Mein Wochenendparadies

  • Mein Pfingstgartenwochenende ist leider vorbei, da mein Mann morgen einen Termin hat.

    Ein wenig hat es in der vergangenen Woche dann doch geregnet und daher war auch alles gut in Schuss. Nun allerdings müsste es dringend regnen denn meine Wasservorräte sind vergossen.
    Meine erste Ernte vom Hochbeet kann sich allerdings sehen lassen.

    IMG_6697.JPG

    Die Radieschen und die Gartenkresse sind schon verspeist!
     
  • In der vergangenen Woche hat es im Garten geregnet und daher ist alles prima gewachsen.
    Da es bestimmt auch diesen Sommer wieder sehr warm werden wird, habe ich mir ein schattiges Plätzchen geschaffen.

    IMG_6701.JPG
    Sitzt sich prima dort!
     
  • Eine Mini-Terrasse, wie süß. Es fehlt noch der Rosenbogen und die passende Pflanze, die dran hochrankt.

    Das kommt da auf keinen Fall hin aber es stehen ja zwei Töpfe mit Dahlien.

    Wein vielleicht. Da hat man auch was zum abfressen.

    Wilden Wein hatten wir vorher an diesem Fass und es war so ein gewachsen das wir Angst hatten es zerstört den Tank.
    Wenn dann kommen da nur einjährige Kletterer hin.
     
    Das kommt da auf keinen Fall hin aber es stehen ja zwei Töpfe mit Dahlien.

    Das war auch nicht ganz so ernst gemeint, das wäre wohl ein bisschen eng dafür und dadurch ziemlich stachelig. Aber wieso kommt es für dich nicht in Frage, mal so ganz neugierig gefragt?

    Wein würde ich auch auf keinen Fall pflanzen. Ebensowenig Efeu.
     
    Der Schattenplatz ist hinter der Laube und dort befindet sich auch noch der Komposter und der Weg um die Laube ist nicht sehr breit. Habe mir überlegt eventuell eine Schwarzäugige Susanne zu Pflanzen. Sieht hübsch aus und bekommt keine dicken Äste!
     
    Die Idee mit dem Schattenplatz finde ich wunderbar, ich mag auch nicht immer in der Sonne braten.
    Die Frage ist nur, ob die schwarzäugige Susanne ähnliche Präferenzen hat. Soweit ich weiß, ist sie doch eher ein Sonnenkind.
     
    Wir hatten das Thema ja schon mehrfach. Ich bekomme schwarzäugige Susannen einfach nicht zum Keimen. Ich weiß nicht, wieso und investiere da jetzt keine Energie mehr rein. Bei uns kann man auf dem Wochenmarkt wunderbar Susannenpflanzen kaufen. Wenn man die kleine Variante nimmt, die noch nicht an Stäben hochgebunden ist, dann sind die Pflanzen auch nicht zu teuer und sie lassen sich noch gut im Fahrradkorb transportieren. Wachsen können sie dann wunderbar auf meinem Balkon, da sind sie sehr pflegeleicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten