Pyromellas Balkonurwald

Na ja gibt ja noch viele andere Sorten nicht nur Hauswurze :)
Lycell hat gerade eine Steinrose ergattert, die mag es auch vollsonnig mit wenig Wasser, winterharte Mittagsblumen u.v.a.
Kräuter sind auch dabei wie Thymian, Salbei usw. gibt da ja wunderschöne Sorten an Steinpflanzen ohne das es eintönig wird und die Insekten mögen ja gerade die kleinen Blüten.

Natürlich würde ich solange es geht und noch etwas Wasser vorhanden ist auch anderes pflanzen, den Teich behalten usw. aber bei einem so großen Grundstück kann man ja in einen großen Teil auf "Wassersparende Pflanzen" gehen, so habt ihr mehr über für die die mehr Nass brauchen :)

Ähm - was meinst du, was wir seit Jahren machen? Das ist ein fließender Prozess, aber was neu kommt, muss mit dem wenigen Wasser klarkommen. Trotzdem werden wir, so lange es geht, den Gemüseanbau, Beerensträucher und Obstbäume und wenn irgend möglich auch den Teich halten.

Pyro, habt ihr schon über einen Kiesgarten mit Marmor Statuetten nachgedacht?
Eine malerische Ästhetik und das gießen fällt weg. Um Insektenstiche muss man sich auch nicht mehr Sorgen.

Wenn ich nicht schon im geschriebenden Text das Grinsen in deinem Gesicht sehen würde...


Ich mag ja den klassischen Gartenzwerg :)

Ich nicht. Ich bevorzuge unseren schrägen Vogel, Löwen und seltsame Phantasiegestallten, die wir der Töpferwerkstatt meiner Mutter verdanken.
 
  • Die von einem Gartenzwerg ausgehende Dekadenz müsstest du mir erklären, das vermag ich noch nicht ganz zu fassen.

    Hartbranntwichtel sind eine Beleidigung für alle echten Zwerge und Bergleute und gehören genau so wie unterschiedliche Gehälter für Männer und Frauen abgeschafft.
     
  • Die von einem Gartenzwerg ausgehende Dekadenz müsstest du mir erklären, das vermag ich noch nicht ganz zu fassen.
    Bitte nicht falsch verstehen und ohne das vertiefen zu wollen... Im Kontext des modernen Sprachgebrauchs (abseits vom Duden) ist das Wort eher positiv behaftet und einem gewissen altmodischen Charme und Eleganz zugewandt. Stichwort: Vintage, Shabby-Chic, Retro. Aber ich kenne ja Deine Gartenzwerge gar nicht. Also :censored:
     
    Nein, Hübi, so ein Gartenzwerg ist nur eine Beleidigung für mein ästhetisches Empfinden, nicht mehr. Das kann gerne jeder anders sehen, aber ich finde die Dinger hässlich.

    Mal wieder Nachrichten von den Tomaten:

    Vor einer Woche ist eine Jungpflanze der goldenen Königin von meiner Lieblingsgärtnerei eingezogen und ersetzte das von mir angezogene Exemplar. Da hatte ich auf die anderen Pflanzen noch Hoffnung. Kurz danach hauchte meine Grüne Traube ihr Leben aus und der Keimling der Blush ist irgendwie "vergangen", keine Idee, wieso.
    Wenn ich jetzt schon Pflanzen kaufen muss, weil das Jahr wirklich schon zu weit fortgeschritten ist, um noch mal beim Samenkorn zu starten, möchte ich auch ganz neue Sorten in mein Programm aufnehmen. Deshalb habe ich mir bei der Gärtnerei gerade zwei chinesische Coctailtomaten, eine in rot, eine in gelb, bestellt.
    Der Gärtner schreibt dazu, dass er das Saagut aus China mitgebracht bekommen hat, aber die chinesischen Namen nicht kennt. Daher diese Arbeitstitel. Ich kann sie hoffendlich dann morgen beim ökologischen Wochenmarkt abholen. Wer gucken mag:
    Cocktailtomaten - Gärtnerei Blütenmeer

    Meiner Yellow Canary und meiner Vilma geht es gut, auch die Anananskirsche wächst endlich.
    Bilder gibt es vielleicht am Wochenende mal wieder.
     
  • Die chinesische Cocktailtomate klingt gut. Da stelle ich mich schon mal für Samen bei dir an, falls du welche nehmen solltest. :-)
     
  • Bitte nicht falsch verstehen und ohne... Aber ich kenne ja Deine Gartenzwerge gar nicht. Also :censored:
    Na hier sitz er ganz relaxt :)
    Ich mag íhn egal wie andere das finden, da steh ich zu, da kenn ich nix :)
    Balkon mitte April links.jpg
     
    Ach wisst Ihr, die Gartenzwergliebhaberei hat nicht nur eine Affinität zum Kitsch als Ursache, sondern sie hat auch historische Wurzeln im Thüringer Wald und im Erzgebirge.
    Es ist belegt, dass in den erzreichen Gebieten schon in grauer Vorzeit Rohstoff- Scouts unterwegs waren und nach Edelmetallen und kostbaren Rohstoffen suchten.
    Und dabei ging es nicht immer um Gold und Silber, sondern beispielsweise um Kobald. Beim Wintersportort Brotterode in Thüringen gibt es den Venetianerstein.
    Dort suchten kleinwüchsige kräftige Menschen aus Italien den begehrten Rohstoff für das in der damaligen Fürstenwelt mit Gold aufgewogene blaue "venezianische Glas". Kleinwüchsige konnten sich besser durch Felsspalten zwängen und brauchten vor Ort weniger Platz. Sie sonderten sich in der Regel ab, denn sie waren in "geheimer Mission" unterwegs. Ja, und die Zipfelmütze deutet auf ein gebräuchliches Kleidungsstück der "vorindustriellen" Bergleute hin.
    Übrigens steht heute noch die weltweit älteste Gartenzwerg- Manufaktur im thüringischen Arnstadt. Und wer in Thüringen schon Urlaub gemacht hat, kennt vielleicht den "Zwergenpark" bei Brotterode-Trusetal, wo man mit viel Augenzwinkern mehr über die kleinen Zipfelmützenmänner erfahren kann.
    @Pyromella, ich habe kein Zwerglein im Garten, weil es stilistisch dort nicht hinpasst.
    Aber ich lache auch nicht über Zwerge im Vorgarten. Vielleicht wohnt dort ein richtiger Heimatforscher oder Historiker.
    Auf jeden Fall hat der Besitzer eines "echten" Arnstädter Gartenzwergs heutzutage tief in seinen Geldbeutel greifen müssen.:D
     
    Ich dachte immer die Zwerge wären eine Art Nachfolger der Kobolde, an die man ja heute noch z.Bsp. in Schweden oder Norwegen glaubt wie auch Elfen usw. ( Drachen z.Bsp. haben ja auch so ihre Legenden und viele im Garten aus Stein, mag ich auch sehr....)
    Interessante Geschichte Opitzel!!!
     
    Ich sag ja auch nicht, dass andere Leute keine Gartenzwerge haben dürfen, sondern dass sie nicht mein Fall sind. @Opitzel, die Vermutung, dass die Geschichte aus den Bergleuten erst die Zwerge, die ja auch in Märchen und Sagen vorkommen und dann daraus die Gartenzwerge hat werden lassen, kannte ich durchaus. Aber deshalb muss ich sie für mich doch nicht schön finden.
     
    Ich kann mich auch nicht wirklich für Zwerge begeistern, und bin eher ein Drachen - Elfen und Trollfan ,
    aber jeder so wie er mag. Wenn ich irgendwo einen Gartenzwerg sehen würde, der originell. bzw.
    witzti aussieht, wer weiß, warum nicht. ? Platz hätte ich für ihn auch noch.
     
  • Zurück
    Oben Unten