Grüne Einöde wird Garten

Wenn man die Natur einfach gewähren lässt, hat man schnell einen Dschungel, denn sie lässt keine Fläche ungenutzt. Will man einen aufgeräumten Garten haben, muss man beherzt auch mal roden. Auch ein Naturgarten muss gepflegt werden.

Deine Blütenbilder sind schön geworden. Ist das blau blühende ein Ysop?

;)
 
  • Katzenfee, bei deinem Wildwuchs auf Bild 2 ist das Berufkraut zu sehen, samt sich stark aus, also raus damit.

    Auf Bild drei Tippe ich mal Gilberich...
     
    Ich habe mal nach dem Berufkraut gegooglet.
    Ja, das ist's!!
    Auf einer Kräuterseite fand ich Hinweise zur Versamung: Ca. 25.000 Samen pro Pflanze!!!!!
    Bei günstigen Standorten bis zum Zehnfachen!!!
    Also nichts wie ab in die Restmülltonne!
    :schimpf::schimpf::schimpf:
     
  • Berufskraut, O-o, ich glaub, das Zeuch hab ich auch.:d Muss gleich mal gucken.
    Katzenfee, Dein blühender Garten sieht richtig prächtig aus. (y) So viele schöne Hibisken. Wieviele Sträucher hast Du denn insgesamt und schneidest Du die immer im Frühjahr?
    Ich hab nur zwei und die noch nicht so lange, sind also auch noch nicht so hoch.
    Aber jetzt kommen die Kugeldisteln ganz gewaltig und mit ihnen eine Naschecke für Bienen, Hummeln und anderes Gefleuch. Sogar eine Holzi hab ich dran gesehen.:D Und weil ich es nie schaffe, die Köpfe mit den ausfallbereiten Samen rechtzeitig abzuschneiden - weil ich fürchte, den Brummers was zu essen wegzunehmen - vermehren die Kugeldisteln sich enorm.
    (Falls jemand Samen möchte - ich geb gern was ab. :))
     
  • Hallo !

    Das einzig gute am Berufskraut ist, das es sich leicht ausreißen läßt. Ich hatte mal einen Gemüsegarten, der 1 km von mir weg war, urbar gemacht. Da hatten wir so ca. 50 qm Berufskraut zu roden. Das war eine schöne Arbeit:grins:.

    lg. elis
     
    Bei mir wachsen auch noch Erdbeeren, Blüten haben die Pflanzen auch noch. Njam!


    Ich finde das auch super, daß man immer noch
    im Vorbeigehen ein paar Erdbeeren naschen kann!


    Diesen Wildwuchs kenne ich auch, mir fehlt allerdings auch der Name dazu.
    Es samt wirklich extrem aus und wächst extrem, was für die anderen Pflanzen nicht gerade vorteilhaft ist.
    Also raus mit dem Wildwuchs.

    Naja - da wo`s hier wächst, kann`s keine anderen Pflanzen bedrängen.
    Es kommt nämlich aus den Plattenritzen - neben den Nachtkerzen.


    Wenn man die Natur einfach gewähren lässt, hat man schnell einen Dschungel, denn sie lässt keine Fläche ungenutzt.


    Ja, ich weiß - und das ist ja eigentlich gut so.


    Will man einen aufgeräumten Garten haben, muss man beherzt auch mal roden. Auch ein Naturgarten muss gepflegt werden.


    Nööö - also einen aufgeräumten Garten haben wir bestimmt nicht! :grins:
    Wenn irgendwas zuviel wird oder andere Pflanzen überrennt, muß ich
    natürlich auch in unserem unaufgeräumten Fleckchen Erde mal etwas
    regulierend eingreifen.


    Deine Blütenbilder sind schön geworden. Ist das blau blühende ein Ysop?


    Dankeschön!
    Wenn du Bild 4 meinst, das ist Thymian.
    Weiß aber nicht welche Sorte, da ich ihn ertauscht habe.


    Katzenfee, bei deinem Wildwuchs auf Bild 2 ist das Berufkraut zu sehen, samt sich stark aus, also raus damit.

    Auf Bild drei Tippe ich mal Gilberich...


    Hab nachgelesen und verglichen; ja, Nr. 2 ist Berufkraut.
    Nr. 1 glaube ich immer noch Nachtschatten
    und Nr. 3 ist kein Gilberich oder Goldfelberich - wie wir ihn
    hier nennen - denn den habe ich im Garten und kenne ihn
    deshalb gut.
    Ich warte da jetzt mal bis die Blüten geöffnet sind; dann
    wird die Bestimmung bestimmt leichter.


