Rente

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.506
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Nachdem ich die 60 überschritten habe, darf ich mich gaaaanz langsam daran gewöhnen, dass in einigen Jahren der Berufsweg zu Ende ist.

Aber was dann?
Garten? Enkelkinder? Auf 450 € weiterarbeiten im Job?



Wie bereitet ihr euch (habt schon) auf eure Rentenzeit vor?

Sigi
I
 
  • Der Beginn meiner Altersrente war schon ein Jahr vor Antritt geplant. Mit meiner Firma hatte ich einen 450,- Euro Job vereinbart. Hier arbeitete ich dann nur noch 2 x mal in der Woche oder bei Bedarf. Nach einem Jahr war dies dann vorbei.
    Da ich noch einen Garten hatte, war immer Beschäftigung angesagt.
    Nachdem meine Frau dann auch Rentner wurde haben wir unseren ganzen Tagesablauf verändert, so daß für beide Seiten gemeinsames und aber auch für jeden selbst Freiräume geschaffen wurde.
     
    Ach, da mach ich mir gar keine Sorgen. Bis ich - in 20 Jahren - soweit bin, wird die Rente so kaputt sein, dass es für mich nur Weiterarbeiten bis zum sozialverträglichen Ableben geben wird.
     
  • ja bei euch solls ja ganz arg sein ..

    hab gehört, dass ihr ein ganz seltsames Rentensystem habt und schlussendlich dann nichts mehr für euch bleibt oder so ...
     
  • Vielleicht kannst du etwas, was du schon immer mal machen wolltest, in die Tat umsetzen....
    Endlich Zeit für Hobbies OHNE immerzu auf die Uhr sehen zu müssen - das ist doch TOLL !! (y)
    Arbeit ist Leben - aber Leben ist doch nicht arbeiten.....(wär zumindest sehr schade)
     
    Hallo Sigi,

    ja wie bereitet man sich vor? Viele tun sich ja schwer mit dem erst mal lang ersehntem
    Ruhestand.

    Mein GG hat mit 55 aufgehört zu arbeiten. Nicht ganz aufgehört, er geht immer wieder mal
    zum aushelfen wenn Not am Mann ist.
    Dazu hat er immer und überall was zu tun, weil ja viele wissen, dass er nicht mehr arbeitet und
    Zeit hat.
    :lachend:
    Da ich selbständig bin, kann ich mir die Arbeit einteilen und seit ungefähr 2 Jahren mach ich
    auch nicht mehr so viel.

    Wir haben uns unseren Alltag auch neu eingeteilt, was am Anfang auch nicht so leicht war,
    weil man ja plötzlich doppelt so viel Ehemann zuhause hat, der dann manchmal den
    eingespielten Tagesablauf durcheinander bringt.
    Aber das regelt sich alles mit der Zeit, und jetzt genießen wir es, dass wir mehr zusammen
    unternehmen können.
     
  • Hallo !

    Ich bin ja schon seit vielen Jahren Rentnerin. Geh aber noch nebenbei arbeiten. Meistens 1 mal wöchentlich 4 Stunden. Das Geld kann ich gut brauchen, ohne diesen Nebenverdienst wäre es sehr schwierig. Mich ärgert ja so, das in Deutschland so ein schlechte Rentenniveau ist. Wir sind in Europa an 23.Stelle mit den Renten, wir Deutschland der reichste Staat in Europa. Das ist so traurig und macht mich so wütend. Wir bekommen nur 48 % von unserem letzen Nettogehalt. Wenn man so bedenkt, bei netto 2.000 € bekommt man nicht mal 1.000 €, dann wird noch Krankenkasse und Soli abgezogen. Das ist nur ein Beispiel. Dann soll man noch ein Haus erhalten (in meinem Fall, darüber bin ich sehr froh), ohne Auto auf dem Land ist es auch nicht möglich, die ganzen Versicherungen, Strom und Wasser, Heizöl usw, da ist man um jeden Euro Nebenverdienst froh. Wenn man zur Miete wohnt und teuere Miete zahlen muß ist es noch schlimmer. Ich finde das eine große Sauerei, was unser Staat da macht, was aus unserer Rentenkasse alles finanziert worden ist, das gar nicht berechtigt war. Da kriege ich so einen Hals:mad:. Ich habe ein Leben lang gearbeitet, ich seit meinem 15.Lebensjahr, nur 5 Jahre habe ich wegen meinem Sohn ausgesetzt, dann bin ich wieder in die Arbeit gegangen. Mit unseren jungen Leuten wird das noch schlimmer. Die werden alle ausgebeutet, verdienen nicht so gut und müssen zu zweit in die Arbeit gehen, das sie über die Runden kommen. Dann sollen sie noch nebenbei was sparen um die Rente aufzubessern, das geht ja bei den meisten gar nicht. Nur das zur Rente.....

    lg. elis
     
    Ich bin seit drei Jahren im Ruhestand. Als der nahte, habe ich mir viele Gedanken gemacht, geplant, gerechnet, Ratgeber gelesen etc.pp. Dieses "aber was dann" war schon bedrohlich. Aber dann verwarf ich alle Pläne, zählte die Tage bis zum Schluss und daheim gönnte ich mir ein Glas Sekt, stieß mit mir an und sagte: "Willkommen in der Gegenwart." Denn von da an zählte nur noch das Heute - kein Leben für die Zukunft mehr: den nächsten Urlaub, das Wochenende, die Jobsicherung.

