Tomatenzöglinge 2019

Furchtbar diese Tomatitis.
Ja, schlimm - wobei... mir fällt da spontan einiges mit -itis ein, das ich deutlich schlimmer finde! :zunge:

Ich frage mich auch schon ob meine Liste wirklich schon "fertig" ist. Sie ist umfangreich, aber der Saisonstart auch noch in weiter Ferne.

Noch dazu kommt auf jeden Fall die "Miel du Mexique" ... und es sollte mich wundern, wenn es am Ende nicht noch ein paar mehr werden.
Irgendwo zwischen 30-40 Sorten muss aber leider wirklich Schluss sein, ich habe leider nicht einmal annähernd Tubirubis Dimensionen für den Anbau zur Verfügung...

Was für Abstände zwischen den Pflanzen sollte man eigentlich mindestens einhalten (und die Betonung liegt auf mindestens... muss gucken, wie "großzügig" ich setzen kann), wenn man ins Freiland setzt?
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
 
  • Puh..schwierig, also ich habe im Hochbeet so 60cm*100cm als Abstand eingehalten, denke aber, dass es auch auf die Wuchsform ankommt.
    Die ausgegeizten (eintriebigen) Stabtomaten, hätten bestimmt auch noch ein bisschen knapper gesetzt werden können
     
    Vielen Dank für deine Antwort, Supernovae :) Wieviele Pflanzen wären denn dann bei dir in etwa auf einen qm gekommen...?
    Ich habe gerade mal bei Seemnemaailm geguckt, die ja auch so viele Tomatensorten im Angebot haben, mir ist eingefallen, dass da auch immer ausführliche Pflanzanleitungen dabei waren (die per automatischem Übersetzer vom Russischen ins Deutsche übersetzt zum kringeln sind :grinsend: - immer ein Lesevergnügen!). Da variieren die Angaben je nach Sorte, bei vielen Sorten normalwüchsiger Tomaten werden so 3-5 Pflanzen pro qm empfohlen. Das würde dann bei +/- 30 Sorten ca. 6-10qm Fläche bedeuten.
    Wobei ich auch nicht alle Sorten im Freiland ziehen werde - 2-3 empfindlichere Sorten werden in Kübeln unters Dach kommen, und es sind ja auch ein paar Zwerge für die Kinder dabei... die landen sowieso in Töpfen.
     
  • Ich setze bisher in zwei Reihen. Die Pflanzen stehen versetzt und haben höchstens 50 cm Abstand. Wenn der Buchs weg ist , wird eine dritte Reihe möglich sein.
     
  • Wieviele Pflanzen wären denn dann bei dir in etwa auf einen qm gekommen...?
    Ich habe nicht so sehr in Reihe gebaut @Lauren_
    Du kennst doch mein Hochbeet auf 3*3*2Meter habe ich nur außen gesetzt. Es waren dann elf Pflanzen (weil ich vorne doch die Zucchini hatte).
    Wenn du die Tommis in Reihe, in den Boden setzen möchtest, dann würde ich mit dem Abstand schauen, dass du auf jeden Fall dazwischen kommst und versetzt würde ich das dann auch ansetzen.
     
  • "Ja ist denn heut schon Weihnachten...?" :verrueckt:
    Herr Hahm's Brief ist heute bei mir eingetroffen! :giggle:
    Als ich voller Euphorie zu meiner besseren Hälfte sagte "31 Samensorten...!" (nicht nur Tomaten, auch Chilis, Mais & Physalis) sagte er "Was? Nur 31? Das ist ja Hahm-los!" :grinsend:

    Ich bin begeistert und werde morgen mit den Wintertomaten loslegen!


    Wenn du die Tommis in Reihe, in den Boden setzen möchtest, dann würde ich mit dem Abstand schauen, dass du auf jeden Fall dazwischen kommst und versetzt würde ich das dann auch ansetzen.
    Muss mal gucken wie ich es mache :) fürchte, dass evtl. kein Platz für längere Reihen ist.
    Wahrscheinlich werden es eher Beete werden.
     
    "Ja ist denn heut schon Weihnachten...?" :verrueckt:
    Herr Hahm's Brief ist heute bei mir eingetroffen! :giggle:
    Als ich voller Euphorie zu meiner besseren Hälfte sagte "31 Samensorten...!" (nicht nur Tomaten, auch Chilis, Mais & Physalis) sagte er "Was? Nur 31? Das ist ja Hahm-los!" :grinsend:.

    Mein Brief ist auch da.:freundlich: Es waren nicht ganz so viele Sorten . Aber ich habe ja auch schon einen dicken Brief aus Frankreich bekommen.:lachend::lachend:
     
  • Es ist zum Verzweifeln.
    Die Liste will sorgfältig bedacht werden. Am Sonntag aktualisiere ich mein Archiv. Ich werde dann die 200er Marke überschreiten. Das zweite Paket soll auch noch einiges beinhalten. Es wird wirklich schwierig.
     
    Ich hatte in meinem Archiv auch fast 200 Sorten bevor es vor zwei Jahren der (zum Glück erfolgreichen) Spinnmilben-Säuberung zum Opfer gefallen ist. Aber 200 Sorten würden mir jetzt auch gar nichts nützen, da mir die Anbaufläche für eine solche Menge Pflanzen fehlt. ;)

    Marmande, ich bin gespannt auf deine endgültige Anbauliste. :)
     
    Meine Cherrys (Selbstaussat) sind in der letzten Nacht leider verfroren. Einige wenige Keimlinge konnte ich retten. Die stehen nu unter LSR. Das wird schon *zuversicht*.
     
    Drücke die Daumen für deine Cherrys! (y)


    Bei mir wandern heute die ersten Wintertomätchen bzw. deren Samen ins Keimglas. :)
    1 x Early Joe
    1 x Hahm's Gelbe
    2 x Mikro Tom rot
     
    Boah, das ist ja schon sehr viel :)
    234 Sorten ist ein Wahnsinn, der helle blanke Wahnsinn, wie man so sagt *ggg*
    Naja, schaun mer mal, auf wieviele Sorten ich irgendwann kommen werde. Wobei ich ja jetzt in einem rauheren Klima bin und da bleiben dann doch eher nur die Sorten, die mit dem Klima hier klar kommen und das großteils auch ohne Dach.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4044
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten