Tomatenzöglinge 2018

  • Wenn du Dancing with Smurfs anschaust , die ist hübsch und lecker. Kakao war deutlich größer aber hat mir überhaupt nicht geschmeckt. Aktuell fehlen mir noch zwei dunkle Sorten , die einfach ewig zum Reifen brauchen. Es sind Schlumpf ( ohne Tanzeinlage) und Blue Orange.
     
    Russischer Riese ist eine Entdeckung.
    Die dunklen russischen Sorten sind mir oft zu matschig. Der Riese ist im Vergleich zur Nonna Antonina eher ein Zwerg, die Größe ist genau richtig für Tomatensalat für zwei Personen. Der kommt wieder nächste Saison.
     
  • Marmande, was hat die denn gewogen? Hast mal ein Fodo bitte? Und wie ist der reguläre Name?
     
    Ich weiß nicht so recht, in welchen Thread das passt, deshalb mal hier:

    Im WDR lief jetzt eine Sendung meiner Lieblingsköche Martina und Moritz, die sich nur mit Tomaten beschäftigt.

    http://www1.wdr.de/mediathek/video/...tomaten---saftig-fruchtig-kunterbunt-100.html

    Ich fand jedenfalls den Einblick in diesen Garten schön, die Rezepte gut und habe mich gefreut, dass die unterschiedlichen Tomatensorten inzwischen auch in den allgemeinen Medien angekommen sind.
     
  • Die Nonna will es dieses Jahr wissen!

    IMG-20180830-WA0007.jpg

    Mindestens zwei große Früchte wird es noch geben. :D
     
    Ich habe beim Pflanzen in bißchen Dünger von Aldi in den Boden getan und in während der Hitzeperiode einge Male gegossen. Den Rest hat die Nonna selbst erledigt. Die Tomate von heute bekam Nachbar. Er hattte während unseres Urlaubs den Garten gegossen und war ganz fasziniert von der Oma. Mal sehen, ob er im nächsten Jahr eine Pflanze hinbekommt. Heute gab es Montserrat und Russicher Riese als Salat. Ich glaube in spätestens 2 Wochen mag ich keine Tomaten mehr sehen. Ab Januar 2019 geht der Wahnsinn weiter .
     
    Marmande säst du schon im Januar aus?
    Wie schmeckt dir denn die Nonna? Und wieviel wog die schwerste?
     
  • Die bisher schwerste war weiter unten zu sehen und wog 1090 Gramm.
    Es ist wie schon gesagt nur die eine Pflanze.
    Ausaat war mit oder Ende März. Müßte im Trööt irgendwo zu sehen sein.


    PS: 24.3.2018 Beitrag # 282
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach was . Habe gerade eine große Tüte Tuttifrutti an einen Bekannten verschenkt. Die Anzucht im Hochwinter ist immer schön. Im Frühjahr wird es allerdings nervig. Ich muß dann einfach zu viele Töpfe schleppen. Dieses Jahr war das aber kaum der Fall. Konnte die Pflanzen fast durchgehend in den Frühbeetkästen draußen lassen. In anderen Jahren mußte ich täglich abends ins Haus tragen. Wir haben drinnen auch kaum Platz. Die Töpfe stehen dann auf dem Boden hinter der Glastür zum Garten. Der Ausgang ist eigentlich unsere Haupttür. Die Haustür auf der Straßenseite wird kaum genutzt, da wir unsere Garage unten am Garten haben. Manchmal hat uns an kalten Tagen die Balanciererei zwischen den Pflanzen zum Auto richtig genervt. Es sind 50-60 Tomaten, 10 Auberginen, 10- 15 Paprika und dann auch noch Zinnien, Trichterwinden etc. Irgendwas fällt mir ja immer wieder ein.
     
    Die meistren Tomatenpflanzen werden kommendes Wochenende geschlachtet. Die Monster haben die 300cm geknackt. Durch unkontrolliertes Wachstum werden die Tomaten nur noch so groß wie Cherrys. Das muss ich nicht haben. Dieses Jahr gab es eine Rekordernte an allem was wächst. Alleine die Chilis bringen bis jetzt 10 Kilo auf die Waage und die Sträucher hängen noch alle mit halbreifen voll.

    An Tomaten wären wir fast erstickt. Selbst auf der Arbeit konnte die keiner mehr sehen ^^ (12 Mitarbeiter). Suppe, trocknen, Kretchup, Mark... alles wurde verarbeitet. Vorräte reichen für den 3 WK. Also weg mit den Pflanzen. Da kommt nu Feldsalat, Endievien und anderes Gemüse für den Winter rein.
     
    Und nein, ich hab dich noch immer nicht vergessen. Das Knolau ist soweit fertig angewurzelt, die weissen Erdbeeren auch. Nur die roten wollen nicht so recht. Die standen vermutlich zu lange in der direkten Sonne. Jetzt, im Halbschatten, bilden sich auch Luftableger. Also weiterhin Geduld junge Frau.
     
    Ich meinte nicht einen Knoten in dein Ohr, sondern in meins. Damit ich dran denke, rechtzeitig den Salat auszusähen. "Gut angewachsen", "schicke ich bald" usw. hörte ich von dir im vergangenen Jahr bereits öfter. Geduld brauche ich da entsprechend keine mehr.
     
    Habe heute die wirklich letzte Sorte des Jahres verkosten können.
    Blue Orange hat ewig gebraucht. Sie ist superlecker und sieht gut aus.
    In 2019 kommt sie sicher wieder.
     
  • Zurück
    Oben Unten