    Ich habe mal nach dem Berufkraut gegooglet.
    Ja, das ist's!!
    Auf einer Kräuterseite fand ich Hinweise zur Versamung: Ca. 25.000 Samen pro Pflanze!!!!!
    Bei günstigen Standorten bis zum Zehnfachen!!!
    Also nichts wie ab in die Restmülltonne!
    :schimpf::schimpf::schimpf:


    Ich hab auch gegoogelt, Erik und wahrscheinlich den gleichen Beitrag wie du gelesen.
    Eigentlich gefällt`s mir ja ganz gut.
    Die vielen kleinen weißen Blüten sehen fast aus wie die von Gänseblümchen.
    Nur das die nicht 1,5m hoch werden. :grins:


    Danke an alle für die Bestimmung!
    Wieder ein Rätsel gelöst!


    Katzenfee, Dein blühender Garten sieht richtig prächtig aus. (y) So viele schöne Hibisken. Wieviele Sträucher hast Du denn insgesamt und schneidest Du die immer im Frühjahr?
    Ich hab nur zwei und die noch nicht so lange, sind also auch noch nicht so hoch.


    Danke Orangina!
    Große Sträucher sind`s etwa 25 Stück.
    Und dann noch die kleine Hecke, die bestimmt aus 30 oder mehr
    Einzelpflanzen besteht.
    Dazu kommen gefühlte 100 Sämlinge, die ich jedes Jahr irgendwo ausrupfe
    oder - wenn´s schon zu spät dafür ist - abschneide.
    Die Hibisken vermehren sich nämlich auch wie Unkraut; die können dem
    Berufkraut jederzeit Konkurrenz machen.

    Im Frühjahr geht GG mit der Heckenschere durch.
    Meist stellt sich später raus, daß er in irgendeiner Ecke einen vergessen hat. :grins:


    Aber jetzt kommen die Kugeldisteln ganz gewaltig und mit ihnen eine Naschecke für Bienen, Hummeln und anderes Gefleuch. Sogar eine Holzi hab ich dran gesehen.:D Und weil ich es nie schaffe, die Köpfe mit den ausfallbereiten Samen rechtzeitig abzuschneiden - weil ich fürchte, den Brummers was zu essen wegzunehmen - vermehren die Kugeldisteln sich enorm.
    (Falls jemand Samen möchte - ich geb gern was ab. :))


    So wie ich mich kenne, brächte ich es auch nicht fertig, die hübschen Blütenköpfe
    abzuschneiden.
    Ganz abgesehen davon, schneide ich sowieso immer erst alles im Frühjahr zurück;
    über den Winter bleibt alles Dürre stehen.
    Da holen sich die Vögel noch Samen und manche Sachen sehen mit Reif oder
    Schneehäubchen auch noch besonders hübsch aus.

    Falls du von den Kugeldisteln Samen entbehren kannst, würde ich mich freuen!
    Hab schon mal welche gesät, die aber leider nicht gekommen sind.
    Mein Fehler war wahrscheinlich, daß ich sie ins Beet gestreut hatte.
    Hätte sie lieber in Töpfen oder Kästen aussäen sollen.
    Genauso ging`s mir dieses Jahr mit Mohn.
    Auch den werde ich nächstes Jahr wieder erst mal in Töpfe säen.
    Dann klappt das auch.

    Das einzig gute am Berufskraut ist, das es sich leicht ausreißen läßt. Ich hatte mal einen Gemüsegarten, der 1 km von mir weg war, urbar gemacht. Da hatten wir so ca. 50 qm Berufskraut zu roden. Das war eine schöne Arbeit:grins:.


    Oh ja, das kann ich mir vorstellen!
    Der Rücken läßt grüßen!



    Also dieses Jahr geht wirklich alles durcheinander.
    Und durch das warme und schöne Frühjahr wird man heuer
    vom Obst fast erschlagen.

    Die Himbeeren, die eigentlich schon durch wären, bringen immer noch
    Nachzüglerfrüchtchen, während andererseits schon die ersten Brombeeren reif werden.


    BILD0149.webp


    Von den Pfirsichen hat GG heute wieder eine Schüssel voll geerntet,
    dabei kommen jetzt schon die ersten frühen Zwetschgen.


