poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Frau Spatz: Diese Kappen sieht man selten, aber selbst heute noch manchmal, bei älteren Damen, die ihre Dauerwelle schützen wollen. Polange Haare hatte ich zum Glück erst später, als keine Kappen mehr nötig waren, aber die brauchten dann dafür ewig, bis sie endlich wieder trocken waren. Auch ein Grund, nicht baden zu gehen. :-)

    Was ich noch fragen wollte, poldstetten: Imkerst du selbst? Oder wie meintest du die täglichen 2 TL Honig für dich?
     
  • Erinnert Ihr Euch noch an die bunten Badekappen mit Rüschen oder "Schlabberblumen". :eek::lachend:
    Ich wusste nie, wie ich meine damals Po-langen Haare darunter stopfen sollte. Das war ein Gefummel!

    soviel Schönheit habe ich nicht zu verbergen. Seit einigen Jahren eine Tonsur, ohne einem Orden an zu gehören.
    Ich habe nur eine besondere Art zu schwimmen. Ich liege wie ein Brett auf dem Rücken und bleibe oben ohne mich zu bewegen.
    Oder wenn ich ans andere Ufer schwimmen will, dann rudere ich mit meinen Armen unter Wasser wie ein Fisch. Meine Zehen ragen dabei aus dem Wasser und geben meine Schwimmrichtung an.
    Ich kann mich ins Wasser legen und bleibe an der Oberfläche ohne eine einzige Bewegung.
    Ich schau dann aus wie ein Stück Treibholz.
    Ich führe das auf meine frühere Hobby-Tätigkeit zurück,als ich noch ein Blasinstrument gespielt habe.
    Da ist einfach der Lungenraum grösser geworden.
    Was ich noch fragen wollte, poldstetten: Imkerst du selbst? Oder wie meintest du die täglichen 2 TL Honig für dich?

    Nein, imkern tu ich nicht selbst, aber ich werde heute noch eine Wildblumenwiese im Garten ansäen. Mein Honiglieferant ist nur ein paar Km weg, daher der Bezug zu den 2 Teelöffel Honig.
    Ich kaufe immer 6 Glas Honig direkt beim Imker.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ein paar Neuigkeiten aus dem Garten will ich noch zeigen:
    Eine Tamariske fängt an zu blühen, sie wird nur etwas stark dominiert von einer falschen Jasmin Staude.

    DSC00235.JPG

    Das rechte Eingangsbeet lässt viele Akkeleien durchkommen.
    Die Agaven in den weissen Kisten(selbst gebaut) habe ich noch vor den "Eisheiligen" aus dem GWH geholt.

    DSC00233.JPG

    Eine besondere Rarität, die ich in meinem bisherigen Naturmenschleben noch nie gesehen hatte. Das Nest eines Zaunkönigs vom letzten Jahr in einer Zuckerhut Fichte. Die Öffnung ist seitlich, wie ich es bisher nur bei Webervögeln in Afrika gesehen hatte.
    Es ist kunstvoll geflochten , alle Ästchen rundherum sind eingewebt.

    DSC00237.JPG

    Die erste Schwertlilie dieses Jahres ist da.
    DSC00239.JPG

    Die schönste Akkelei ist für mich persönlich die weisse, alle anderen sind nur Misch Masch.
    DSC00241.JPG

    Diese Geranium-Staude blüht auch sehr schön.
    DSC00238.JPG
     
  • Ich hab mich gerade in die herrliche weiße Akelei verliebt. Bei mir dürfen sie ja auch wachsen. Es gibt sie in allen möglichen rot- und blau-Tönen, nur gelb will sich irgendwie nicht ansiedeln, hab schon diverse gelbe Akeleien gekauft und gepflanzt, aber klappt nicht. Aber so eine hübsche weiße hatte ich noch nie.
     
