Mein Wochenendparadies

  • Diesmal verströmte die Zuckermelone einen verlockenden Duft! Sie duftete nicht nur, sie schmeckte auch sehr gut!

    Anhang anzeigen 601061

    Freu mich schon auf weitere Früchte.

    Wenn die Melonen diesen Duft verstömen, dann sind sie reif. Es gibt nichts Besseres als diese reifen Melonen.
    An dieses Geschmackserlebnis können die Melonen aus dem Supermarkt nicht im entferntesten heran.
    Meine sind noch nicht so weit.
     
    Ja die Melone war sehr lecker und ich habe mir Kerne aufgehoben und werde im nächsten Jahr meine eigenen Pflanzen ziehen.

    Habe auch ganz viele Birnen geerntet und erst einmal im kühlen Keller gelagert, damit die Wespen und Hornissen nicht alle anstechen. Auch die Weintraubenernte ist im vollem Gange und sie schmecken zum Teil zuckersüß. Nur von den Pflaumen werde ich nicht viel haben, dabei hängt der Baum voll. Sie fallen herunter und sind madig und die anderen sind noch unreif! Schade!
    Mal sehen wie meine Paprika diese Hitzewoche überstehen, denn auch sie hängen voll. Tomaten habe ich auch reichlich geerntet und mit nach hause genommen.


    Das sind verschiedene Tomaten und eigentlich schmecken sie alle sehr gut.
    IMG_6346.jpg

    Dies sind nur einige Birnen und auch nur einige Weintrauben, denn die ernte ich so nach und nach.


    IMG_6347.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schöne Ernte, Bärbel!
    Die Weintrauben sind bei euch schon reif?
    Hier brauchen sie noch ein wenig.
    Hab zwar schon eine versucht, aber die schmeckte
    noch zu säuerlich.


    LG Katzenfee
     
  • Schöne Ernte, Bärbel!
    Die Weintrauben sind bei euch schon reif?
    Hier brauchen sie noch ein wenig.
    Hab zwar schon eine versucht, aber die schmeckte
    noch zu säuerlich.


    LG Katzenfee

    Alle Trauben noch nicht, man muss noch suchen. Dachte mir aber bevor die Wespen auf den Geschmack kommen, ernte ich mal etwas. Traubengelee koche ich dieses Jahr nicht, denn ich habe noch reichlich.

    Anfang August und du zeigst Ernten wie im September. Toll sieht das alles aus! Lass es dir schmecken.

    Danke es schmeckt gut! Nicht nur die Ernte könnte vermuten lassen wir hätten Herbst, auch wenn ich an das viele Laub denke, was ich jetzt schon zusammen harke, Wahnsinn!
     
  • Hier fallen auch schon viele Blätter.
    Dürfte aber auf Grund der Hitze und Trockenheit so sein.
    Inzwischen haben hier nämlich schon Bäume und
    große Sträucher Probleme mit der Wasserversorgung.


    LG Katzenfee
     
    Ich hoffe die Bäume in der Natur erholen sich wieder, wenn denn dann mal ausreichend Regen fällt, denn es sieht zum Teil nicht sehr schön aus!
     
    Habe den Schock am Freitag nun so langsam verdaut, denn mein Garten machte keinen schönen Eindruck! Bei diesen Temperaturen, die wir zur Zeit hier haben und weit und breit kein Regen, funktioniert meine Gießtechnik dann auch nicht mehr. Aber anders geht es dennoch nicht!
    Habe dann alles gegossen um zu retten was zu retten ist und die meisten Pflanzen dankten es mir. Samstag habe ich dann alles herrunter geschnitten was schon zu trocken war, damit sich die Pflanzen hoffentlich erholen und natürlich die Beete gehackt. Gestern , am Abend, auch wieder gegossen und nach dem Frühstück werde ich wieder die Erde lockern.
    Regen wird zwar immer mal wieder angesagt, aber wir haben jetzt lange keinen abbekommen, leider.
    Nun hoffe ich darauf, das es in der kommenden Woche nicht ganz so heiß wird und dadurch nicht noch mehr Schäden entstehen.
     
    Ihr habt echt immer noch keinen Regen gehabt ?????
    Wir hatten die letzte Woche GsD immer mal einen Schauer. Nicht genug, aber immerhin.
    Obst gibt es allerdings nicht viel, meine Äpfel werden gar nicht richtig groß.
     
  • Nein wir hatten keinen Regen, leider.
    Allerdings habe ich viele Birnen, Weintrauben und auch Pflaumen geerntet. Meine Äpfel dürfen noch, wenn sie nicht vorher herunter fallen.
     
  • Hier gab`s auch kaum Regen, Bärbel.
    Letzte Woche mal 8 Liter, aber das war
    so gut wie nix.
    Die Erde bräuchte viel mehr!

    Ich drücke dir die Daumen, daß es deine Pflanzen
    möglichst gut überstehen!


    LG Katzenfee
     
    Ach Bärbel, ich verstehe Dich so gut, es ist bei mir aber auch nicht besser, abgesehen von den 2mm letzten Freitag, aber das war ein Tropfen auf den heißen Stein.
     
    Liebe Helga, so ca.2 mm sind gestern auch hier herunter gekommen, aber ich glaube da kommen sich die Pflanzen auch nur veralbert vor? Waage mir gar nicht vorzustellen wenn die Sommer jetzt immer so sind. Trockenperioden hatten wir hier in unserer Gegend ja schon öfters, aber nie so lange!
     
    Gestern hat es nun endlich einmal geregnet. Allerdings hatte ich vorher auch schon alles gegossen und dann zog es sich zu.;) Nun dann muss ich diese WE keine Gießkannen mehr schleppen.
    Für die Natur ist es aber lange nicht genug, denn dafür war es viel zu lange trocken. Hier sieht es zum Teil schon sehr herbstlich aus.
     
    Wir hatten ein "schweres" Gewitter!
    Der Staub wurde nicht gelöscht.
    Nur gut, dass die Werra nicht schiffbar ist:
    Wir können die Talsperren selber leer trinken.:d
     
    Bärbel, Euch fehlt wirklich schöner Landregen an mehreren Tagen.
    Ist es denn nachts schon kühl und liegt morgens Tau?

    Bei uns sieht es durch die kürzliche Trockenheit auch herbstlich aus und viele Blätter fallen.

    Im Spatzen-Garten pendelt sich das Wetter langsam ein mit etwas Regen und schönem und nicht zu heißem Wetter.
     
    Gestern hat es nun endlich einmal geregnet.
    Für die Natur ist es aber lange nicht genug, denn dafür war es viel zu lange trocken. Hier sieht es zum Teil schon sehr herbstlich aus.


    Für die Natur bräuchte es eine Woche Landregen.
    Dann könnte sich der Boden wieder vollsaugen.
    Aber ..... zur Zeit ist man ja schon um ein bißchen Regen froh!


    Wir hatten ein "schweres" Gewitter!
    Der Staub wurde nicht gelöscht.
    Nur gut, dass die Werra nicht schiffbar ist:
    Wir können die Talsperren selber leer trinken.:d


    Na, ihr hattet wenigstens eins, das nicht geholfen hat. :grins:
    Hier gab`s keins und es staubt (auch) weiter.

    Talsperre haben wir hier nicht.
    Da könnte man doch Pipelines legen zu den durstigen Wiesen,
    Felder und Gärten! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Habe heute beim Hacken der Beete festgestellt, das so manche Pflanze, die vertrocknet schien, kleine grüne Spitzen schiebt. Das hat mich sehr gefreut.

    Pflaumen und Weintrauben konnte ich auch wieder ernten und die ersten Paprika ebenfalls.
    Laub habe ich allerdings auch reichlich zusammengeharkt.
     
    Bärbel

    schön dass ihr wenigsten etwas Regen gehabt habt.
    Da sieht man wieder dass uns die Natur nicht braucht, sie schafft das alleine.
     
  • Zurück
    Oben Unten