    BILD0124.webp BILD0156.webp


    Von den Kirschen gibt´s auch noch Nachzügler. BILD0158.webp


    ..... und der Hollunder wird auch bald reif ...... BILD0197.webp


    Ich weiß gar nicht mehr, wohin damit und wie wir das alles
    essen und verwerten sollen.
    Da fällt mir Stupsi wieder ein.
    Sie mag doch sooo gerne Obst naschen und hat auf ihrem Balkon
    kaum Möglichkeiten.
    Hatte sie ja schon mal zur Ernte eingeladen; jetzt wäre es ideal für sie.



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, deine Obsternte ist der absolute Wahnsinn :d
    Sehr schade mit Stupsi :( Äpfel, das einzige von dem ich auch solche Mengen hätte, hätte ich ihr sehr gerne zukommen lassen...

    Aber was bei dir alles wächst und fruchtet - unglaublich.
    Aber das ist es eben wieder, das Thema mit dem Platz. Auf einem Balkon oder in einem 80qm-Garten ist kein Platz für solche Bäume... auch auf 400qm bringt man nicht so viele so große Bäume unter. Das meinte ich mit Möglichkeiten... natürlich nutzt sie nicht jeder, der sie hat. Aber für mich wären sie ein Traum :pa: (und das im wahrsten Sinne des Wortes, weil tatsächlich momentan weder Zeit noch Kraft dazu da wäre... aber in deinem Garten träume ich gerne und erfreue mich an deiner herrlichen Vielfalt!! :pa: )
     
    Katzenfee, deine Obsternte ist der absolute Wahnsinn :d


    Wahnsinn - ja das trifft`s genau!
    Es sieht fast so aus, als ob die Obstbäume heuer alles
    nachholen wollten, was letztes Jahr nichts wurde.


    Sehr schade mit Stupsi :(


    Finde ich auch!
    Ebenso, daß sie zu weit weg wohnt (wie sie mir damals schrieb).
    Hier könnte sie ernten bis ihr die Früchte zu den Ohren rauskommen!


    Aber das ist es eben wieder, das Thema mit dem Platz. Auf einem Balkon oder in einem 80qm-Garten ist kein Platz für solche Bäume... auch auf 400qm bringt man nicht so viele so große Bäume unter. Das meinte ich mit Möglichkeiten... natürlich nutzt sie nicht jeder, der sie hat.


    Ja stimmt schon; aber letztes Jahr hatten wir den gleichen Platz
    und da kam ich nicht in "Zugzwang", von wegen wohin damit.

    Wer war das nochmal, der schrieb: es kann auch ein Fluch werden?
    Ich glaube, Thomas war`s.
    Ich würde es zwar nicht als Fluch bezéichnen, aber jedenfalls
    ist´s momentan ein Problem für mich.


    Boah da geht ja was ab mit der Ernte Katzenfee :)


    Tja - und was mach ich nun?
    Die Kinder wohnen zu weit weg und
    SchwieMu hab ich schon eingedeckt bis zum "geht nicht mehr".


    .....wow, da seid ihr aber mal wieder deutlich weiter als wir....
    Wann lädst Du denn zu Pflaumenkuchen mit Schlagsahne? :grins:


    Pflaumenkuchen dauert noch ein wenig, Eva.
    Pfirsiche sind schon gepflückt; die müssen zuerst verarbeitet werden.
    Leider halten die ja nicht sehr lange!



    Im GWH geht auch die Post ab!
    Die Tomatenpflanzen sind mittlerweile 2m hoch und stoßen schon am Dach an.


    BILD0209.webp


    Sie haben viele Blüten, BILD0211.webp


    aber auch schon viele Früchte. BILD0212.webp BILD0213.webp


    Dazwischen steht eine "Monster-Nicandra". BILD0210.webp :d


    Sie ist etwa genauso hoch wie die Tomaten, hat einen gut daumendicken Stiel


    und blüht bereits. BILD0109.webp


    Da sich der Wein mittlerweile auch ziemlich breit gemacht hat,
    bleibt mir gerade noch ein schmaler Gang, um mich vorsichtig
    durchzuquetschen.


    BILD0207.webp



    Auf der Terasse steht eine Tomate im Topf - ein Riesending - etwa 2,50 hoch,
    aber die macht kaum Blüten.
    Sie sieht gesund aus, hat satt dunkelgrüne Blätter, keine Schädlinge, jede Menge Blätter,
    aber eben keine, oder fast keine Blüten.
    An was kann das liegen?
    Weiß da jemand Bescheid?
    Was kann ich da machen?



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Einkochen liebe Katzenfee :)
    Von den Früchten Marmeladen, Kompott, Mus machen, ev. noch ganze Früchte einfrieren. Man kann auch einen tollen Likör aus so ziemlich jeder Frucht machen.
     
  • Das ist ja das Problem, Helga .....
    Wir gehören nicht zur "süßen Fraktion",
    sondern lieben`s eher deftig.
    Das einzige Glas Marmelade, das ich im Jahr brauche,
    ist vor Weihnachten, wenn ich Plätzchen backe.

    Früher, als die Kinder noch klein waren, waren beide richtige Schleckermäulchen.
    Da habe ich aus vielen Früchten Marmelade gekocht oder sie eingeweckt.
    Ich wußte ja, es wird gegessen.
    Aber mittlerweile hat sich auch ihr Geschmack verändert.

    Likör geht auch nicht.
    GG trinkt keinen und ich darf nicht, wegen der vielen Medikamente.
    Bleibt nur Kuchen ..... aber wir haben ja schon etlichen eingefroren,
    denn man kann nicht nur Kuchen essen.

    Einfrieren wäre vielleicht noch eine Möglichkeit.
    Kann man alle Früchte einfrieren?
    Hab`s früher schon mal versucht und war da gar nicht begeistert,
    denn die wurden dann alle so matschig.
    Waren damals Kirschen - glaube ich.


    LG Katzenfee
     
    Falls du von den Kugeldisteln Samen entbehren kannst, würde ich mich freuen!

    Ob ich was entbehren könnte??? Du erst! Ich könnte Dich damit zuschütten.:grins: Im Herbst fallen die Samen meist schon aus, wenn ich sie nur mal scharf angucke.;) Ist gebont, ich sammel welche für Dich.
    Ich kenn das Problem mit reicher Ernte diverser Gartenfrüchte übrigens auch. Mein Vater hatte ja selber alles mögliche angebaut, Tomaten, Erdbeeren, dann hatten wir noch massenhaft Obstbäume im Garten. Ich fand es mit voranschreitender Zeit eher belastend, wenn man immer genötigt wurde, mehr dies und das zu essen, weil soooo viel davon da war. Meine Mutter hat immer gebacken und auch eingeweckt, aber ich mach mir nicht so viel draus. Und deswegen gibts bei mir keinen Gemüseanbau (nur bunten Mangold - der sieht so toll aus und wird auch gegessen). Und Obstbäume haben wir mittlerweile auch nicht mehr viele, zum Glück.
    Blümchen machen schon Arbeit genug, aber die wollen wenigstens nicht gegessen werden.:cool:

    Ich find's auch schade, dass Stupsi nicht mehr reinschaut. Hat sie sich eigentlich ganz abgemeldet oder besteht noch Hoffnung, dass sie mal wieder kommt - weiss das jemand?
     
    Ok, wenn das so ist, ist das natürlich schade. Gibt es bei Euch in der Gegend nicht auch sowas wie eine Tafel? Ich hab da die letzten Jahre immer mein überschüssiges Gemüse hingebracht und das wurde dankbar angenommen und verteilt unter Menschen, die nicht so viel haben.
     
    Ich find's auch schade, dass Stupsi nicht mehr reinschaut. Hat sie sich eigentlich ganz abgemeldet oder besteht noch Hoffnung, dass sie mal wieder kommt - weiss das jemand?



    Stupsi ist noch angemeldet...
    Sie hat am 12.05. angekündigt, dass sie hier keine Lust mehr hat, war aber am 26.06. noch mal online.....
     
    Orangina, die Idee mit der Tafel finde ich klasse! (y)
    Das würde ich auch machen.

    Oder, Katzenfee, kannst du es nicht so machen wie die Pachtgarten-Besitzer bei uns, und irgendwo (habt ihr vielleicht einen Platz, wo so etwas möglich wäre) Kisten und Körbe zum Mitnehmen für jedermann aufstellen...?
    Oder lokale Kleinanzeigen..?

    Was würde ich für diese Mengen an Obst geben... (auch zum Einkochen und Einmachen für die Familie... und Zwetschgendatschi mit Zwetschgen aus dem eigenen Garten geht bei mir... die Zwetschgen dafür kann man auch einfrieren...)
    .... ich bin ein totaler Obst-Fan (ist sicher noch keinem aufgefallen... :grins: )
     
    Orangina, die Idee mit der Tafel finde ich klasse! (y)
    Das würde ich auch machen.

    Liebe Lauren, ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, die Idee stammt von Helga.:)

    Und bezüglich Stupsi, vielleicht hat sie irgendwann doch mal Sehnsucht nach uns - falls sie nicht inzwischen in einem anderen Forum heimisch geworden ist.

    (@Oko, danke für die Info.:cool:)
     
  • Zurück
    Oben Unten