Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Ich freue mich auch so darüber, dass ich durch dich "auf die Canna gekommen" bin, Orangina.
Ich habe diese herrlich exotischen Pflanzen immer aus der Ferne bewundert und dachte, dass sie bestimmt zu anspruchsvoll wären... ich hatte keine Ahnung, dass sie so dankbar und genügsam sind - und unter normalen Voraussetzungen so schön gedeihen.
Hatte ja jetzt zusätzlich zu deinen tollen "Riesen" noch zwei Sorten Zwerg-Canna hier, die nur um die 45cm hoch werden, und auch die wuchsen und blühten problemlos! (Wobei die "Riesen" die beeindruckendste Farbe haben... das muss ich wirklich sagen.)

Deine Anleitung war so gut, dass ich sehr hoffnungsvoll bin, die Knollen erneut gut durch den Winter zu bringen, damit sie uns im nächsten Jahr im Wilden Garten durch ihr exotisches Flair verzaubern können!
Anstatt des Torfs Kokoserde zu verwenden, hatte sich übrigens mehr als bewährt: Ich gestehe, dass ich vergessen hatte, die Knollen einmal zu gießen... aber das machte ihnen nichts aus - im Frühjahr waren dennoch alle lebendig und trieben aus.
Das Kokossubstrat (hochwertiges, zumindest) ist in der Regel frei von Schimmel und anderen Pilzen, und die Feuchtigkeit lässt sich hervorragend kontrollieren. Hier hat es sich absolut bewährt. (y)
 
  • Ich teile im Frühjahr den Wurzelstock in den Töpfen und pflanze den Überschuß ins Freiland. Der Rest wandert mit frischer Erde zurück in den Kübel. Zum Überwintern lasse ich einmal Nachtfrost drüber, daß Grün ist dann schön matschig für den Kompost und der Kübel wandert in den dunklen Kellergang. Kein Wasser etc. bis sie im Frühjahr dann wieder ans Licht kommen . Mit etwas Glück ist der Ballen dann auch so geschrumpft, daß er zum Teilen leicht aus dem Kübel kommt.
     
  • Knofilinchen, Du hast doch einen Balkon, oder? Möchtste eine Knolle haben? Mehr wären für Balkonhaltung sicher zu viel. Meist entwickeln sich daraus, wenn sie mehrere Augen hat, auch mehrere Triebe.
     
    An sich gerne, ich weiß nur aktuell nicht, wohin damit. Mein Balkon hat nur vier Ecken, in die ich etwas stellen kann. In einer steht die Clematis, in einer anderen die Johannisbeere, in Nr. 3 sollen die Stockrosen wachsen, von denen mir Opitzel Samen schicken möchte und und in Nr 4 passt nur ein Topf mit winzigem Durchmesser, der für die Canna wohl zu klein sein dürfte. Und ein Balkonkasten ist vermutlich zu klein, oder?
     
  • ... und in Nr 4 passt nur ein Topf mit winzigem Durchmesser, der für die Canna wohl zu klein sein dürfte. Und ein Balkonkasten ist vermutlich zu klein, oder?

    Ja, kleiner Topf und auch Balkonkasten ist definitiv zu wenig Platz für meine Riesen. Da würd ich an Deiner Stelle im nächsten Frühjahr nach den Knollenangeboten (die in den Beutelchen) im GC schauen. Da kannst Du auch gleich auf dem Sorten-Etikett sehen, wie hoch die werden und welchen Platzbedarf sie haben.
     
  • Knofilinchen, meine 45cm-Cannas wachsen im vergleichsweise kleinen Topf (20cm sollte er haben), einen Versuch wäre der Balkonkasten evtl. auch wert, wenn es nicht der allerkleinste (17cm x 11cm x X) ist. :)
    Kann die Cannas nur empfehlen - so dekorativ und exotisch, und sogar meine Zwergcannas haben zweimal geblüht! :) (und die Blüte hält sehr lange...)
     
    Wollte es dieses Jahr auch schon mit Canna probieren, sollte aber auch eine nicht zu große werden.
    Höchstens auf dem Hof. Habe aber nicht die passende Farbe gefunden. Nächsten Jahr mal sehen, was es so gibt.
     
    Kleinere hatte ich schon auf der Hofterrasse, aber mich locken für mein spezielles Anliegen Oranginas "Riesen"!:grins:
    Ich muss immer darauf achten, was ich über meine 20- stufige Himmelsleiter hinab in die Garage zum Winterschlaf karre.
    Bisher habe ich durchgehalten, und es sind nur 2 Kübelchen mit Eidechsenschwänzen.
    Die Knollen von Orangina werden erst zum Austreiben in kleinere Kübel gesetzt.
    So halte ich die physischen Ansprüche niedrig.
    Mal sehen, ob ich das durchhalte mit der Selbstdisziplin!!!:D:D
     
    "Mit des Geschickes Mächten ist kein ew'ger Bund zu flechten ...."
    Liebe Orangina, ich muss leider unsere Vorabsprachen über Deine Riesen- Cannas und eine Einsiedlung in meinen Garten absagen.
    Die Hüftschmerzen sind auch nach Konsultation des Orthopäden damit begründet, dass mein rechtes (künstliches) Hüftgelenk verschlissen ist und ausgetauscht werden muss. Wann das akut wird und wie lange ich beeinträchtigt bin, ist nicht zu sagen.
    Fest steht, es ziehen keine Überwinterungsgäste mehr in das Quartier unter der "Himmelsleiter" ein.
    Der Optimist in mir vertröstet mich auf "nächstes Jahr".
     
    Lieber Opitzel, ist zwar schade, dass ich jetzt auf den Canna-Rhizomen sitzen bleibe, ;) aber viel wichtiger ist, dass Du schön auf den Onkel Doktor hörst und nur das machst, was gut für Dich und Deine Hüftgelenke ist.
    Alle guten Wünsche für die anstehende OP.:)

    Der Optimist in mir vertröstet mich auf "nächstes Jahr".


    Siehste, da können wir ja wieder Pläne machen. Jedenfalls laufen Dir die Cannas nicht weg und falls Dir dann danach ist, weisst Du ja, wo Du mich findest.
    Aber ich hätte noch ein anderes Angebot für Dich: Erfahrungsgemäß überwintere ich sowieso immer viel zu viele Rhizome und hab dann im Frühjahr zur Vorzucht auch zu viele Töpfe stehen. Und beim Auspflanzen in's Beet setze ich wie immer zu dicht.:( Also wenn Du willst, könnte ich Dir paar der Überwinterten im Frühjahr abgeben, da musst Du nix über Deine Himmelsleiter transportieren.
    Sag einfach Bescheid. Und wenn Du's gar nicht möchtest, ist auch nicht schlimm - dann red ich nur nicht mehr mit Dir! :mad::devilish:
    Nee, Spaß, Opitzel. Alles easy!:D
     
    Ach, Mädel, noch liege ich ja nicht auf dem Operationstisch. Und vielleicht ist das nur eine Entzündung, und vielleicht komme ich ja wieder einmal "befristet"davon.
    Aber lang- und mittelfristige Pläne gewöhne ich mir besser ab.
    Dein großzügiges Angebot finde ich toll, aber sollte ich im Frühjahr an Krücken gehen, bringe ich Dich schon wieder in Verlegenheit.:oops:
     
    Oje Erik!
    Das sind keine schönen Nachrichten!
    Ich drücke dir die Daumen, daß es "nur" eine
    Entzündung ist, die sich bald wieder beruhigt!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten