Nachfüllen vom Pool auch noch zu verwenden wenn die Zisterne schlapp macht. Aber ich denke, da werd ich im Sommer ohne Leitungswasser nicht auskommen. Die Tanks bekomme ich zwar (neu) sehr günstig, will mir aber nicht alles vollstellen mit den Dingern. So schön sind sie ja nun auch nicht. :sneaky:
     
    Bärbel, einfach mal bei der Gemeinde ( Stadt ) nachfragen, und wenn der Grundwasserspiegel
    nicht so tief liegt , so bei 6 m ca, reicht sogar ein gespülter Brunnen . Da liegen hier die Kosten so um
    die 400,- € , inklusive Material .
    Hier ist es nur verboten im Naturschutz - Landschaftsschutzgebiet .
     
    Fragen kostet nichts, da hast du Recht1

    Mein Schwiegersohn hat auch einen Brunnen an seinem Haus gebohrt, denn sonst würde es zu teuer werden den Pool zu befüllen.
     
  • Zurück
    Oben Unten