Bei Opitzel im Garten

  • Ja, Chrisel, und ist auch eine tolle Pflanze, die man - für andere Hortensien undenkbar - sogar durch Teilen vermehren kann. Und hart im Nehmen!!
     
    Ja, deine Annabel ist ein richtiges Prachtstück! Und die Pinky Winky, wie benimmt die sich so? Hab sie nämlich auch in Visier und werde früher oder später nicht mehr widerstehen können - wenn sie wirklich so aussieht wie in den Katalogen. ;)
     
  • Schade, Rosabelverde, draußen dämmert es, während ich Deine Zeilen las. Im Herbst 2016 als elendes Bündel vom Ramschregal mitgenommen, durch die Mühle des Gartenumbaus gedreht, hat sie mir heuer viel Freude gemacht. Sie ist ca 70 cm hoch, 60 cm breit und geht langsam in den Bronzeton der Herbstfärbung über.
    Morgen versuche ich, Dir ein Foto zu schicken.
     
  • Rosabelverde, ich hatte das Bildchen nur auf dem smartphone, und es wurde im neuen Forum als zu groß "zurückgewiesen". Schade, das macht für mich einiges umständlicher.
    Ich hoffe, dass es mir jetzt gelingt.
    180907 PinkyWinky (1).jpg

    Na, wer sagt´s denn!!
     
    Danke, lieber Opitzel! Die ist noch jung, das sieht man, aber die Farben sind sehr fein und elegant, und gesund sieht sie auch aus. Gefällt mir sehr, so wie sie da steht.

    (Ja, mit dem Bilderposten kenn ich mich auch noch nicht aus, hab's noch gar nicht probiert mit der neuen Forensoftware. Dein Bild kommt doch aber schon richtig gut rüber!:))
     
  • Ich zieh's mal hier rüber:

    Die Hüftschmerzen sind auch nach Konsultation des Orthopäden damit begründet, dass mein rechtes (künstliches) Hüftgelenk verschlissen ist und ausgetauscht werden muss. Wann das akut wird und wie lange ich beeinträchtigt bin, ist nicht zu sagen.

    Das klingt ja wirklich nicht erfreulich. Wie alt ist das Gelenk denn geworden, dass du fürchtest, dass es für den Tausch fällig ist?

    Ich drück dir trotzdem erst noch mal die Daumen, dass es falscher Alarm sein möge und du "befristet davon kommst", wie du das selbst so schön formuliert hast.
     
    Rosabelverde, ich hatte das Bildchen nur auf dem smartphone, und es wurde im neuen Forum als zu groß "zurückgewiesen". Schade, das macht für mich einiges umständlicher.
    Ich hoffe, dass es mir jetzt gelingt.Anhang anzeigen 604671
    Na, wer sagt´s denn
     
    Das Gelenk ist 15 Jahre alt und hat somit seine kalkulierte "Standzeit" erreicht, Pyromella.
    Drückt mir die Daumen, dass es noch nicht der Verschleiß, sondern vielleicht eine "Weichteil"- Angelegenheit ist.
    Andrerseits wäre ja der Winter die geeignetere Jahreszeit für solche Übungen.
    Zum Trost habe ich mir heute ein Blasgerät gekauft, weil mir der Umgang mit Besen und Eisenrechen schwerfällt.
    Für die Terrassen und Pflasterwege habe ich ja eine Kehrmaschine, aber die will nicht über die Treppen. Und meine GdT kann das auch nicht mehr. Ich habe beobachtet, wie mein Nachbar damit sogar den frischgefallenen Schnee weggeblasen hat!!
     
    Ach wie doof ist das denn?!? Ich drücke erstmal fleißig sämtliche Tatzen und Daumen für dich, Opitzel, dass du glimpflich davonkommst!

    Ja, irgendwann braucht man so einen Laubbläser - das Gerät, über dessen bloßes Vorhandensein man Jahre zuvor noch richtig giften konnte! Noch brauch ich meines selten, aber als mein Nachbar seines loswerden wollte, um sich ein besseres anzuschaffen, hab ich doch rasch zugegriffen. Schon gut zu wissen, dass es einsatzbereit dasteht ... (der schlimmste Laubschmeißer, die große Pappel nämlich, wurde allerdings inzwischen umgesägt).

    Bin allerdings noch nicht drauf gekommen, dass man damit auch Schnee fegen kann!, danke für den Tipp. :)
     
  • Das Gelenk ist 15 Jahre alt und hat somit seine kalkulierte "Standzeit" erreicht, Pyromella.
    Drückt mir die Daumen, dass es noch nicht der Verschleiß, sondern vielleicht eine "Weichteil"- Angelegenheit ist.
    Andrerseits wäre ja der Winter die geeignetere Jahreszeit für solche Übungen.

    Ich wünsche dir, dass das Gelenk trotzdem noch länger hält. Als ich mich vor meiner OP ängstlich schlau gemacht habe, erzählte mir eine Bekannte, dass ihre Mutter ihr Hüftgelenk schon 30 Jahre im Körper hätte und noch alles in Ordnung sei.
    Man hofft ja doch, mit so wenig Wechseln wie möglich durchs Leben zu kommen.
     
    Danke, liebe Mutmacher!!
    In meinem Alter indes geht Kalkül vor Nervosität.:)
    Und erstmal docke ich mich an die Aussage von Pyromellas Bekannter an und vermeide überflüssiges Schleppen, Heben und "abenteuerliche Bewegungen" des Gelenks. Und Opas Devise wird durchgesetzt: Beweglich bleiben, auch wenn es schmerzt.
    Und dann sehen wir weiter.
    Gut, dass sich mein Garten relativ leicht "abräumen" lässt und ich vieles mit Stielgeräten machen kann.
     
    Die solltest ernsthaft prüfen, ob es Sinn macht mit dem Wechsel zu warten. Im Winter ist das Infektionsrisiko etwas niedriger und mit etwas Glück wärst Du zur neuen Saison wieder beweglich. Wenn du im nächsten Frühjahr doch unters Messer mußt, ist die Saison 2019 gelaufen.
     
    Marmande, da wird nicht gekniffen, und wenn es erforderlich ist, werde ich aus eigener schmerzlicher Erfahrung nicht zögern. Schließlich bin ich "Wiederholungstäter".
     
    Dass du Hüftprobleme hast, tut mir echt leid, Erik.
    Ich hoffe, dass es nur ein Zipperlein ist, aber wenn es dolle wird: Geh einfach zur Orthopädie und lass das, ohne vorschnell zu sein, einfach abklären!

    Übrigens habe ich heute ein feinakkurates Brieflein mit der Saat für nächstes Jahr er halten.
    Vielen lieben Dank dir!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Keine Sorge, Supernovae. Seit der ersten Hüft- OP unterhalte ich regelmäßigen Kontakt mit der Orthopädie und habe mich auch zu den aktuellen Mucken vorgestellt.
    Meinen Vornamen (ohne "c" und ohne "h") hatte mein Vater bei den historischen Schwedenkönigen entlehnt: Also nur mit einem schlichten "k".:)
     
  • Zurück
    Oben Unten