Grüne Einöde wird Garten

Meine Sommerflieder sind noch nicht so weit.


Bärbel hier sind der blaue und der weiße Schmetterlingsflieder
auch noch nicht so weit.
Sie haben zwar bereits Blütenansätze, die aber noch nicht geöffnet sind.
Der gelbe ist anscheinend der Schnellste und auch der Ausdauerndste.
Er hatte letztes Jahr sogar zur Adventszeit noch vereinzelte Blüten.


Ganz toll, der Tagpfauenauge in seinem Gewand :pa:


Gestern habe ich einen noch viel schöneren Falter gefunden: einen Weinschwärmer.
Die Raupe hatte ich hier schon mal gesehen, aber noch nie den ausgewachsenen Falter.


Er saß am Boden im GWH. BILD0026.webp


Wollte gerade zum Gießen rein und wäre beinahe drauf getreten.
Zum Glück habe ich ihn noch rechtzeitig gesehen.


Hab ihn aufgehoben BILD0033.webp


und auf ein Blatt gesetzt. BILD0036.webp


So ein hübsches Dingelchen!



LG Katzenfee
 
  • Sehr hübsch! :pa: Ich habe schon einmal einen in natura gesehen... glaube, es war in Oberitalien. Beeindruckende Falterchen! (y)
     
  • Den Weinschwärmer würde ich auch gerne im Spatzen-Garten begrüßen.


    Vielleicht wohnt ja schon längst einer bei dir und
    du hast ihn nur noch nicht gefunden!


    Habe ich, glaub ich, noch nie gesehen!


    Ich auch zum ersten Mal.


    'Mittlerer Weinschwärmer', wenn ich das richtig sehe!


    Aha - danke für die Info!
    Ich war schon froh zu wissen, daß es ein Weinschwärmer ist.
    Unterscheiden kann ich die verschiedenen Arten leider nicht.


    So ein hübscher Kerl :pa:


    Stimmt, aber wahrscheinlich gibt`s nicht so viele, weil man soooo selten einen sieht.


    Ich habe schon einmal einen in natura gesehen... glaube, es war in Oberitalien.


    Ich kannte ihn nur von Bildern.



    Vorgestern habe ich Beeren geerntet BILD0043.webp


    und gleich auf einem Kuchen plaziert. BILD0063.webp


    Heute haben wir den Pfirsichbaum ein wenig von seiner schweren Last befreit.


    BILD0075.webp


    Sind ungefähr 50 Stück - und es hängen noch jede Menge dran!
    Aber man konnte deutlich sehen, wie die Äste wieder ein Stück
    nach oben gingen.
    Hatte ja schon Angst, die würden brechen.


    In der Gemüse-Ecke geht´s nun auch langsam voran.


    Die Kürbisse kommen in Schwung BILD0055.webp


    und krabbeln schon wieder um`s Hochbeet rum. BILD0058.webp


    Gibt auch schon kleine Kürbisse und sie knubbeln fleißig weiter.


    BILD0059.webp BILD0061.webp


    Hochbeet füllt sich langsam BILD0057.webp


    und das "Minze-Feld" wächst und wuchert. BILD0056.webp


    Hab schon jede Menge Zwiebelgrün und Minze geerntet
    und man merkt gar nicht, daß es weniger wäre.


    Die Bohnen und Salat Ecke macht sich auch langsam.


    BILD0053.webp BILD0066.webp



    Gestern war ich noch mit Igel Nr. 2 beim TA.
    Auch er hatte Husten.
    Jetzt müssen wir morgen nochmal und dann hoffe ich, es ist alles wieder gut!


    Also - langweilig wird`s hier nicht. :grins:
    Ich wünsche mir, daß die anderen Igel, die hier noch rumwuseln,
    gesund sind und auch bleiben, sonst bin ich ja nur noch unterwegs! :grins:
    Aber mei - was tut man nicht alles .......


    LG Katzenfee
     
    Nein, Katzenfee, langweilig wird es bei dir sicher nicht! :d
    Ich sag's ja immer... die Pflege eines so riesigen Anwesens inklusive aller zugehörigen Bewohner ist eine Lebensaufgabe (y) das geht über den Einsatz, den selbst ein passionierter,.durchschnittlich Hobbygärtner bringt, hinaus.

    Deine Pfirsichernte ist beeindruckend (y) - überhaupt dein ganzes Gemüse. Toll, wie sich bei dir alles entwickelt und wie reich deine Ernte ist!
     
    ... die Pflege eines so riesigen Anwesens inklusive aller zugehörigen Bewohner ist eine Lebensaufgabe (y) das geht über den Einsatz, den selbst ein passionierter,.durchschnittlich Hobbygärtner bringt, hinaus.


    So schlimm ist es nun auch wieder nicht; dafür ist
    der Garten eben nicht perfekt angelegt, sondern es geht
    alles ein wenig durcheinander.
    Aber mich stört das nicht und Piepers, Brummers und
    Stachelritter anscheinend auch nicht.

    Deine Pfirsichernte ist beeindruckend (y) - überhaupt dein ganzes Gemüse. Toll, wie sich bei dir alles entwickelt und wie reich deine Ernte ist!


    Mit so vielen Pfirsichen hätten wir auch nicht gerechnet!
    Wir waren sehr erstaunt, als es immer mehr Knubbelchen wurden
    und sich die Äste mit zunehmender Größe immer mehr senkten.

    Im Großen und Ganzen sieht es eigentlich gut aus, was bestimmt mit
    dem tollen Wetter hier zu tun hat.
    Lediglich die Zucchinis gefallen mir nicht so besonders.
    Kann es sein, daß es denen zu heiß ist/war?
    Na mal abwarten - momentan machen sie Pause.


    Bohnen im Topf, das ist auch eine gute Idee. Jetzt habe ich gerade welche ins Hochbeet gesät, denn da war bei mir Platz!


    Hochbeet ist hier mit Zwiebeln und Karotten besetzt,
    weil die im Boden nicht werden wollen.
    Die Feuerbohnen wären aber sowieso für`s Hochbeet nicht
    geeignet, da sie etwa 2,50m hoch werden.
    Da bräuchte ich ständig eine Leiter - nee nee, dafür ist in der
    Gemüse-Ecke kein Platz. :grins:


    Ich weiß nicht, wie das geht: der Hof hinterm Haus ist immer voll. :grins:
    Will doch ständig Töpfe reduzieren, hab auch schon etliches in den Garten ausgepflanzt
    und trotzdem wird der Platz nicht mehr.
    Im Gegenteil, es ist immer gerammelt voll.


    BILD0071.webp BILD0070.webp


    BILD0069.webp BILD0068.webp


    BILD0067.webp



    LG Katzenfee
     
  • Ui, was eine Armee von Töpfen in deinem Hof! :D
    Da bist du ja ewig mit gießen beschäftigt, oder?

    Deine Pfirsiche sehen sehr lecker aus! (y)
     
  • ....
    Ich weiß nicht, wie das geht: der Hof hinterm Haus ist immer voll. :grins:
    Will doch ständig Töpfe reduzieren, hab auch schon etliches in den Garten ausgepflanzt
    und trotzdem wird der Platz nicht mehr.
    Im Gegenteil, es ist immer gerammelt voll.


    LG Katzenfee

    Das kenn ich irgendwoher, wenn man es schafft einen Topf zu minimieren, läuft einem wieder etwas über den Weg, was man unbedingt braucht oder ausprobieren möchte und schon wieder ist der Topfplatz neu belegt.
     
    Katzenfee und Beate, das kennen wir hier doch alle. :D;) Auch ich habe das Problem.... Töpfe zu stapeln :rolleyes:uuund zu reduzieren. Mein Mann hat mir vor 2 Jahren erst arg geholfen. Er hat sämtliche Töpfe die ich hatte entsorgt..... Nun heute fragt er sich wo die die jetzt hier wieder rumstehen her sind:grins: Z.B. habe ich wirklich nicht gewusst dass man Minze einfach aus einem kleinem Steckling vermehren kann. Ich habe von einem Steckling der gerade mal ca. 15 cm lang war drei Teile gemacht mit je 2 Blatt dran und ins Wasser gestellt. Schon nach knappe Woche habe ich sie in die Erde gesetzt weil sie wirklich gute Wurzeln und schon kleine Triebe gebildet haben..... und ich dachte man kann da nur mit Teilen vorgehen:rolleyes:. Man lernt nie aus. Uuuund schon hat man einen Topf mehr.:D

    So ein Ding "Mittlerer Weinschwärmer" glaube ich auch hier gesehen zu haben.... da habe ich mich schon gefragt was das für Flugzeug sein soll. Auch unser Teich lockt alles MÖGLICHE an.:d Da sind Helikopter in der Luft dass ich denke ich muss bald Ampelt aufstellen um Verkehr zu leiten.:rolleyes:( Ich rede nicht von Stechmücken & Co.)
     
    Mein Mann hat mir vor 2 Jahren erst arg geholfen. Er hat sämtliche Töpfe die ich hatte entsorgt..... Nun heute fragt er sich wo die die jetzt hier wieder rumstehen her sind:grins:
    Oh, das kommt mir auch bekannt vor, so ähnlich läuft es bei uns auch immer! :grins:
    Tja, also wo die vielen Töpf(ch)e(n) herkommen braucht man sich bei unserem Grad an Gartenverrücktheit wirklich nicht zu fragen, oder...? :grins: :pa:
     
    Ich lasse auch hier ein liebes Hallo, hab auch mal die letzte Seite überflogen. Der Mittlere Weinschwärmer ist ein wunderbarer Schmetterling, ich mag den sehr, die Raupe hatte ich schon öfters vor der Linse, den Falter auch schon mal. Hier in der Gegend hab ich den noch nicht gesehen, sollte aber auch hier vorkommen.

    Und die Geschichte mit den Töpfen, da mache ich mal mit *ggg*
    Ich denke mal, die Paradeiser werden auch in Hinkunft hier im Knusperhäuschen-Garten in Töpfen bleiben, aber das ist noch nicht fix entschieden, mal sehen.
     
    Ui, was eine Armee von Töpfen in deinem Hof! :D


    Hab doch schon reduziert.
    Letztes Jahr waren`s mehr! :grins:


    Da bist du ja ewig mit gießen beschäftigt, oder?


    Nööö - im Hof ist das gar nicht schlimm, weil da zwei große Regentonnen stehen, Okolyt.
    Einfach eintauchen und los geht´s; muß ja nur ein paar Meter mit Kanne laufen.

    Im Garten dauert das wesentlich länger.
    Alleine schon den Schlauch quer durch den ganzen Garten zu ziehen ......


    Deine Pfirsiche sehen sehr lecker aus! (y)


    ...... und schmecken sehr fein!
    Hab schon einige gefuttert.


    Das kenn ich irgendwoher, wenn man es schafft einen Topf zu minimieren, läuft einem wieder etwas über den Weg, was man unbedingt braucht oder ausprobieren möchte und schon wieder ist der Topfplatz neu belegt.


    Bei mir sind es weniger Pflanzen, die einem beim Einkauf anspringen Beate,
    sondern eher "Findelkinder" vom Garten, die da an den falschen Stellen
    wachsen und zwischen geparkt werden müssen.
    Z.B. meine Bäumchenkinderstube oder Pflänzchen, von denen ich noch
    nicht weiß, was sie einmal werden wollen.


    Mein Mann hat mir vor 2 Jahren erst arg geholfen. Er hat sämtliche Töpfe die ich hatte entsorgt.....


    Was, Töpfe entsorgen ?
    Das geht ja gar nicht!
    Das gehört bestraft! :grins:
    Neue Töpfe vom Einkauf mit nach Hause bringen - ja, das ist ok!


    Auch unser Teich lockt alles MÖGLICHE an.:d Da sind Helikopter in der Luft dass ich denke ich muss bald Ampelt aufstellen um Verkehr zu leiten.:rolleyes:


    Hier auch Schmucklilie - Libellen, Bienchen, Wespen, Vögel ...........


    Oh, das kommt mir auch bekannt vor, so ähnlich läuft es bei uns auch immer! :grins:
    Tja, also wo die vielen Töpf(ch)e(n) herkommen braucht man sich bei unserem Grad an Gartenverrücktheit wirklich nicht zu fragen, oder...? :grins: :pa:


    Die waren einfach da, Lauren! :grins:
    So schnell kann man gar nicht gucken .....
    ..... und das ist gut so; man braucht sie doch ständig!


    Der Mittlere Weinschwärmer ist ein wunderbarer Schmetterling, ich mag den sehr, die Raupe hatte ich schon öfters vor der Linse, den Falter auch schon mal. Hier in der Gegend hab ich den noch nicht gesehen, sollte aber auch hier vorkommen.


    Die Raupe habe ich auch erst einmal in natura gesehen, Helga.
    Hab mich gewundert, weil die sooo groß war im Vergleich
    zu anderen Raupen.
    Aber hübsch ist die!


    Und die Geschichte mit den Töpfen, da mache ich mal mit *ggg*
    Ich denke mal, die Paradeiser werden auch in Hinkunft hier im Knusperhäuschen-Garten in Töpfen bleiben, aber das ist noch nicht fix entschieden, mal sehen.


    Tomaten stehen bei uns ja eigentlich im GWH.
    In Töpfen wachsen nur die, die im GWH keinen Platz mehr hatten.


    Ich mag deine Topfarmee Katzenfee! Auch wenn das natürlich ne Menge an Arbeit ist, aber den Anblick ist es auf jeden Fall wert!


    Danke Jardin!
    Wenn ich mich richtig erinnere, hattest du aber letztes Jahr
    auch viele Töpfe; z.B. am Zaun entlang usw.

    Mehr Arbeit? Finde ich eigentlich gar nicht.
    Wie oben schon erwähnt, sind die Töpfe schneller gegossen
    als der Garten.
    Und der große Vorteil ist, man hat Schädlinge schneller entdeckt
    als in den Beeten.


    Hab noch ein paar Blümchenbilder dabei .....


    BILD0074.webp BILD0049.webp


    BILD0050.webp BILD0016.webp


    BILD0017.webp BILD0006.webp


    BILD0020.webp BILD0021.webp


    BILD0022.webp BILD0024.webp


    BILD0042.webp BILD0010.webp


    BILD0008.webp BILD0072.webp



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, sehr schöne Blümchen! :cool:

    Und habe ich bei Helga richtig gelesen, dass es bei euch ausgiebig geregnet hat...?
    Da ist mein Regenwunsch ja zumindest für eine Dürregeplagte erhört worden und in Erfüllung gegangen. Super! :pa:

    Ich traue mich gar nicht zu schreiben, was ich gestern im Blumenangebot eines Supermarktes gesehen habe... Chrysanthemen! :orr:
    Ich mag Chrysanthemen... aber im Herbst. Es ist doch erst Anfang Juli! :orr:
     
    Danke Lauen!

    Ja, hier hat`s wirklich den ganzen Tag geregnet;
    mit ein paar Pausen dazwischen.
    War sehr gut für den Boden!
    ...... und fleißig gesammelt haben wir auch wieder;
    Fässer und Tanks sind voll.

    Hab gelesen, daß es bei Orangina auch geregnet hat!
    Muß ich mal bei Opitzel nachfragen, ob er auch was abgekriegt hat.

    Ich finde ja auch für Chrysanthemen ist es noch viel zu früh.
    Wenn`s dann wirklich die richtige Zeit wäre, bekommt man
    wahrscheinlich keine mehr. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee die Töpfe habe ich immer noch, und ich finde schon, dass sie mehr Arbeit machen, weil ich da wesentlich mehr giessen muss...der Garten verträgt die Hitze wesentlich besser.
     
  • Zurück
    Oben Unten