Kürbis- & Zucchinizöglinge 2019

T

Tubirubi

Guest
So und hier noch der Thread für die Monster.:zwinkern:
Ich weiß nur, dass ich mich da in diesem Jahr sehr beschränken möchte.
 
  • Ich mache auch nur eine Sorte,
    habe ein tolles Saatgut bekommen:
    Terminator heißt er,
    ist sehr robust,sicherer Fruchtansatz,hoher Ertrag und früh,
    davon mache ich mir ein ganzes großes Hochbeet voll,
    hab gerade Samen eingeweicht;)
     
  • Nein, ich fange erst Ende April an. Aber Saatgut sichten und planen kann man doch schonmal.
     
  • Ich habe heute den Baby Bear unter die Erde gebracht. Der wächst - für einen Kürbis - sehr moderat und überschaubar.
    Ich wohne auch im kalten Bayern ;) - aber ich denke in einem Monat wird es hier schon deutlich besser aussehen, und dann dürfen die Pflanzen raus.

    edit - zudem braucht der Baby Bear erfahrungsgemäß leider sehr lange zum Keimen... bei mir zumindest, vielleicht liegt's am Saatgut(hersteller).
     
  • Sweet Dumpling hatte ich auch schon mal, der hat auch sehr leckere, kleine und schöne Früchte. War aber auch etwas verzickt beim Keimen. Aber wer eher kleine Früchte möchte ist damit gut beraten. Oder auch mit den diversen Eichelkürbissen.
     
    Alss Kürbi habe ich mir mal Spaghettikürbissamen bestellt,
    ansonsten :
    Pink Jumbo Banana und Hokkaido
    und ja ich fange schon früh an,denn bis die Pflanzen so weit sind in 4 Wochen brauchen sie ja auch,
    außerdem habe ich ein Gewächshaus wo sie dann rein kommen,da wachsen sie dann sehr schön
    und es ist dort nicht gefährlich wegen Frost
     
    Ich habe auch kein GWH, hoffentlich dann im nächsten Jahr. Das stelle ich mir als große Erleichterung bei der Anzucht vor. Kürbis würde da natürlich auch nicht dauerhaft wachsen, aber könnte sicher auf eine gute Größe im 5 Liter-Gefäß vorgezogen werden i.

    An Zucchini werde ich anbauen:
    • Black Beauty
    • Costata Romanesco
    • Eventl. eine dritte, die ich im Forum ertauschte.
    Auf jeden Fall drei Pflanzen.

    Am schlimmsten finde ich die Entscheidung bei den Kürbisse zu treffen, denn ich habe hier etwa 10 Butternutsorten und viele andere Kürbissorten liegen und liebe Kürbis sehr. Aber da ich mit den Tomaten und Paprika schon wieder expandiert bin und immer noch erschlagen von der letztjährigen Kürbisernte bin, wird es voraussichtlich nur 1-2 Butternuts geben. Nur welche???
     
  • Ich säe meine Zucchini Mitte April, erst Mitte Mai pflanze ich sie aus (frostempfindlich).
    Ich mache 2 Sorten, ovale und runde. Je 1 Pflanze. Jede Pflanze erhält 1 m² auf dem Komposthaufen.
    Mehr kommt bei mir nicht infrage, weil das eine Platzfrage ist. Denn wenn sie zu eng stehen, werden auch nur Mickerlinge. Also 1m² je Pflanze sollte man schon einplanen. Und außerdem reichen zwei Pflanzen für uns völlig aus. Da bleiben noch genug für Nachbarn.
     
  • Bei mir darf wieder mein gelbes Wunder, die "Buckingham" (Zucchini) ran (die mit Abstand mehltauresistenteste Pflanze, die ich jemals hatte), dann das weiße "Ufo" und der Kürbis "Baby Bear".
    Letzterer ist schon gesät, da er immer sehr lange zum Keimen braucht...
     
    Black Beauty hatte ich schon oft, ist für mich eine der besten Sorten. Früher Ertrag und ausdauernd, lecker ausserdem. Ich säe diese Saison Zuboda und gelbe Ufos ( Yellow Scallop)
     
    Black Beauty hatte ich schon oft, ist für mich eine der besten Sorten.

    Ja, ich habe sie jedes Jahr dabei. Costata Romanesco finde ich aber noch leckerer. Leider nicht ganz so ertragreich, bei größerem Platzbedarf. Ich überlege, ob ich zwei von ihr anbaue.
     
    Ich werde mich demnächst - in einer Woche oder so - mal an die Aussaat machen... bis dahin hat das Wetter sich hoffentlich entschieden in welche Richtung es gehen will. ;)
     
    Man sagt ja pro 4 köpfige Familie 2 Pflanzen. Meint ihr 12 Pflanzen reichen für 7 Familien und zwei Pärchen?

    Werden sollen es Wanda und Black Beauty, ausgesät wird die nächsten Tage.

    An Kürbis habe ich Sortentechnisch die Qual der Wahl 🙈 Vor allem wieder die Frage: Wie viele in ein 13m langes Beet für besagte Personen Anzahl?
    Vorhandene Sorten an Saatgut sind: Gelber Zentner, Alter Franzose, Sweet Patinson, Black Hubbert, großer Muskatnuss, Big Max, Nudelkürbis, italienischer Bananenkürbis, Warzenmuskat, Spaghetti Kürbis, Speisekürbis Uchiki Kuri und der klassische Hokkaido.

    Guter Rat ist teuer. Was sind eure Erfahrungen? Welche Sorten sind ein „muss“?
     
    Nanne, leider kann ich nicht mit vielen Erfahrungen dienen, da ich bisher nur zwei Kürbissorten im Anbau hatte :grinsend: da müssen erfahrene Kürbisgärtner ran.


    Bei mir ist nun nach Wochen ein Kern vom Baby Bear gekeimt :verrueckt: - war doch vernünftig, ihn so früh auszusäen.
    Weiß der Himmel, warum der immer so lange braucht...
     
    Ich hab heute eine uralte Zucchini Überraschungssamen Mischung gefunden und in die Keimbeutel gesteckt in der Hoffnung das zumindest einige dann noch was werden. Die Namen sind mir dann zwar unbekannt, aber was soll’s. Aufgebraucht werden sollen sie und wegwerfen will ich nix.

    An Kürbissen ist der Hokkaido, Butternut, ein Muskatkürbis und Pattinson in die Keimbeutel gewandert.
    Wobei es mich nach dem Vorschlag eines Selbstversorgers nun doch in den Fingern juckt alle Sorten an die Startlinie zu schicken. Er machte nämlich den Vorschlag zur Erntezeit ein großes Kürbisschlacht-Fest stattfinden zu lassen und anhand der ganzen Leckereien mit der Ackergemeinschaft so die Favoriten fürs nächste Jahr festzulegen.

    Ich kann dem Vorschlag richtig eins abgewinnen *jucktwieverrückt*
     
  • Similar threads

    Oben Unten