L
Lauren_
Guest
Ich freue mich auch so darüber, dass ich durch dich "auf die Canna gekommen" bin, Orangina.
Ich habe diese herrlich exotischen Pflanzen immer aus der Ferne bewundert und dachte, dass sie bestimmt zu anspruchsvoll wären... ich hatte keine Ahnung, dass sie so dankbar und genügsam sind - und unter normalen Voraussetzungen so schön gedeihen.
Hatte ja jetzt zusätzlich zu deinen tollen "Riesen" noch zwei Sorten Zwerg-Canna hier, die nur um die 45cm hoch werden, und auch die wuchsen und blühten problemlos! (Wobei die "Riesen" die beeindruckendste Farbe haben... das muss ich wirklich sagen.)
Deine Anleitung war so gut, dass ich sehr hoffnungsvoll bin, die Knollen erneut gut durch den Winter zu bringen, damit sie uns im nächsten Jahr im Wilden Garten durch ihr exotisches Flair verzaubern können!
Anstatt des Torfs Kokoserde zu verwenden, hatte sich übrigens mehr als bewährt: Ich gestehe, dass ich vergessen hatte, die Knollen einmal zu gießen... aber das machte ihnen nichts aus - im Frühjahr waren dennoch alle lebendig und trieben aus.
Das Kokossubstrat (hochwertiges, zumindest) ist in der Regel frei von Schimmel und anderen Pilzen, und die Feuchtigkeit lässt sich hervorragend kontrollieren. Hier hat es sich absolut bewährt.
Ich habe diese herrlich exotischen Pflanzen immer aus der Ferne bewundert und dachte, dass sie bestimmt zu anspruchsvoll wären... ich hatte keine Ahnung, dass sie so dankbar und genügsam sind - und unter normalen Voraussetzungen so schön gedeihen.
Hatte ja jetzt zusätzlich zu deinen tollen "Riesen" noch zwei Sorten Zwerg-Canna hier, die nur um die 45cm hoch werden, und auch die wuchsen und blühten problemlos! (Wobei die "Riesen" die beeindruckendste Farbe haben... das muss ich wirklich sagen.)
Deine Anleitung war so gut, dass ich sehr hoffnungsvoll bin, die Knollen erneut gut durch den Winter zu bringen, damit sie uns im nächsten Jahr im Wilden Garten durch ihr exotisches Flair verzaubern können!
Anstatt des Torfs Kokoserde zu verwenden, hatte sich übrigens mehr als bewährt: Ich gestehe, dass ich vergessen hatte, die Knollen einmal zu gießen... aber das machte ihnen nichts aus - im Frühjahr waren dennoch alle lebendig und trieben aus.
Das Kokossubstrat (hochwertiges, zumindest) ist in der Regel frei von Schimmel und anderen Pilzen, und die Feuchtigkeit lässt sich hervorragend kontrollieren. Hier hat es sich absolut bewährt.
