Grüne Einöde wird Garten

Oh ich hoffe, es ist noch was vom Pfirsichkuchen da, ich nehme da natürlich gerne ein Stück und sage danke!

Schöne Einblicke auch in Deinen Garten wieder Katzenfee. Die Seerosen sind wunderschön.
Die Eltern fliegen ja nicht gemeinsam beim Füttern, sondern immer abwechselnd. Kann es sein, dass Dir deshalb nur ein Vogel auffällt, der füttert?
 
  • Ich hoffe ich komme nicht zu spät. Pfirsichkuchen mag ich auch sehr.;)Danke , habe mich bei dir Katzenfee ausgeruht und eine 2 Tasse Kaffee gegönnt, Bilder angeschaut. Nun muss ich weiter. mein Tagesablauf ist leider sehr stramm.

    Einen schönen Tag.
     
    Oh, Pfirsichkuchen!!!!
    Lecker!
    War eine gute Idee von mir, hier heute wieder rein zu schauen! :D

    Auch wegen der tollen Seerosenfotos! Sehr hübsch!

    Ich habe jetzt die ganze Zeit so ein Bild im Kopf, wie ihr mit Schirm im Garten steht und Regenwasser umpumpt....:D
    Herrlich!
     
  • Moin Katzenfee,
    toll, Deine Seerosen.... wir haben zwar jede Menge Blattwerk, aber nicht ein einziges Röschen :-( bisher.
    Meine 'Early Joe' knubbelt auch noch nicht, dafür andere Sorten.
    Abwarten, kommt hoffentlich noch!
     
  • Der Pfirsichkuchen sah ausgesprochen lecker aus (y) - ich befürchte mal, dass er schon längst weg ist? :grins:

    Wüsste immer noch zu gerne, was für eine Sorte du da kultivierst - aber du weißt es leider selbst nicht mehr, oder?
    Eine solche Pfirsichernte (noch dazu ohne Pestizide wegen der Kräuselkrankheit) ist in unseren Breiten alles andere als eine Selbstverständlichkeit... der Baum war wirklich ein 6er im Lotto! (y)

    Sehr schön sieht auch alles andere bei dir aus... vor Allem Seerosen sind immer so ein zauberhafter Anblick!
     
    Unser kleiner Nist-Wohnwagen ist noch leer, vielleicht kommen die gefiederten Interessenten kommendes Jahr auf den Geschmack.


    Wir hätten ja auch noch zwei Häuschen hier hängen,
    die leider leer geblieben sind.


    Bei uns beschweren sich keine Nachbarn. Es geht manchmal ein wenig zu laut zu, aber alle denken: leben und leben lassen.


    Das ist gut und sehr viel wert!
    Wenn man so Mecker-Nachbarn hat, ist man wirklich der Ärmste!
    Es heißt nicht umsonst: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben,
    wenn`s den bösen Nachbarn nicht gefällt!


    Auf Pfirsiche aus Ontario muss ich mich noch bis August gedulden ;)


    Wieso gibt`s die bei euch so spät?


    In einem meiner Nistkästen war auch eine Meisenfamilie zu Gange. Nun sind sie ausgezogen aber von Neubezug habe ich leider noch nichts bemerkt?


    Brüten Meisen auch öfters, so wie Amseln und Spatzen?


    Die Eltern fliegen ja nicht gemeinsam beim Füttern, sondern immer abwechselnd. Kann es sein, dass Dir deshalb nur ein Vogel auffällt, der füttert?


    Ich hab eine ganze Weile beobachtet und für beide Eltern war - meiner
    Meinung nach - der zeitliche Abstand zu lange.
    Da war nix mit 3 Min. Takt wie Orangina geschrieben hatte.
    Ich hatte zwar keine Uhr dabei, aber es dauerte gut 10 Min. oder sogar
    noch länger bis wieder das Meislein zum Füttern kam.
    Deshalb hatte ich vermutet, daß da nur ein Vogel füttert.


    Ich hoffe ich komme nicht zu spät. Pfirsichkuchen mag ich auch sehr.;)Danke , habe mich bei dir Katzenfee ausgeruht und eine 2 Tasse Kaffee gegönnt, Bilder angeschaut. Nun muss ich weiter. mein Tagesablauf ist leider sehr stramm.


    Ja ich weiß Schmucklilie, daß du wenig Zeit hast.
    Deshalb freue ich mich auch, daß du trotzdem vorbei schaust!


    Ich habe jetzt die ganze Zeit so ein Bild im Kopf, wie ihr mit Schirm im Garten steht und Regenwasser umpumpt....:D
    Herrlich!


    Kann ich mir gut vorstellen, daß dir das gefällt! :grins:
    Aber hilft ja nix - was muß, das muß!


    toll, Deine Seerosen.... wir haben zwar jede Menge Blattwerk, aber nicht ein einziges Röschen :-( bisher.
    Meine 'Early Joe' knubbelt auch noch nicht, dafür andere Sorten.
    Abwarten, kommt hoffentlich noch!


    Das ist aber schade, daß ihr keine Seerosenblüten habt!
    Weißt du wieso?
    Die müssten doch schon längst da sein.

    Die Early Joe knubbelt bestimmt bald.
    Blüten hat sie doch, oder?



    Hab kürzlich erst einen Artikel gelesen über das Sommerloch
    bezgl. der Nahrungsversorgung für die Insekten.
    Daraufhin habe ich mich auf die Suche gemacht im Garten, ob
    wir genügend zu bieten haben.
    Ich glaube, darüber muß ich mir keine Gedanken mehr machen ........

    Die Bienchen sitzen jetzt alle im wilden Wein.
    Vorher tummelten sie sich in unserem "Knöterichfeld".


    BILD0106.webp BILD0181.webp


    Die Hummeln gehen lieber an die Hibisken und auch an die Nachtkerzen.
    ..... und davon haben wir viiieeele!


    Im Hof BILD0105.webp BILD0133.webp


    BILD0087.webp BILD0093.webp


    BILD0134.webp BILD0135.webp


    Vor der Terasse BILD0126.webp


    Im Vorgarten BILD0127.webp


    An der Garage BILD0125.webp


    Hinterm Haus BILD0184.webp


    Hinterm GWH BILD0120.webp


    Die große Hecke BILD0116.webp BILD0117.webp


    Die kleine Hecke blüht noch nicht, da sie im Schatten der Garage wächst.


    ...... und überall Nachtkerzen BILD0136.webp


    Die dürfen auch in der Wiese wachsen und werden nicht abgemäht.


    BILD0137.webp BILD0138.webp


    ..... und dann blühen immer noch Staudenwicken, Malven, Katzenminze, Erdbeerminze,
    Melisse, Thymian und Majoran und Weidenröschen .......

    Also nix Sommerloch - sondern gedecktes Buffet - und das ist gut so.



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, dein Blütenmeer ist der Wahnsinn! (y)
    Tja, was man mit niedlichen 2500 Quadratmeterchen so alles anfangen kann... will auch!! :grins:
    (auch wenn ich realistisch gesehen kaum die Kraft und Zeit dazu hätte...)
     
    Boah die Hibisken sind ein Traum. Ich bin gespannt, hatte Samen abgenommen und irgendwo in die Pötte gestreut vor der Übersiedlung. Einige habe ich gesehen, sind gekeimt. Wenn die etwas Größe haben, werden sie rausgeholt und bekommen eigene Töpfe.
     
    Die Brummers haben dir wirklich keine Nahrungsengpässe zu vermelden. Bleibt das so bunt bis zum Frost?
    So viel Hibiskus ist ein Traum! Okay, so viel Platz auch. Und Nachtkerzen allüberall, sogar im Rasen. Aber das sind auch tolle Pflanzen, finde ich.
     
  • Wow,
    bei Dir tummelt sich ja auch so einiges..... summ, summ....
    herrlich! Gartenhibiskus blüht schon..... hier hat es gerade mal kirschkern-große Knospen...
    Schönen Abend!
     
    Freut mich, daß euch die Hibisken gefallen!
    Die sind jetzt für die nächste Zeit die Hauptblüten
    hier im Garten.


    Tja, was man mit niedlichen 2500 Quadratmeterchen so alles anfangen kann...


    Das hängt nicht von der Größe ab, Lauren.

    Ein Nachbargarten hier ist ein ganzes Stück größer als unserer,
    aber da gibt es nur einige Bäume.
    Teils Obstbäume, die aber nicht abgeerntet werden und einige Nadelbäume
    in verschiedenen Größen, die als Christbäume verkauft werden.
    Kein Blümchen, kein blühender Strauch, nicht mal auf der Wiese können
    Blümchen wachsen, weil sie regelmäßig gemäht wird.
    Die einzigen Blüten, die die Insekten dort vorfinden, sind im Frühjahr
    an den Obstbäumen; das war´s dann für`s ganze Jahr.

    Ein anderer Garten besteht nur aus Haselnußsträuchern, die so etwa
    alle 4 Jahre auf Stock gesetzt werden und meterhohes Brennesselgestrüpp.

    Oder beim Nachbarn nebenan standen im Vorgarten wunderschöne große
    Phloxbüsche. Hat er alle rausgerissen und die Fläche mit kleinem Schotter aufgefüllt.
    Jetzt stehen dort drei Buchskugeln, ein paar Steinfiguren und eine Schale mit Wurzen.
    Mir hat das Herz geblutet!
    Ich konnt`s zwar nicht verhindern, aber mir auch nicht verkneifen, ihm zu sagen,
    wie potthäßlich es nun aussieht und daß die Steinwüste für die Bienchen so sinnvoll
    und nützlich ist wie ein Kropf für die Menschen!

    Du siehst, es kommt nicht drauf an, wieviel Platz man hat, um etwas machen zu können;
    es kommt nur drauf an, was man machen will!
    Das beweisen die vielen Balkongärtner hier im Forum.
    Auch wenig Platz kann man bienenfreundlich gestalten.


    Ich bin gespannt, hatte Samen abgenommen und irgendwo in die Pötte gestreut vor der Übersiedlung. Einige habe ich gesehen, sind gekeimt. Wenn die etwas Größe haben, werden sie rausgeholt und bekommen eigene Töpfe.


    Die machen sich, Helga.
    Hibisken wachsen fast wie Unkraut.
    Die sind unverwüstlich.
    Wenn du sie in Töpfe setzt, nimm hohe Pötte, da sie
    Pfahlwurzeln machen.


    Mein Hibiskus hält sich noch zurück,.
    Ist ja auch erst voriges Jahr hier eingezogen und muss erst mal schauen. ;)


    Die wachsen aber relativ schnell, Spätzchen.
    ..... und wenn sie dann erst mal loslegen ..... :grins:


    Die Brummers haben dir wirklich keine Nahrungsengpässe zu vermelden. Bleibt das so bunt bis zum Frost?
    So viel Hibiskus ist ein Traum! Okay, so viel Platz auch. Und Nachtkerzen allüberall, sogar im Rasen. Aber das sind auch tolle Pflanzen, finde ich.


    Die Hibisken blühen schon lange, weil sie ständig neue Blüten nachschieben.
    Bis zum Frost nicht, aber auf jeden Fall in den Herbst rein.
    Ob sie dieses Jahr auch so lange blühen, wird sich erst raus stellen,
    weil doch alles eher dran ist.
    Aber dann kommen ja die Fetthennen und Astern; die werden auch geliebt.

    Die Nachtkerzen sind so unkompliziert und pflegeleicht, Lycell.
    Die muß man nicht mal gießen; höchstens mal, wenn es wochenlang
    nicht regnet.


    Nachtkerzen brauchen aber auch viel Platz und da der bei mir begrenzt ist, habe ich ganz schön viele entfernt!


    Viel Platz?
    Och, finde ich eigentlich nicht, Bärbel.
    Die sind ja relativ schmal.
    Dagegen Königskerzen beanspruchen da schon wesentlich mehr Fläche
    mit ihren ausladenden Blattrosetten.
    Sind aber auch wunderschön!



    Auf unserer Baumfällbaustelle ist ja jetzt viel Platz und
    dementsprechend hat sich da sofort allerhand angesiedelt.


    Hab da was entdeckt. BILD0174.webp


    Könnte das Nachtschatten sein?
    Die winzig kleinen weißen Blütchen mit gelbem Auge würden
    schon stimmen, meine ich, nur bei den Blätten bin ich mir nicht sicher.


    Noch ein unbekanntes Gewächs. BILD0142.webp


    Da habe ich absolut keine Ahnung, was das sein könnte.


    Ebenso das hier. BILD0153.webp


    Hat jemand eine Idee, was da draus wird?



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich hatte es anders gemeint... dass man aus jeder Fläche was rausholen kann ist mir als ehemalige Mikro-Balkongärtnerin und Minigärtnerin ja ganz klar - ich meinte eher, was ich aus 2500 Quadratmeterchen herausholen könnte, wenn ich sie hätte. :grins:

    Klar kann man in einem kleineren Garten viel machen - aber mit 30 Hibisken und zig Sträuchern brauche ich da nicht anzufangen, wenn ich auch noch was anderes pflanzen möchte.
    Mich beeindruckt aber gerade die Möglichkeit, einfach sooo viele schöne Blumen einer Art setzen oder wachsen lassen zu können, wenn man gerade möchte - das sieht schon beeindruckend und sehr hübsch aus. (y)
    Außerdem muss man bei einer so großen Fläche auch nicht ständig mit der Gartenschere hinterher sein und kann vieles so richtig ausladend und üppig wachsen lassen... das ist einfach toll.

    Man kann sagen was man will... 2500qm sind 2500qm. Exakt dieselben Möglichkeiten hat man in einem kleinen Gärtchen oder auf einem Balkon halt nicht...
     
    Oder beim Nachbarn nebenan standen im Vorgarten wunderschöne große
    Phloxbüsche. Hat er alle rausgerissen und die Fläche mit kleinem Schotter aufgefüllt.
    Jetzt stehen dort drei Buchskugeln, ein paar Steinfiguren und eine Schale mit Wurzen.
    Mir hat das Herz geblutet!
    Ich konnt`s zwar nicht verhindern, aber mir auch nicht verkneifen, ihm zu sagen,
    wie potthäßlich es nun aussieht und daß die Steinwüste für die Bienchen so sinnvoll
    und nützlich ist wie ein Kropf für die Menschen!


    Das ist ja fürchterlich! :mad:
    Warum asphaltiert er nicht gleich die ganze Fläche und vermietet Parkplätze? :rolleyes:

    Ich kenne bei uns auch ein paar ähnliche Vorgärten, schlimm!
    Haben die Leute keine Bock auf Gärtnern und Blüten? Das kann man doch nicht ernsthaft toll finden.....

    Nee, dann schaue ich mir doch lieber und immer wieder gerne dein Blütenmeer an! :grins:
     
    Danke für den Tipp mit den Töpfen :)
    Sie kommen ja dann eh fix in die Erde, ist ja nur zum Anwachsen und wenn sie das gut tun, kommen sie im Herbst schon in die Erde.


    Was Dein Wildwuchs ist, kann ich nicht sagen, allerdings würde ich das unbedingt wegnehmen, bevor es aussamt. Ich hab das Zeug schon mal gesehen, ich weiß nur nicht mehr, wie das heißt. Es kann sich jedenfalls zur Plage entwickeln.
     
    Mir ging es wie Scarlett.
    Dieser "Wildwuchs" tauchte auch bei mir auf.
    Angesichts der hunderte distelblütenähnlichen Blütenbüschelchen habe ich ihn vorsichtshalber ganz tief in die Tonne gesteckt.
    Ich bin jahrelang dafür bestraft worden, dass ich in einem Jahr eine Ackerkratzdistel habe ausblühen lassen. Das hat mir gereicht.
     
    Katzenfee, ich hatte es anders gemeint...


    Ja ich weiß jetzt, wie du das gemeint hast.
    Sicher hat man mehr Möglichkeiten; aber was hilft das,
    wenn man sie nicht nutzt (siehe oben, der größere Garten)?


    Mich beeindruckt aber gerade die Möglichkeit, einfach sooo viele schöne Blumen einer Art setzen oder wachsen lassen zu können, wenn man gerade möchte - das sieht schon beeindruckend und sehr hübsch aus. (y)


    Von den Hibisken habe ich eigentlich nur soooo viele, weil sie
    wirklich gutes Brummersfutter sind und durch die lange Blütezeit
    sehr lange was bieten.
    Ansonsten mag ich ja gerne viele verschiedene Pflanzen, damit für
    jeden was dabei ist.


    Außerdem muss man bei einer so großen Fläche auch nicht ständig mit der Gartenschere hinterher sein und kann vieles so richtig ausladend und üppig wachsen lassen... das ist einfach toll.


    Das stimmt - da darf ein Strauch gern auch mal ausladend wachsen.
    Wir schneiden sie zwar schon, aber wenn man`s mal nicht macht,
    ist es auch nicht schlimm.


    Das ist ja fürchterlich! :mad:


    Finde ich auch!


    Haben die Leute keine Bock auf Gärtnern und Blüten? Das kann man doch nicht ernsthaft toll finden.....


    Auf Nachfrage bekam ich zur Antwort, daß es so nun sauber und aufgeräumt
    aussehe und man weiter keine Arbeit damit habe.


    Was Dein Wildwuchs ist, kann ich nicht sagen, allerdings würde ich das unbedingt wegnehmen, bevor es aussamt. Ich hab das Zeug schon mal gesehen, ich weiß nur nicht mehr, wie das heißt. Es kann sich jedenfalls zur Plage entwickeln.


    Meinst du Nr. 1, Nr. 2 oder Nr. 3?


    Mir ging es wie Scarlett.
    Dieser "Wildwuchs" tauchte auch bei mir auf.
    Angesichts der hunderte distelblütenähnlichen Blütenbüschelchen habe ich ihn vorsichtshalber ganz tief in die Tonne gesteckt.
    Ich bin jahrelang dafür bestraft worden, dass ich in einem Jahr eine Ackerkratzdistel habe ausblühen lassen. Das hat mir gereicht.


    Ja, die Ackerdisteln haben`s in sich! :grins:
    Wenn man nicht aufpaßt, bevölkern sie den
    kompletten Garten.


    Lieber noch ein paar andere Blümchen ...... BILD0152.webp


    BILD0168.webp BILD0132.webp


    BILD0113.webp BILD0170.webp


    Hummelchen beim Abflug erwischt ......BILD0145.webp



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten