Supernovae, mit Großwetterlage ist so die gesamte Wetterlage um einen bestimmten Zeitraum gemeint, also dass man z.B. bzgl. Siebenschläfer herum nicht nur diesen einzelnen Tag berücksichtigt sondern auch wie das Wetter 1-2 Wochen davor ist und danach werden soll.
Im letzten Jahr z.B. pflanzte ich das meiste schon ab Ende März raus. Es war so warm und auch die Nächte so ungewöhnlich warm und der Langzeit-Ausblick (die 16-Tage-Vorhersage), dass ich mir sicher war, dass wir mal wieder einen alle-8-Jahre-Frühling hatten (hab das schon öfter so beobachtet und meine Mutter auch)... wie Stupsi sagt - auch an den Nachttemperaturen und den insgesamt warmen Windströmungen konnte man es sehen.
Noch ein Tipp - oft kann man hier an England bzw. am südenglischen Wetterbericht/London sehen, welches Wetter kommt. (Zumindest wenn der Nordwestwind-Einfluss gerade dominant ist.)
In diesem Jahr habe ich offengestanden keine Ahnung, könnte so oder so kommen. Wie im letzten Jahr, wo ich mir zu 1000% sicher war, dass kein Frost mehr kommt, ist es in diesem Jahr nicht. Im Gegenteil, ich habe Bedenken, dass die kalten Nächte noch länger gehen könnten. Da bleibe ich lieber vorsichtig.