Was mache ich nun mit Augusta?

  • Ersteller Ersteller Tinchenfurz‘ Tochter
  • Erstellt am Erstellt am
Hihi, @Hero, braucht es da so viel Geduld...? :)
Nein, im Ernst, die Rose kann mit dem Wurzeldtück schon nochmal was werden, oder?
Ich habe viel Freude beim Pflanzen retten, nur wenn es tatsächlich aussichtslos ist, wäre es mir momentan auch etwas zu mühsam...
 
  • Falls du diese Rose wirklich haben willst, dann müssen die Triebe fast komplett abgeschnitten werden.
    Höchstens 5 cm stehen lassen. Mit viel Glück und gutem Zureden treibt sie vielleicht wieder aus.
    Bezüglich retten: Was glaubst du, wieviel nicht verkaufte Rosen jährlich auf dem Scheiterhaufen landen?
     
    @Hero, klar, das stimmt - ich bin erst vor kurzem in einer Gärtnerei an einigen weggeworfenen Blümchen vorbeigegangen, die meines Erachtens in keinem schlechten Zustand waren. :traurig:
    Hm... so viel Glück und Zureden wird man für die Rose brauchen...? Ich versuche es mal.
    Schade dass der Hausmeister so grob am Werke war. Oder liegt es gar nicht daran sondern daran, dass der Stock schon so lange an derselben Stelle stand?

    Vielen Dank für deine fachmänmische Einschätzung, Hero!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Lauren !

    Ich würde die auch wegschmeißen. Hero hat Recht. Keine Feinwurzeln mehr dran, die alte Pfahlwurzel ist fast weg. Aber Du entscheidest. Wenn dann stark runterschneiden und erst im Topf austreiben lassen, wenn sie über-haupt noch kommt.

    lg. elis
     
  • Ach je, eure Einschätzungen klingen jetzt weniger schön. :wunderlich:
    Na dann hoffe ich mal, dass die Rose einen starken Lebenswillen hat...
     
    @Lauren_ Ich würde es auch versuchen, egal was die Fachfrauen sagen. ;)
    Ein Topf und gute Erde hast du doch...
    Das Problem ist halt, das nur noch der Wurzestock da ist und die Rose jetzt noch einiges an Stengel einbüßen muss, damit die Verdunstung nicht noch mehr Energie kostet.

    @Tinchenfurz‘ Tochter steht die Rose noch in Wasser?
    Ich würde ernsthaft wie folgend, in blau markiert, schneiden:
    20190410_210015.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Supernovae, ich denke auch, einen Versuch ist es immer wert. Und die Rose ist ja wirklich sehr hübsch, wäre schade drum. Ich würde die schönen Rosen, die weggeworfen werden, auch retten - wenn ich wüsste wo und wie. Sehr schade um schöne Pflanzen.

    Ich werde mir bzgl. Schnitt die Sache mal aus der Nähe ansehen - 2-3 Augen sollten wahrscheinlich schon bleiben, damit die Rose eine Chance hat, wieder austreiben zu können.
    Bei meinen Edelrosen klappt das Schneiden eigentlich immer ganz gut (auch wenn sicherlich immer die Möglichkeit besteht, zu optimieren ;)) das wird schon werden.
    Ich würde es schon ähnlich machen wie du, Supernovae, aber vielleicht doch noch 1-2 Zentimeter mehr dran lassen. Wie gesagt, die Pflanze braucht ja auch eine Chance, wieder austreieben zu können.
    Aber auf einem Foto kann man das nicht zu 100% beurteilen, Tinchenfurz' Tochter wollte die Rose, glaube ich, heute losschicken - dann werde ich's ja morgen oder übermorgen sehen.

    Werde dann zu gegebener Zeit Fotos einstellen - wenn sich hoffentlich noch was tut.
     
    Würde mich freuen, wenn du dann berichtest...
    Ich berichte auf jeden Fall wie die Sache ausgegangen ist, versprochen. :paar:

    Da ich schon einen kleinen Tannenbaum durchgebracht habe, der nur so ein Wurzelstück und gar keine Feinwurzeln mehr hatte (war nicht im Topf gezogen sondern einer von denen, die ausgestochen und im Topf verkauft werden), denke ich, dass eine Pflanze - wenn sie Kraft hat - so etwas grundsätzlich schon packen kann, auch wenn's nicht ideal ist. Ich werde mein bestes geben, und dann schauen wir ob die Rose den Rest macht.
     
    Hallo ihr lieben!
    Die Rose stand bis heute morgen im Wasser. Habe sie fast genau dort geschnitten, wo @Supernovae eingezeichnet hat. Ein Stück weiter oberhalb, da ich minimale Ausbeulungen gesehen habe, von denen ich vermute, dass es Triebe werden könnten. Das habe ich dann lieber mal drangelassen.
    Kleinere Wurzeln sind noch dran, nicht viel aber ein bisschen. Die habe ich mit feuchter Watte etwas geschützt. Dann ne Menge Küchenrolle und Plastiktüten um den Wurzelballen gewickelt, damit die Feuchtigkeit bleibt. Im Karton ist das ganze noch mal gut mit Papier geschützt.
    Ich drücke die Daumen, dass sie schnell Wurzel bildet und es schafft. Würde gerne wissen, wie alt sie ist. Muss aber schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
    Danke für eure Hilfe! Sobald ich hier mit meinen Rosen die ersten Erfolge verzeichnen kann, werd ich ein Bild posten.
    So lange mache ich mir nun Gedanken, welche Stauden ich noch ins Beet Pflanze. Mir ist nach Pfingstrosen, Astilben, clematis und ein paar Bodendeckern.
    Viel Blüte muss her und dann hoffe ich, dass ein paar Nachbarn mal mitziehen und motiviert werden, die Umgebung sauber zu halten.
    Ich habe ganz nebenbei schrecklichen Muskelkater in den Handinneflächen. War gar nicht so einfach diese dicken Rosen zu kürzen.
    Für erste hab ich genug von Rosen und die Zimmerpflanzen rufen nach Pflege.
    Liebe Grüße und euch allen schon mal ein schönes Wochenende. Ist ja fast soweit :)
     
  • Ich freue mich schon auf das gute Stück und werde mir Mühe geben, sie durchzubringen. :)
     
  • Tach Töchting,
    denk mal über eine Lonicera heckrottii :verrueckt: "Goldflame" nach. Der Name ist ja schon mal was für dich, aber die Blüten erst!!!!


    Ja, habe ich schon mal gesehen, ist auch hübsch. Muss dann aber eine Sorte ohne orange sein. Ich Buddel hier nicht umsonst eine Rose aus (oder lasse eher buddeln) weil sie orange ist und pflanze dann wieder etwas mit orange ein. Nee, nee, so nicht. Aber in pink/weiß/rosa gefällt mir die Lonicera schon sehr. Ich hätte ja auch gerne einen Flieder und eine Magnolie und und und.... die Liste ist so lang. Irgendwann ziehen wir dann um und ich Buddel wieder aus :D
    Ein Pampas Gras wäre auch toll. Habe gesehen, dass es die jetzt angeblich sogar in rosa geben soll. Ob die wirklich rosa sind wage ich ja zu bezweifeln und der Naturton gefällt mir auch viel besser.
     
    Mir ist nach Pfingstrosen, Astilben, clematis und ein paar Bodendeckern.
    Ich bin vorhin über eine Pfingstrose in rosa und pink gestolpert, bei der ich glatt selbst schwach werden könnte obwohl ich eigentlich genügend Pfingstrosen habe 🙈
    "Strauchpäonie Shima Nishiki" (auf Google kommen gleich einige Ergebnisse)
     
    Meine Oma hat ihr Pampas gerade ausgegraben weil es immer zu viel dreck gemacht hat. Das stand jahrelang im Kübel. Jedoch recht nah am Haus. Ich wohne direkt in der Innenstadt,so fern kein sibirischer Winter kommt, sollte es dank des wärmeausstoßes machbar sein, das Pampas über den Winter zu bekommen.

    Die Pfingstrosen schau ich mir gleich mal an. Das sind meine lieblingsblumen. Davon kann man gar nicht genug haben. Hier im Westfalen Park gibt es ein riesiges Pfingstrosen Beet. Da bin ich noch lieber als bei den Flamingos und das soll was heißen :) der Vorschlag von Mama mit der lonicera ist aber auch echt nicht schlecht. Vor den Balkon sollen noch rankgitter als sichtschutz, die könnte da gut hin.
     
    So, nicht Augusta aber die "Müllabfuhr-Rose" ist heute gut verpackt und wohlbehalten bei mir eingetroffen. ;)

    Ich habe das gute Stück gleich eingepflanzt - mit bester Pflanzerde in einen 60cm hohen Rosenkübel.
    Bis sie sich hoffentlich berappelt hat, darf sie an einem halbschattigen Plätzchen unter meinem Zwetschgenbaum stehen.

    So sieht die Sache jetzt aus:
    20190413_140559_resized.jpg 20190413_140618_resized.jpg

    Werde berichten wenn es etwas Neues gibt.
     
    Freut mich sehr, dass sie gut angekommen ist. Jetzt heißt es abwarten und Däumchen drücken.
     
  • Zurück
    Oben Unten