Bei Opitzel im Garten

Zukunftsträchtige "Funkstille" heute Abend!! :lachend::lachend:
Das lässt mich darauf schließen, dass die Meisten heute tüchtig in der Sonne "gewuselt" haben.
Liege ich da sehr daneben?
Ich habe alle Grasflächen erst mal abgerecht und die Laublage über den Frühlingsblühern entfernt in der Ahnung, dass es keinen ausgeprägten Winter mehr geben wird. (Wenn das nicht zutrifft, ist´s ja auch nicht schlimm.)
 
  • Das lässt mich darauf schließen, dass die Meisten heute tüchtig in der Sonne "gewuselt" haben.
    Liege ich da sehr daneben?

    Nein, Opitzel, da liegst Du absolut richtig. Und ich war abends echt geschafft und merke, dass ich noch paar Muskeln mit Kater hab. Ja, man ist nix mehr gewöhnt, aber das Wuseln tut der Seele ja sowas von gut.:cool:
    A propos Kater, hatte gestern wieder Besuch von Nachbars Einem - boah war der winterdick geworden.:D Wird Zeit für Bewegung - nicht nur beim Menschen, auch manche Haustiere haben's nötig.
    Ich ackere derzeit an der Fichtensturzstelle - völlig aus dem Ruder gelaufenes Forsythiengestrüpp verschneiden.
    Eine große braune Tonne ist schon gerammelt voll, gestern noch ein großer Laubsack und heut geht's weiter - und ich bin noch lange nicht fertig.:verrueckt:

    Bezüglich Deiner weiteren Winterentwicklungsvorhersage möchte ich mich sehr gern auf Dich verlassen. Winter!
    Marsch, zurück in die rauen Berge! Ostern ist dieses Jahr ja erst so spät.
     
    Ich vermelde auch den ersten Garten-Muskelkater. Zu viel Kompost gesiebt.
    Hach, hat das gut getan. :lachend:
    An strengen Winter kann ich auch nicht mehr glauben, maximal noch leichten Frost.
     
  • Ihr seid Eure eigenen Frühlingsboten, ich sehe schon!!
    Ein paar Sonnenstrahlen und die Lethargie ist wie weggeblasen.
    Im Herbst hatte ich meine Mähkanten aus Beton, die das Robby- Terrain im Untergarten umgeben, nochmal schön mit Drahtbürste gesäubert.
    War das falsch?
    Derart vermoost waren diese Kanten noch nie!!!
    Ein Nachbar meinte, Coca- Cola würde helfen.
    Aber nach stundenlanger Arbeit auf den Knien werde ich die eher selbst trinken, bzw. das einheimische Erzeugnis Vita- Cola. Ich wohne ja in der Stadt, aus der die "Ossi-Cola" kommt.:D:D
     
  • Im Herbst hatte ich meine Mähkanten aus Beton, die das Robby- Terrain im Untergarten umgeben, nochmal schön mit Drahtbürste gesäubert.
    War das falsch?
    Derart vermoost waren diese Kanten noch nie!!!

    Siehste Opitzel, jede gute Tat rächt sich! Das nennt man auch Kampf gegen Windmühlen. Den kannste nur verlieren, es sei denn, Du bevorzugst ein Niederknien vor der Natur.;)
    Und aus Sch. kommt also die Vita-Cola, soso. Die hat mir leider noch nie geschmeckt, ich war Club-Cola-Fan. Nur gab's die bei uns nie... Egal, in allen dreien ist zu viel Zucker drin. Ich kauf Cola nur noch, um sie ab und zu mal vorbeugend in den Dusch-Abfluss zu schütten.
     
    In meinem Alter verdirbt der enthaltene Zucker nichts mehr.:grinsend:
    Ansonsten bevorzuge auch ich den beliebten "Hopfenblütentee".
    Aber die in der Cola enthaltene Phosphorsäure soll angeblich Moosbewuchs bremsen.
    Mal sehen, ob jemand einschlägige Erfahrungen hat.:geek::geek::geek:
     
  • Hallo, lieber Opitzel!
    Seit Tagen haben wir nun strahlensonngies Wetter,- der Frühling läßt grüßen. In meinem Garten liegt noch jede Menge Schnee,- aber mit jedem sonnigen Tag wird der Schnee weniger.Am 14 2. ging die Sonne in den Wassermann, u. damit ist der Winter vorläufig beendet, u. das traf dieses Jahr beispielhaft ein. Es gibt natürlich leider immer wieder Rückschläge bis zu den Eisheiligen.
    Heute habe ich nach meinen getopften Frühlingsblühern geschaut,- den Schnee abgeschaufelt, u. schon die ersten Tulpen-Austriebe gesichtet. . Ich warte noch 2-3 Tage, bis die Erde aufgegangen ist, u. dann fange ich an,die Töpfe auszugraben. Die stelle ich dann in meinem Gewächshaus auf, bis sie Farbe zeigen.Dann pflanze ich sie aus, wo sie hinpassen , in die Vorgarten-Pflanzkübel oder um den Teich herum oder zum Verkauf.
    Meine Fensterbretter sind auch schon mit Aussaaten voll: Tomaten, Paprika, Auberginen, Salate, Kohlrabi, Spinat, Schwarzwurzeln, Kresse, Lauch, Sellerie usw. Je nach Witterung, werde ich sie bald ins heizbare Abzucht-Häuschen im Treibhaus geben,- das Wetter muß natürlich passen.
    Wie weit bist Du met Deinen Studien bezüglich der Himmelskunde gekommen? Darf ich etwas neugierig sein?
    Ich grüsse Dich Eisenkraut
     
    Huhu, Eisenkraut,
    mit Schnee und Eis ist's bei uns derzeit vorbei, auch wenn die von den Gipfellagen abfließende Kaltluft noch keine Frühlingsstimmung aufkommen lässt. An "Neublühern" zeigen erst einige Wildkrokusse Farbe.
    Ja, in die traditionelle "Himmelskunde" habe ich mich bereits etwas eingelesen, und weiß auch meine Himmelsatlas- Drehscheibe zu gebrauchen, so dass ich nunmehr Deinen Ausführungen schon etwas besser folgen kann.
    Meine wenigen Vorsaaten werde ich nach den Empfehlungen der Frau Thun vornehmen.
    Ich ließ bereits durchblicken, dass meine in den letzten beiden Jahren zielstrebig verkleinerte "Anbaufläche" kaum mehr geeignet ist, größere Mengen Gemüse hervorzubringen.
    Der Mähroboter, dem nun der größte Teil gehört, hilft mir indes, meinen Garten noch ein paar Jährchen zu halten.
    Das Kennenlernen Deiner "Spielregeln" bringt mir also mehr Wissens- und Lernfreude als praktischen, sich in kg ausdrückenden, Nutzen.
    Die Kinderstube meiner kommenden Aussaten steht auf meinem Schreibtisch, der günstig unter zwei schrägen Dachfenstern positioniert ist, und der Start für mein 11- Sorten- Tomatenprogramm und einige Stauden erfolgt erst Anfang März.
    Dieser Tage kommen lediglich ein paar Farben Stockrosen in die Erde, die ich damit dazu bringen möchte, bereits heuer zu blühen und ihren "inneren Kalender" zu betrügen.:grinsend::grinsend:
    Übrigens werde ich auch mit der Terra preta experimentieren. Auch aus "Spaß an der Freude", so wie mit Deiner Himmelskunde.:paar:
     
    Huhu, Eva- Maria,
    meinst Du, dass die "sibirische Peitsche" uns noch trifft? Meine beiden Wetter- Apps sagen für die nächsten 14 Tage keine einschneidenden Fröste mehr voraus.
    Und meine Dir sehr gut bekannte alte Magnolie, die heuer wieder dicht mit Knospen besät ist, scheint sich zu ersten Leichtsinnstänzen hinreißen lassen zu wollen.
    Mal bitte den Teufel nicht an die Wand!!!
     
    Die "sibirische Peitsche" hat uns zwar nicht mehr getroffen, aber die andauernden Nachtfröste und die eiskalten Luftströme, die von den Gipfellagen zu Tal fallen, lassen die Natur sehr verhalten auf die Sonnenstrahlung reagieren.
    Es sieht eher noch nach "bei Euch in den Karpaten" aus, wie einmal ein Gartenfreund den rauen Thüringer Wald beschrieben hat.
    Tatsächlich ist der Winterjasmin heuer später dran als in den frostreichen Wintern der Vorjahre.
    20190301_123557.jpg
    20190301_123626.jpg


    Nur die ersten Wildkrokusse zeigen ansonsten Farbe im wintertristen Obergarten

    20190301_123521.jpg

    Naja, es ist ja heute erst der erste März.
    Aber ich bin voller Ungeduld!!
     
  • Opitzel, ist das eine Sternmagnolie in dem Topf mit den Schneeglöckchen? Die hat viele vielversprechende Knospen!, meine dagegen leider gar nicht, ich fürchte, aus der wird dieses Jahr nichts. Die hatte es letzten Sommer wohl zu trocken ... :cry: ... also sei froh & dankbar, wenn deine mit Blüten kommt!

    Deine Bergenien fühlen sich offenbar wohl bei mir. Schau mal:
    2019blmn06.JPG


    (Das Bild ist von Mittwoch.)
     
    Na nenne das nicht einen wintertristen Garten Opitzel, ich habe jede Menge Fotos, die dich eines besseren belehren :lachend:

    Quatsch bei Seite, das sieht schon sehr bunt und frühlingshaft aus!
     
    Die Sternmagnolie steht wegen des Robby in einem Ring aus Reinaluminium, Rosabelverde.
    Das ist mein Experiment vom Vorjahr: Den Ring mit 5 verschiedenen Frühlingsblühern bepflanzt und dazwischen viele Hosta, deren Laub die verwelkenden Blätter der Zwiebelchen später überdecken und aufzehren sollen. Voriges Jahr hat das geklappt.
    Jetzt muss sich erweisen, ob alle in dieser erzwungenen "Gemeinschaft" leben können.
    (>>>>>Opitzels wenig arbeitsintensiver Garten)
    Schön kommen Deine Bergenien! Bei mir regen sie sich noch nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten