Bei Opitzel im Garten

Sicht darauf hat nur mein liebster Nachbar.
Der hätte es aber auch mal drauf, etwas völlig Unorthodoxes zu machen. Seine "Samenbomben" haben schon manche offizielle Aufregung verursacht und für Heiterkeit gesorgt.:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Habe gerade noch mal die Funktion meiner Heizungsautomatik überprüft. Alles paletti!
 
  • So eine Minianlage habe ich auch und ich liebe sie! Aber meine ist nicht geregelt. Die heizt einfach und sorgt für warme Füße der Kleinen. Viel Erfolg; auf dass du in Kürze viele Babies betüddeln kannst.
     
  • Ich habe den Nachbarn, die in mein Fenster schauen können, so viel von meiner Tomatenzucht erzählt, dass sich bei Violettlicht bei mir niemand etwas anderes als "Ach ja, unser Tomatenjunky, hoffendlich hat sie wieder zu reiche Ernte und gibt mir ein paar Früchte ab, die waren lecker" denkt.
     
    Lycell, Deine Mini- Anlage kannst Du für wenig Geld automatisieren. Ich habe mir dazu einen Regler mit Temperaturfühler angeschafft, dessen extrem niedriger Preis bei ausgezeichneter Kundenbewertung wohl darauf zurückzuführen ist, dass eine Anweisung nur in Chinesisch und "Computer- Englisch" beiliegt.
    Aber mit ein Bisschen Logik brauchte ich kein Chinesisch zu können.:D:D
     
  • Genau, Pyro, mein liebster Nachbar, der mir in mein Weimar- Fenster schauen kann, wird mich höchstens fragen: "Was kokelst denn Du schon wieder?"
     
    Heute kommen meine restlichen Tomatensamen in die Erde, darunter auch die, welche ich gestern auf Anraten erst noch einmal baden geschickt habe, wie die "freie" und von Saatgutkonzernen nicht mit Einschränkungen belegbare "Sunviva".
    Gestern, heute und morgen noch
    sind ja die von den Mondkalenderfans empfohlenen Aussaattage für Tomaten am Märzende.
    Eisenkraut, ich habe also meinen Tastfinger dran!!
    Voriges Jahr hatte ich ja das unendliche Rekord-Tomatenjahr, das keinen "normalen" Maßstab bot.
    Aber ich bin nunmal der wenigstens viertbeste Tomatenesser Deutschlands und sehne mich dem Ende der gegenwärtigen "Leidenszeit" mit handelsüblichen Tomaten entgegen.
    Übrigens:
    Meine "automatisierte" Beheizung der Anzuchtanlage klappt zuverlässig!!
     
    Ich will ja nicht klugscheißen, aber laut meinen beiden Mondkalendern (Hildegard von Bingen) ist erst Mitwoch ab 14 Uhr bis Samstag Fruchttag.
     
    Dann hätten wir je nach Autor und Auslegung die passende ähnliche Situation wie beim "Almanach- Effekt" der Bauernregeln!!!:D:D:D:poop:
    "Überhitztes System" also!
    Mein eigener Großvater pflegte zu sagen:
    "Hatt's net soll glei!" (Hättest es eben nicht glauben sollen!")
     
  • Christa, ich hatte die Termine aus unserer Lokalzeitung, obwohl mir einschlägige Literatur von Maria Thun vorliegt.
    Einfach nicht noch mal nachgeschaut und mich auf den Wahrheitsgehalt der Zeitung verlassen, geschieht mir ganz Recht!! o_O:sick:
    Bei Maria Thun fand ich natürlich "Deine" Termine bestätigt.
    Jetzt freue ich mich aber, dass alles ausgesät ist und sich meine Anzuchtstation schön auf 22 - 24 °C eingepegelt hat, und verlasse mich darauf, dass selbst "die alten Preußen nicht so genau geschossen" haben.:grinsend::grinsend:
     
    Erik,
    ich nehme an, du hast die letzten Jahre auch nicht nach dem Mondkalender gesät und trotzdem geerntet.

    Ich mach dieses Jahr einen Versuch mit Salat. 6 Pflanzen nach Mondkalender gesetzt und 6 nicht danach.
    Alle unter gleichen Bedingungen.
     
    Bis vor kurzem hatte ich da überhaupt keinen Bezug dazu, Christa.
    Ich geriet dazu mit unserer Freundin Eisenkraut ins Gespräch, die danach arbeitet, und sie hat mich dazu inspiriert.
    Du weißt ja, man steht so lange im Leben, wie man neugierig ist. Und spannend ist das für mich neue Gebiet ja sehr.
    Also versuche ich mich darin.:grinsend:
     
    Ach, Jolantha, ich habe nicht aus Lust an der Freude meinen Garten "roboterisiert".
    Ganz langsam kommt man dahin, sich so alt zu fühlen, wie man eben ist.;)
    Noch kann ich den Garten, wie er jetzt ist, noch beherrschen und ihn auf dem Laufenden halten.
    Später dient mir der Robby beim "geordneten Rückzug", indem ich peu à peu ein Beet nach dem anderen in "Robotergrün" (wie Katzenfee es nannte) rückbaue.
    So wirst Du also bei mir auch keine großen agrotechnischen Effekte durch das Gärtnern mit dem Mond vorfinden. Es geht mir vorrangig um den Wissens- und Erfahrungserwerb.:grinsend:Und um die Vermeidung von Roststellen im Gehirn.
    "Säcke zum Umfallen" überlasse ich den Chinesen.
     
    Lieber Opitzel, ich darf Dir ganz herzlich zu Deinem heutigen Ehrentag gratulieren und alles Gute wünschen. Lass Dich ordentlich feiern! Wird denn erstmals wieder im opitzelschen Garten angegrillt? Dann also ganz viel Geburtstag zum Glück und bleib unbedingt weiter neugierig!
    ...man steht so lange im Leben, wie man neugierig ist.
    image001.jpg
     
    Auch von mir alles Gute und hoffentlich schönes Grillwetter für die echten Roster (sagt man bei Euch eigendlich auch Roster :unsure:, ich habe einige Wurzeln in Sachsen (Döbeln) und an der Grenze zu Thüringen (Altenburg)
     
  • Zurück
    Oben Unten