Freut mich, daß euch die Hibisken gefallen!
Die sind jetzt für die nächste Zeit die Hauptblüten
hier im Garten.
Tja, was man mit niedlichen 2500 Quadratmeterchen so alles anfangen kann...
Das hängt nicht von der Größe ab, Lauren.
Ein Nachbargarten hier ist ein ganzes Stück größer als unserer,
aber da gibt es nur einige Bäume.
Teils Obstbäume, die aber nicht abgeerntet werden und einige Nadelbäume
in verschiedenen Größen, die als Christbäume verkauft werden.
Kein Blümchen, kein blühender Strauch, nicht mal auf der Wiese können
Blümchen wachsen, weil sie regelmäßig gemäht wird.
Die einzigen Blüten, die die Insekten dort vorfinden, sind im Frühjahr
an den Obstbäumen; das war´s dann für`s ganze Jahr.
Ein anderer Garten besteht nur aus Haselnußsträuchern, die so etwa
alle 4 Jahre auf Stock gesetzt werden und meterhohes Brennesselgestrüpp.
Oder beim Nachbarn nebenan standen im Vorgarten wunderschöne große
Phloxbüsche. Hat er alle rausgerissen und die Fläche mit kleinem Schotter aufgefüllt.
Jetzt stehen dort drei Buchskugeln, ein paar Steinfiguren und eine Schale mit Wurzen.
Mir hat das Herz geblutet!
Ich konnt`s zwar nicht verhindern, aber mir auch nicht verkneifen, ihm zu sagen,
wie potthäßlich es nun aussieht und daß die Steinwüste für die Bienchen so sinnvoll
und nützlich ist wie ein Kropf für die Menschen!
Du siehst, es kommt nicht drauf an, wieviel Platz man hat, um etwas machen zu können;
es kommt nur drauf an, was man machen will!
Das beweisen die vielen Balkongärtner hier im Forum.
Auch wenig Platz kann man bienenfreundlich gestalten.
Ich bin gespannt, hatte Samen abgenommen und irgendwo in die Pötte gestreut vor der Übersiedlung. Einige habe ich gesehen, sind gekeimt. Wenn die etwas Größe haben, werden sie rausgeholt und bekommen eigene Töpfe.
Die machen sich, Helga.
Hibisken wachsen fast wie Unkraut.
Die sind unverwüstlich.
Wenn du sie in Töpfe setzt, nimm hohe Pötte, da sie
Pfahlwurzeln machen.
Mein Hibiskus hält sich noch zurück,.
Ist ja auch erst voriges Jahr hier eingezogen und muss erst mal schauen.
Die wachsen aber relativ schnell, Spätzchen.
..... und wenn sie dann erst mal loslegen ..... :grins:
Die Brummers haben dir wirklich keine Nahrungsengpässe zu vermelden. Bleibt das so bunt bis zum Frost?
So viel Hibiskus ist ein Traum! Okay, so viel Platz auch. Und Nachtkerzen allüberall, sogar im Rasen. Aber das sind auch tolle Pflanzen, finde ich.
Die Hibisken blühen schon lange, weil sie ständig neue Blüten nachschieben.
Bis zum Frost nicht, aber auf jeden Fall in den Herbst rein.
Ob sie dieses Jahr auch so lange blühen, wird sich erst raus stellen,
weil doch alles eher dran ist.
Aber dann kommen ja die Fetthennen und Astern; die werden auch geliebt.
Die Nachtkerzen sind so unkompliziert und pflegeleicht, Lycell.
Die muß man nicht mal gießen; höchstens mal, wenn es wochenlang
nicht regnet.
Nachtkerzen brauchen aber auch viel Platz und da der bei mir begrenzt ist, habe ich ganz schön viele entfernt!
Viel Platz?
Och, finde ich eigentlich nicht, Bärbel.
Die sind ja relativ schmal.
Dagegen Königskerzen beanspruchen da schon wesentlich mehr Fläche
mit ihren ausladenden Blattrosetten.
Sind aber auch wunderschön!
Auf unserer Baumfällbaustelle ist ja jetzt viel Platz und
dementsprechend hat sich da sofort allerhand angesiedelt.
Hab da was entdeckt.
Könnte das Nachtschatten sein?
Die winzig kleinen weißen Blütchen mit gelbem Auge würden
schon stimmen, meine ich, nur bei den Blätten bin ich mir nicht sicher.
Noch ein unbekanntes Gewächs.
Da habe ich absolut keine Ahnung, was das sein könnte.
Ebenso das hier.
Hat jemand eine Idee, was da draus wird?
LG Katzenfee