Ich bin wieder zu Hause.
Sonntag und Montag war ich jetzt bei meinem Vater. Es war so warm, dass man in der Sonne gar nicht arbeiten mochte. Wir nehmen schon wieder Wasser kanisterweise mit, ein Fass ist trotzdem schon leer. Der Wind trocknet den Boden aus.
Dem Brokkoli hat mein Vater schon Eibenzweige (die waren übrig) als Schattenspender spendiert.
Ich habe heute ein paar Telekien und Kugeldisteln und Nachtkerzen umgepflanzt - aus dem Blumenbeet raus an eine Kannte, wo sie nicht stören. Aber in dem trockenen Boden waren sie nur schwer heile herauszubekommen. Weiteres Jäten habe ich darauf beschränkt, richtig lästige Unkräuter wie Brennnesseln aus den Beeten zu ziehen. (Brennnesseln haben ihre Ecken, aber sie müssen nicht im Blumenbeet stehen.) Dafür treiben meine ersten Aussaaten, die, wenn sie etwas größer sind, über den ganzen Garten verteilt werden können:
Ringelblumen und Marmis toller Mohn, im Komposthaufen treiben die Sonnenblumen früher als im Hochbeet:
Ansonsten ist es mir gelungen, unseren Nachbarn zu fotografieren. Nebenan brütet ein Turrmfalke, und einmal blieb er lange genug auf einem Fichtenwipfel sitzen.
Gestern habe ich die große Runde mit dem Fotoapparat gemacht, was schon alles blüt. Schaut mal:
Der Zierapfel blüht:
Schwarze Johannisbeere, rote Johannisbeere und die Stachelbeere fruchtet schon (leider nicht ganz scharf)
Vogelkirsche, Mirabelle, Zwetschge und das erste mal die Krete:
Walnussaustrieb, Quittenknospe, Rhabarber und Liebstöckel
Muskatellersalbei und ein Aurorafalter:
Überblicke über den Garten:
