Enten im Gartenteich

Registriert
04. März 2010
Beiträge
102
Hallo liebe Gartenfreunde!
Seit ungefähr 3 Wochen habe ich Enten bei mir zu Besuch.Wenn ich die Terassentür offen lasse,kommen sie sogar in die Wohnung:grins:.
Stört mich auch nicht,(sind ganz zwei Süße).
Meine Frage an euch bezieht sich auf meinen kleinen Gartenteich.Richten die Enten dort schaden an,was fressen die eigentlich? Die Entendame rupft ständig an den Wasserpflanzen rum.Ich bin ein bißchen um die Wasserschnecken und Kleinlebewesen besorgt.Kennt sich jemand mit Enten aus?Es grüßt euch ganz dolle das aschenputtel:cool:
 

Anhänge

  • ebay321 353.webp
    ebay321 353.webp
    37 KB · Aufrufe: 1.640
  • ebay321 354.webp
    ebay321 354.webp
    34,6 KB · Aufrufe: 989
  • Hallo aschenputtel,
    in meinem früheren Garten befand sich ebenfalls ein Teich, der jahrelang regelmäßig von mehreren Enten besucht wurde - oft mit Küken.
    Wegen der Kleinlebewesen brauchst du keine Angst zu haben, die rotten sie nicht aus - allerdings haben sie damals jedes Jahr die Seerosen derart dezimiert, dass schließlich nichts mehr von ihnen zu sehen war!
    Die noch vorhandenen und lebenden Rhizome haben wir schließlich mal bei einer Teichsäuberungsaktion entdeckt, herausgeholt und verschenkt.

    Wir haben damals eine kleine Solarpumpe installiert, damit das Teichwasser nicht umkippen sollte, weil natürlich viele Exkremente ins Wasser gelangten - die Entenmütter + Küken liebten den Teich vermutlich, weil er wärmer war als das Flüsschen in der Nähe.

    Wenn es bei den beiden bleibt - evtl. auch später mit Küken - sehe ich kein Problem.

    Ich hab damals begonnen, bei kaltem Wetter im Frühling die Küken mit getrockneten eingeweichten Garnelen sowie Futterhaferflocken zu füttern. Bei schönem Wetter saß ich ganz nah daneben - es war richtig idyllisch!!!:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Vielen Dank für die schnelle Antwort Moorschnucke,
    deine Antwort hilft mir schon mal weiter.Also:
    Keine Angst um die Schnecken aber um die Rosen(auch gut):D
    Dankende Grüße vom aschenputtel
     
  • Hallo aschenputtel,

    vor Jahren hat sich auch auf meinem Teich ein Entenpärchen niedergelassen. Nach ca. 8 Stunden haben sie meinem "Bergkristallwasserteich" in ein grünes Kloakebecken verwandelt. Tauchen, wühlen, sch....en. Seitdem hat dieses putzige Gefieder in meinem Teich keine Chance mehr :mad:.
     
  • Stimmt Rusty,
    die machen schon viel Dreck.
    Fressen die Enten denn die Pflanzen?-Oder warum zupfen sie immer an denen rum?
    Ahnungslose Entengrüße vom aschenputtel:confused:
     
    Hi aschenputtel,
    sie probieren halt, ob deine Pflanzen essbar/genießbar sind.
    Schwertlilien, Schilf und so n anderes Gras fressen sie jedenfalls nicht.
    Aber wer weiß, was du Leckeres in deinem Teich hast für sie.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Auf meiner selbst gebauten "Mini" Schwimminsel schlummert neuerdings manchmal ein Entenpärchen. Von der Insel haben sie zumindest schon einmal die Pflanzen verzehrt. Das Wasser sieht auch nicht mehr so dolle aus, wir haben eh immer Probleme mit Algenwuchs. Noch haben sie sich aber nicht häuslich nieder gelassen. :confused:
     
    wir hatten auch mal ein entenpärchen in unserem teich, so schön es auch anzusehen war, haben wir uns nach ein paar tagen dazu entschlossen, ihnen teichverbot zu erteilen. sie machen viel dreck, nicht nur im teich sondern auch drumherum, auf dem rasen , auf der terrasse usw. sie waren auch sehr zutraulich, sie haben vor nichts halt gemacht.:grins:
    aber ich denk das muß jeder für sich selbst entscheiden, denn es kommt ja auch darauf an wie groß ein teich ist....niedlich anzusehen sind sie allemal.

    jasi
     
    Vielen lieben Dank für eure Komentare,
    mal schauen ob und wie lange die beiden bleiben.
    Wir haben mehrere Seen in der nähe,da wird mein kleiner Gartenteich bestimmt bald langweilig.
    Dankende Grüße aschenputtel
     
    Entenvögel:
    deine Enten : Stockenten lat. name : Anas platyrhynchos
    Unterstamm: Wirbeltiere lat. Vertebrata
    Ordnung : Gänsevögel lat. Anseriformes
    Familie : Entenvögel
    Hauptnahrung : Pflanzen
     
  • Hallo aschenputtel
    Wenn die Enten schon in die Wohnung kommen solltest Du mal es versuchen den Backofen auf zu machen vielleicht laufen sie da auch freiwillig rein :grins:
     
  • Nu is eh zu Spät.
    Seit ein paar Wochen lassen sie sich nicht mehr blicken.:(
    Ich nehme mal an ,dass mein Teich nicht zum Brüten geeignet ist.Die Seerosen haben auch überlebt.:cool:

    Racedriver schrieb ja auch,dass es sich um Stockenten handelt und nicht um KNUSPERENTEN.:rolleyes:

    Dolle Grüße von aschenputtel
     
    Perfekte Plätze zum Ausruhen!
    Meine Enten sitzen auch gerne auf dem Steg und schauen dem Treiben im Wasser zu.

    Im Web gibt es Bauanleitungen für Entenhäuser. Ein Entenhaus auf Deinem Teich wäre garantiert schnell von einem Entenpaar belegt.
     
    Und wenn du sie einfach machen lässt? Ich meine, die sehen ja ganz zufrieden aus! Bauen die sich nicht selbst ein Nest an Stellen, wo es ihnen behagt?

    Ich versteh nichts von Enten, brauchen die ein Dach überm Kopf? Süß und hübsch sehen sie aus, ja, da möchte man schon, dass sie sich wohlfühlen. (Aber was ist das für ein Krokodil!?!)

    Dass du denen ein Haus bauen kannst, bezweifle ich nicht. Du hast schon die merkwürdigsten Sachen hingekriegt!
     
  • Zurück
    Oben Unten