    Moin, Poldi
    bei Dir ist alles mindestens 2 Wochen weiter als hier. Durch die andauernde Kälte habe ich das Gefühl,
    als wenn die Pflanzen sich weigern, ihre Knospen zu öffnen. Jetzt regnet es mal gerade wieder, und es sind
    auch nur unfreundliche 7°
     
    Moin, Poldi
    bei Dir ist alles mindestens 2 Wochen weiter als hier.
    Darf ich noch eins draufsetzen?
    Auf der Südwand des Hauses im Schutze eines Spalierbaumes (Conference) blüht schon eine einzelne Rose.

    DSC00243.JPG
    Manchmal behaupte ich etwas großsprecherisch, wir leben in der niederbayerischen Toscana, aber immerhin 450 m hoch..
    Fast alle Unwetter sind bei uns schon entschärft.
     
  • Die hat eine sehr schöne Farbe. Aber Vorsicht mit solchen Aussagen: Ich war letzte Woche noch in der Toskana, da war es schweinekalt. Ich habe mir echt den Hintern abgefroren.
     
  • Das Zaunkönignest ist ja wirklich ein Prachtstück, ich hab sowas noch nie gesehen. Aber was ist das für ein rundes Ding da im Nest? Sieht wie ein Ring aus ... ?

    In einer Therme läge ich jetzt auch gern, die letzten Tage waren widerlich und der heutige ganz besonders: 8° und nass wie'n Putzlumpen! Hab mich trotzdem drangemacht, meine Lonicera-Kugeln zu scheren, und bin dabei völlig durchgeweicht, was ich nicht sofort gemerkt habe ... seitdem wird's mir nicht wieder warm. Jetzt reicht es wirklich mit der :poop:Kälte!!! Man konnte nichtmal wie üblich die Fliederzeit im Freien genießen, und nun ist er schon wieder hinüber ...
     
    nur gelb will sich irgendwie nicht ansiedeln, hab schon diverse gelbe Akeleien gekauft und gepflanzt, aber klappt nicht.
    Bin extra schnell mit dem Foto in den Garten gegangen, mit gelb kann ich auch dienen, sind aber noch ganz am Anfang ihrer Blütezeit.
    Ich glaube die reinfarbigen blühen am längsten.
    Ich habe letztes Jahr von dem weissen Samen welche gesät und gepflanzt, doch ich glaube bei einigen Samen haben die lieben Bienen die Farben gemischt.
    Aber ich mag alle Akkelei-Blumen, doch die liebsten sind für mich die weissen und die Gelben.
    Meine Mutter hatte auch ihre Lieblingskinder, doch ich gehörte nicht dazu.
    DSC00246.JPG

    Was ich heute auch noch gefunden habe , war eine Beinwell Staude.
    Ich hatte sie früher als Unkraut betrachtet, doch wegen ihrer langen Blütezeit hat sie Eingang in meine Staudenbeete gefunden.

    DSC00244.JPG DSC00245.JPG
    Ein schönes Wochenende wünscht Euch allen
    Poldstetten
     
    es war nur ein geringeltes Stroh.

    Es gibt ja Vögel, die Glitzerkram klauen, so haben wir öfter mal Ohrringe und Kettenanhänger beim Reinigen in der Dachrinne gefunden. Hätte mich allerdings gewundert, wenn Zaunkönige sowas täten, und nach Glitzerkram sah das Geringel in dem Nest auch nicht aus. Aber schön, dass du nachgesehen hast, nun muss ich mich nicht mehr wundern. :grinsend: Glaubst du, dass das Zaunkönignest nochmal benutzt wird? So viel sorgfältiges Bauen & Flechten und alles nur für eine Brut wär doch wirklich Verschwendung!

    Dein Beinwell blüht hübsch. Hier hat sich auch einer angesiedelt, aber dessen Blüten sind viel unscheinbarer, außerdem ist er frech und bedrängt andere Stauden. Seit 3 Jahren versuche ich ihn loszuwerden und hab ihn wiederholt ausgegraben, aber der kommt alljährlich sturheil wieder ... :mad:

    Über die Akeleien freu ich mich jetzt ebenfalls. Endlich mal schöne Blumen, die sich wie Unkraut benehmen und die man nicht hätscheln muss.
     
  • Zurück
    Oben Unten