Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Rotkraut ist neben grünen Bohnen auch das Lieblingsgemüse meines Sohnes. Ich hab aber das tk-Rotkraut genommen. Fedttagskraut mit Maroni. Lecker
 
  • Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen, :D(y)
    Es gibt schon lecker Weihnachtsbissen zum Fest.
    Wildschweingulasch ist auch eine Delikatesse.(y)

    Sxhönen Abend euch.:giggle::coffee::coffee:
     
    Hallo und guten Abend, die Schulter tut weh, muss eine Armschlinge tragen, geht schwer mit dem Schreiben und wenns besser wird bin ich wieder dabei beim Plaudern am Kamin!
    Und ja, Hunger habe ich auch schon wenn ich eure Menüvorschläge lese....;)
     
  • Martinigansl ist das, wie eh TirolerMadl oben schon geschrieben hat. Bei uns ist es halt später, weil die Kinder können erst am 17. kommen.

    Wann's das Festmahl gibt, ist ja schließlich egal. Wir hatten es auch schon mehrere Jahre drauf, das Weihnachtsessen - Ente(n) Rotkraut und Thüringer Klöße zu Ostern nochmal zu machen und zu essen. Warum nur einmal im Jahr, wenn's allen so gut schmeckt? Wenn ich das jetzt so schreibe - ich freu mich schon wieder drauf...:lachend:

    Ich hab aber das tk-Rotkraut genommen. Fedttagskraut mit Maroni. Lecker

    Hmmm..... hört sich lecker an, TirolerMadl, Maroni - sind das Maronen?
    Und das Vertippserle bezieht sich doch bestimmt auf den Truthahn...:zwinkern:

    Edit: Moni, von mir auch gute Besserung! Schone Deinen Arm!:paar:
     
    Festtagsrotkraut sollt das heißen, sorry.
    Maroni sind die eßbaren Kastanien. Keine Idee ob das Maronen heißt, klingt aber plausibel
     
  • Moin,

    ziemlich appetitanregend am Kamin. (y):D

    Moni, recht gute Besserung wünsche ich dir, schonen ist angesagt.:unsure:

    Macht euch einen netten Tag.:giggle::coffee::coffee:
     
    Hunger! Sohn hat mein Mittagessen zu 95% durch. Wie kann ein 2,5-jähriger so ei en Riesen Hunger haben?

    Abends plane ich das Experiment Kürbisgalotte. Oder Kürbis Strudel. Mal.sehen
     
    TirolerMadl, was ist denn Prasselfleisch?
    Kürbis-Strudel hört sich gut an.(y)

    Der erste Hunger ist verflogen, und nachher freue ich mich auf ein Stück Quittenkuchen
    mit Baiserhaube.(y)

    Schönen Nachmittag für alle, die an den Kamin stürmen und sich aufwärmen wollen,
    abends ist es meistens ziemlich frisch.:giggle::coffee::coffee::coffee::coffee:
     
    Wurde dann a kürbistarte...


    Prasselfleisch für 4:
    400g Schweinsfilet in dünnen Scheiben, mit Maizena (Stärkemehl) stauben. In Fett pro Seite 2min anbraten, ann salz n, pfeffern. Mit je 125 ml Brühe und Schlagsahne aufgießen, aufkochen, Kräuter drüber, fertig
     
  • Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee:

    vielen Dank TirolerMadl, das hört sich richtig lecker an.(y)

    Helga, fein das du an den Kamin gekommen bist, es gibt doch immer was zum schwafeln gell.:giggle:

    Ein weihnachtliches Plätzchenrezept lasse ich mal am Kamin,
    vielleicht werden Schleckermäuler wach.:D

    Haselnuss-Busserl 30 Stück :giggle:

    125 g weiche Butter, 60 g Puderzucker, 1 EL Vanillezucker, 1 Ei, 100g Mehl,
    125 g gemahlene Haselnüsse, je 1 Msp. Backpulver und Zimt, 100 g Haselnussblättchen,
    Puderzucker zum Bestäuben.:giggle:

    Backofen auf 200 ° vorheizen
    1-2 Bleche mit Backpapier auslegen
    Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker verrühren
    Das Ei unterrühren. Mehl, Nüsse, Backpulver und Zimt hinzufügen und verquirlen.
    Mit zwei kleinen Löffeln Häufchen auf das Backblech setzen und mit den Haselnussblättchen bestreuen.
    Die Haselnussplätzchen im Backofen etwa 10 Min. goldbraun backen.
    Danach mit dem Papier vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
    Das Gebäck zum Servieren mit Puderzucker bestreuen. :coffee::coffee:

    Euch einen netten erfolgreichen Mittwoch. :paar:
     
    Lavi, das Haselnuss Rezept werde ich mal ausprobieren, liest sich schön einfach.
    eigentlich backe ich nicht gerne, aber ich mag Haselnüsse :sneaky:
     
    Das freut mich, das ihr das Rezept gebrauchen könnt.(y):giggle:

    Ziemlich einfach, und doch sehr lecker.:D
    Ich habe noch ein tolles Rezept auf Lager, wenn ich euch damit nerve,
    sagt einfach Bescheid.:giggle::unsure:

    Quitten-Linsen-Kürbis-Curry :coffee:

    100g Belugalinsen, 1 große Quitte, 1 rote Zwiebel,1 rote oder gelba Paprika,
    200g Kürbis, Kokosöl, Currypulver, ca 500ml leichte Gemüsebrühe, 2 milde Chilischoten.:giggle:

    Linsen gut unter fließendem Wasser waschen, Quitte schälen und entkernen,
    Zwiebel fein würfeln, Paprika halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden.
    Kürbis schälen in Würfel schneiden, Chilischoten hacken.:giggle:
    Kokosöl in einer heißen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. Quitte und das Gemüse dazugeben,
    alles kurz anbraten, Currypulver dazugeben und kurz mitbraten.:coffee:
    Belugalinsen und die gehackten Chilischoten dazugeben, mit der Brühe aufgießen
    und rund 20m Minuten kochen lassen. Immer wieder umrühren jund bei Bedarf
    noch etwas Brühe dazugeben. Mit Salz, Currypulver und Pfeffer abschmecken.:coffee:

    Die Sonne ist tatsächlich zum Vorschein gekommen, jetzt heißt es beeilen,
    es wid bald wieder duster.
    Die weihnachtlichen Dekos füllen die Läden bis unters Dach, kaum ist alles rum,
    gibt es jede Menge Prozente, was für ein Wahnsinn. Überfluss tut selten gut, oder?
    Demnächst gibt es auf den Weihnachtsmärkten viel zu sehen, ich freue mich schon
    auf den leckeren Glühwein und viele andere Spezialitäten.:D

    Ciao Ciao :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lavi, so ein ähnliches Rezept hab ich auch. Das ist was, wenn sich mal kurzfristig Besuch angesagt hat und man nix zum Kaffee da hat. Nennt sich Nussküsschen. Die Zutaten sollte man allerdings schon zu Hause haben...:zunge:

    2 Eiweiße
    125 g Zucker
    125 g gemahlene Haselnüsse
    kleine ganze Haselnusskerne

    Zubereitung:
    Eiweiß und Zucker sehr steif schlagen, dann zwei Esslöffel von der Masse abnehmen und aufheben.
    Die gemahlenen Haselnüsse unter die Eiweißmasse heben, mit angefeuchteten Händen kleine Kügelchen aus dem Teig formen, auf's Backpapier-Blech geben (man kann auch 'n Löffelchen nehmen - ist ziemlich klebrig, die Masse) und mit einem feuchten Holzlöffelstiel eine Vertiefung in die Mitte drücken.
    Etwas von dem aufgehobenen Eiweiß hinein geben und eine ganze Haselnuss draufsetzen.
    Im vorgeheizten Ofen bei 140 bis 160 Grad 20 bis 25 Minuten backen.