    Die Firma wollte mir einen 450€-Job geben, was ich ablehnte. Wo sind wir denn? Die haben mich lange genug ausgebeutet. Nun wollen sie für kleines Geld großes Wissen. Nö, nicht mit mir. Ich lebe in der Gegenwart, ohne Pflichten, ohne Chefs, ohne Reichtum und ohne große Ansprüche. Und hey, es macht Spaß. Ich kann jeden Tag genießen und ich finde, das habe ich mir verdient.
     
    Mein Rentendasein beginnt am 01.09.2022 und ich freue mich
    jetzt schon darauf. Vielleicht gehe ich dann noch 1 Tag in der
    Woche arbeiten. Eine Kollegin von mir macht das.
    Sie kommt jeden Dienstag zum Frühdienst. Bei Dienstschluss wünscht sie uns ein „schönes Wochenende“:grinsend:.

    Ich mache mir über meine Rentenzeit noch keine großartigen Gedanken.
    Wenn ich morgen tot umfalle habe ich mir völlig umsonst den Kopf zerbrochen.

    Ich werde öfters ins Kino gehen. In Aachen wird jeden Mittwoch Seniorenkino:lachend: angeboten. Mit Kaffee und Kuchen Seniorenkino
    Ich habe mehrere Bekannte die schon ihr Rentendasein genießen. Seltsamerweise haben die nie Zeit:ROFLMAO:.
     
  • Wielange dürft ihr so einen 450 job haben?


    Guten Morgen Fini !

    Solange man kriechen kann "darf man arbeiten" und solange man einen Arbeitgeber hat. Ich gehe ja zu einem Verein ins Büro, das ist eine schöne abwechslungsreiche Arbeit, meine Kollegin und ich verstehen uns gut. Ich freue mich auf jeden Arbeitstag, für das Hirn auch sehr förderlich. Bei Euch in Österreich ist der Auszahlungs-Prozentsatz glaube ich bei 80 %, also viel höher als bei uns. Das ist so traurig wie mit uns deutschen Rentnern umgegangen wird.

    lg elis
     
  • Ich lebe in der Gegenwart, ohne Pflichten, ohne Chefs, ohne Reichtum und ohne große Ansprüche. Und hey, es macht Spaß. Ich kann jeden Tag genießen und ich finde, das habe ich mir verdient.

    Genauso sehe ich das auch, Lycell. Vor allem hat mir das Leben ohne Stress gesundheitlich wirklich erst mal gut getan. Und gelangweilt habe ich mich auch seither noch nie - im Gegenteil, es ist einfach nur herrlich, wenn man sich uneingeschränkt den Dingen widmen kann, zu denen man grad Lust hat.
    Es kommt natürlich immer sehr auf die persönliche Situation an, wie sorgenfrei man sein Rentnerdasein gestalten kann - gesundheitlich und/oder finanziell. Da haben wir ja grad die aktuelle Diskussion drum.

    Wir haben uns unseren Alltag auch neu eingeteilt, was am Anfang auch nicht so leicht war,
    weil man ja plötzlich doppelt so viel Ehemann zuhause hat, der dann manchmal den
    eingespielten Tagesablauf durcheinander bringt.

    Das erinnert mich an "Pappa ante Portas". Er: Ich wohne hier! Sie: Aber doch nicht jetzt, um diese Zeit!

    Mal sehen, ob ich das demnächst zu meinem GG auch sagen muss. Aber wahrscheinlich eher nicht. Wir werden beide gemeinsam und miteinander gut ohne Berufsleben klar kommen.
     
    Und gelangweilt habe ich mich auch seither noch nie - im Gegenteil, es ist einfach nur herrlich, wenn man sich uneingeschränkt den Dingen widmen kann, zu denen man grad Lust hat.
    :fragend: "sich den Dingen widmen kann, zu denen man grad Lust hat" ? :fragend:
    Liest sich irgendwie komisch.
    Muss es nicht heißen: ...sich den Dingen widmen kann, auf die man grad Lust hat ?
    Nein ich bin keine Lehrerin. Ich motz halt gern, wenn mir danach ist.
    Ist aber so wie fast immer nur spaßig gemeint.
    Ich hoffe, es ist getattet.
    Ist es? :lachend:
     
    :fragend: "sich den Dingen widmen kann, zu denen man grad Lust hat" ? :fragend:
    Liest sich irgendwie komisch.
    Muss es nicht heißen: ...sich den Dingen widmen kann, auf die man grad Lust hat ?
    Nein ich bin keine Lehrerin. Ich motz halt gern, wenn mir danach ist.
    Ist aber so wie fast immer nur spaßig gemeint.
    Ich hoffe, es ist getattet.
    Ist es? :lachend:

    War wohl ein kleiner Neidanfall :grinsend:
     
    Nein ich bin keine Lehrerin.

    Sicher? Vielleicht hättste aber eine gute abgegeben. Immerhin haben Lehrer vormittags recht und nachmittags frei. Falls Du Dich beruflich umorientieren wolltest, käme Dir das eventuell sehr entgegen? ;)

    Ich motz halt gern, wenn mir danach ist.Ist aber so wie fast immer nur spaßig gemeint.
    Ich hoffe, es ist getattet.
    Ist es? :lachend:
    Klar doch. Wenn ich auch mal zurückmotzen darf? Siehe oben.:grinsend::oops:
     
  • Zurück
    Oben Unten