    Bei mir ergibt das immer ein Backblech voll.
    Ich bin eigentlich auch nicht so der Bäcker, aber die mach ich (und essen wir) gerne, auch ohne Besuch.:zwinkern:
    Letztes Jahr gab's unheimlich viele Haselnüsse im Garten. Dieses Jahr überhaupt keine. Da werd ich wohl die ganzen Haselnusskerne kaufen müssen...
     
    Sehr schön, zwei Variationen, ein-und derselbe Genuss.(y):giggle:
    Nüsse gibt es echt ziemlich viel, ich habe auch noch ein bisschen damit vor.:giggle:

    Steckrüben-Nuss-Aufstrich für 8 Leute :giggle:

    200g Steckrüben, 1 kleiner Apfel, 1 Knoblauchzehe, 150ml Apfelsaft, 6 Walnusskerne,
    50g Bergkäse, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer.:coffee:

    Steckrüben schälen und würfeln.
    Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln.
    Knoblauch schälen und würfeln.
    Steckrüben, Knoblauch und Äpfel mit dem Apfelsaft in einem Topf aufkochen
    und 15-20 Minuten garen. Abkühlen lassen.:coffee:

    Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, Abkühlen lassen und hacken.
    Käse fein reiben. Die Steckrübenmasse fein pürieren, Walnüsse, Olivenöl und Käse unterrühren.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lecker mit Kresse auf geröstetem Baguette.:giggle:
     
    Guten Abend in die Kaminrunde!

    Danke einmal für die leckeren Rezepte, da werde ich bestimmt was ausprobieren..
    Danke für eure Besserungswünsche, ein bisserl besser ist es schon mit meiner Schulter aber kann halt nicht alle Bewegungen machen.
    Morgen Mittags gehe ich mit meinen Walking Mädls Mittagessen, bin eingeladen - eine feiert Geburtstag.:)
    Habe meinen Avatar wieder geändert, damit nicht zuviel orange ist und man uns leichter auseinander halten kann.
    Mein selber weiter kultivierter Weihnachsstern vom Vorjahr, freu mich dass ich das einmal geschafft habe.:D

    Jetzt wünsche ich euch allen hier noch nette Plaudereien am Kamin, bis Morgen!
     
    ... ein bisserl besser ist es schon mit meiner Schulter aber kann halt nicht alle Bewegungen machen.

    Schön, Moni, dass es Dir schon besser geht. Ich hab seit paar Tagen auch sehr mit meiner Schulter zu tun. Bei mir ist's aber eher Richtung Schulterblatt und ich vermute was mit den Muskeln. Mir ist bestimmt das viele Laubsammeln der letzten Zeit nicht bekommen - immer hinter dem Mäher oder mit umgehängtem Laubsauger über die Wiesen - da streikt dann eben mal irgendwas. Heut hab ich den Garten einfach links liegen gelassen und mich geschont, obwohl noch so viel in Ordnung zu bringen wäre, aber wenn einem die Bewegungsfreiheit durch Schmerzen eingeschränkt wird....:traurig:

    Habe meinen Avatar wieder geändert...
    Sehr passend für die nächste Zeit. (y)So lange Dein Name drunter steht, erkenn ich Dich immer.:zwinkern:
    Dann wünsch ich mal viel Spaß beim Geburtstagsmittagessen morgen.
     
    Danke Orangina, schau auch noch mal rein hier zu den Plaudertaschen...
    Bei mir war ja auch die Gartenarbeit schuld an meinen Schulterschmerzen, Hecken schneiden, alles wegräumen helfen, Töpfe hin und her ziehen und noch dazu der Maxi, der auch an der Leine ziehen kann wenn uns ein Hund begegnet...
    Laub rechen, ja haben wir auch die letzten Wochen gemacht, aber jetzt ist einmal Schluss mit Gartenarbeit und jetzt ist mal Ruhe!
     
  • Zurück
    Oben Unten