Grüne Einöde wird Garten

Leckere Pfirsiche! Tauschst Du Himbeeren gegen paar Pfirsiche? Mhm Himbeere-Pfirsich.Marmelade ist bestimmt auch lecker.
 
  • Muss gestehen, dass ich finde, dass meine Kübel auch wesentlich mehr Arbeit machen... was im Beet oder im Boden ist (Bäume/Sträucher) braucht bei mir erheblich weniger Wasser und Dünger.

    Die Pfirsiche hätte ich auch gerne - unglaublich, dass in unseren Breiten eine solche Ernte möglich ist.
    Katzenfee, man könnte glatt denken, du wohnst im Weinbauklima.

    Super, dass es bei euch geregnet hat und die Vorräte aufgefüllt sind. :pa:
     
  • Ich mag Deinen Garten auch Katzenfee :) wunderschöne Blütenpracht zeigst Du uns da, die Lilien sind ein Traum.

    Es stimmt schon, dass die Töpfe mehr Arbeit machen, wir werden sehen, wie ich das in Zukunft machen werde. Noch ist ja nix ausgegoren hier, es gibt zwar Pläne und Ideen, die sind aber noch lange nicht umsetzungsreif. Da sind aber noch Ideen im Kommen.....
     
    Katzenfee die Töpfe habe ich immer noch, und ich finde schon, dass sie mehr Arbeit machen, weil ich da wesentlich mehr giessen muss...der Garten verträgt die Hitze wesentlich besser.


    Ich glaube, du hast die Töpfe auch mehr verteilt.
    Hier stehen sie doch alle um`s Haus rum; da ist der
    Weg kurz und die Gießerei ist schneller erledigt.

    Bei großer Hitze lassen hier auch in den Beeten die Pflanzen
    die Köpfe hängen. Je nach Standort - ob pralle Sonne oder
    etwas Schatten - mal mehr, mal weniger.


    Leckere Pfirsiche! Tauschst Du Himbeeren gegen paar Pfirsiche?


    Das wäre `ne gute Idee, wenn du nicht so weit weg wohnen würdest!

    Da hatte doch irgendwer mal den Gedanken von einem HG net Dorf.
    Da wäre das ganz einfach ......


    Katzenfee, man könnte glatt denken, du wohnst im Weinbauklima.


    Das ist bei uns aber normalerweise auch anders.
    Aber dieser Frühling war traumhaft!
    Sehr früh schon warm, keine Nachtfröste mehr und viel Sonne haben den Pflanzen
    gut getan. Da konnten sie sich so richtig gut entwickeln.


    Die Topfparade ist genial, sieht schick aus.
    Vielleicht gibt es den Weinschwärmer auch im Spatzen-Garten, da muss ich mal genauer hinschauen.


    Danke Spätzchen!
    Ja, mußt du unbedingt auf die Suche gehen!
    Wäre schon merkwürdig, wenn gerade in eurem Paradies
    keine zu finden wären.


    Tolle Taglilien-Blüten, Katzenfee.
    Ich mag Deinen Garten, weil es viel zu schauen und entdecken gibt. ;)

    Ich mag Deinen Garten auch Katzenfee :) wunderschöne Blütenpracht zeigst Du uns da, die Lilien sind ein Traum.


    Dankeschön Vitalis und Helga!



    Leute, ich freu mich ja so!!
    Eins unserer Häuschen ist bezogen worden!


    ..... und zwar das hier. BILD0090.webp


    Es hängt im Mini-Wäldchen an einer Fichte.
    Beim Gartenrundgang heute hörte ich dort in der Nähe immer ein
    Piepsen und Fiepen und machte mich auf die Suche, wo das denn herkommt.
    Plötzlich kam ein Vögelchen aus dem Haus und war so schnell weg, daß ich gar
    nicht erkennen konnte was es war.
    Also hab ich mich - gut versteckt - auf die Lauer gelegt.
    Familie Kohlmeise wohnt jetzt da!

    Das freut mich wirklich sehr!
    ..... und wir hätten ja auch noch zwei
    Häuschenwohnungen frei und zu vergeben .....
    Vielleicht mag da auch noch wer einziehen!



    Die Tomaten sind mittlerweile schon größer als ich - sind mir also
    im wahrsten Sinne des Wortes schon über den Kopf gewachsen. :grins:


    BILD0083.webp BILD0084.webp


    Sie tragen auch schon fleißig Früchte. BILD0081.webp


    Ebenso die Printo ..... BILD0082.webp


    ..... die produziert und produziert .......

    Vier Stück haben wir schon geerntet und es hängen jetzt noch drei größere
    und fünf kleinere dran.
    So schnell kann man die gar nicht essen wie die wachsen.

    Eine gab`s heute - und auch Kopfsalat aus dem GWH.


    ...... und die Zucchini kam auf den Grill. BILD0086.webp


    Die Zucchinis machen aber jetzt anscheinend eine Pause.
    Mal gucken, wann die nächste kommt - die wollen momentan nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Bis vor zwei Jahren waren Kübel meine "Reservearmee".
    Aufgrund ihrer Beweglichkeit konnte ich mit ihnen Vegetationslücken schließen, Farbeffekte "zaubern" und beim Ausgleich der natürlichen Abläufe "schummeln"!
    Das Alter zwang mich, nach Lösungen zu suchen, dass das "gros" am jeweiligen Standort überwintern kann. Der Weg über die "Himmelsleiter" hinab in meine frostsichere zweite Garage wurde mir mit den Kübeln zu beschwerlich.
    Jedoch ein überzeugter Anhänger des Kübelgartens bin ich geblieben.
    Seit vorigem Jahr kombiniere ich winterfeste Stauden und Kleingehölze mit wechselnden "Sommergästen".
     
    Boah, Katzenfee, Du machst mich neidisch mit Deinen schönen Gartenbildern. (y) Müsste unbedingt öfter bei Dir rein schauen. Aber - es bleibt schwierig, wenn die Zeit nicht reicht. Jedenfalls sind Deine Blüher noch so toll und farbenfroh.:cool: Und Dein Gemüse macht Appetit, muss ich schon zugeben.
    Meine Taglilien z.B. sind bereits verblüht. Nachher werde ich eine Aufräum-und Abschneidaktion bei mir starten, vielleicht siehrt's dann nicht mehr ganz so traurig aus. Die verdammte Trockenheit hat ja ihr Übriges dazu beigetragen.

    Da hatte doch irgendwer mal den Gedanken von einem HG net Dorf.

    Das war Stupsi. Schade, dass sie nicht mehr schreibt.:(

    Leute, ich freu mich ja so!!
    Eins unserer Häuschen ist bezogen worden!


    ..... und zwar das hier. Anhang anzeigen 598458

    Familie Kohlmeise wohnt jetzt da!

    Das freut mich wirklich sehr!
    ..... und wir hätten ja auch noch zwei
    Häuschenwohnungen frei und zu vergeben .....
    Vielleicht mag da auch noch wer einziehen!

    Wunderbar! Da freu ich mich mit Dir. :pa: Musst Dich mit der Cam mal eine Weile dort aufhalten, die Meiseneltern
    fliegen wirklich im Zwei-/Drei-Minuten-Takt mit Futter im Schnabel und verschwinden blitzschnell im Loch. Manchmal checken sie irgendwo ganz in der Nähe auch erst mal die Lage, ehe sie in's Häuschen fliegen.
    Hab heute früh erst wieder einige Meislein in den Apfelbäumen vor unserem Wozi-Fenster gesehen, die sahen sehr nach Jungvögeln aus. Aber bis ich die Cam soweit hatte, waren sie natürlich weg.:rolleyes:
    Ich drück die Daumen, dass der Erstbezug der anderen Häuschen noch klappt.
     
    Das war Stupsi. Schade, dass sie nicht mehr schreibt.:(
    Nanne, Bianca, Supernovae, und noch ein paar andere und ich hatten die Idee auch... :lol: die Vorstellung, täglich am Gartenzaun ein Pläuschchen mit lieben Nachbarn halten zu können, sich Gemüse und Obst über den Zaun reichen und immer wieder tolle Gärten besichtigen zu können, wäre wirklich toll.
    Ich wäre nach wie vor sofort dabei. :pa:
     
    Lauren, ich habe so einen lieben Nachbarn. Erst neulich hat er mir Gurke über den Zaun gereicht und Jungpflanzen tausche ich auch regelmäßig mit seiner Frau. Das gleiche passiert mit Pflanzen die ich teile. Unsere Süßkirsche ragt in seinen Garten und er und seine Familie bedienen sich regelmäßig daran.
    Leider ist der Gartennachbar auf der anderen Seite nicht so freundlich.
     
  • Wir haben auch sehr nette Nachbarn... aber so gartenverrückt wie die Hausgarten-Mitglieder ist leider keiner davon. :grins:
     
  • Moin Katzenfee,
    die Printo ist ja wohl einfach genial.... ich hab sie auch im GWH
    und wir lassen sie uns jeden Tag schmecken.
    Die Tomaten fangen auch langsam an zu reifen,
    bin mal mega-gespannt wie die 'alten Sorten' schmecken werden.
    Welche Sorten hast Du denn zu stehen?
     
    Nööö - im Hof ist das gar nicht schlimm, weil da zwei große Regentonnen stehen, Okolyt.
    Einfach eintauchen und los geht´s; muß ja nur ein paar Meter mit Kanne laufen.



    Dazu muss es dann aber auch mal regnen, damit das mit dem Eintauchen klappt.
    Das war bisher in diesem Sommer ja etwas schwierig........
    Habe eine Woche lang den Garten meines Vaters gepflegt.
    Der hat fünf Regentonnen, aber da war nicht viel mit Eintauchen..... :grins:


    Die Tomaten sind mittlerweile schon größer als ich - sind mir also
    im wahrsten Sinne des Wortes schon über den Kopf gewachsen. :grins:


    Sie tragen auch schon fleißig Früchte. Anhang anzeigen 598462


    Die sehen aber gut aus, kräftig und gesund!
    Ist das eine Ochsenherz auf dem Bild?
     
    Regentonne hatte ich in früherem Garten stehen gehabt.... da wir in der Gegend wohnen wo es wirklich sehr regnerisch ist war bei einem kleinem Garten auch kein Problem. Es wäre anders wenn ich momentan auf die Regentonnen angewiesen wäre. Nicht dass es nicht regnet:grins: Es ist wirklich schon sehr praktisch in jedem Eck des Gartens einfach den Wasserhahn zu betätigen. Eine Wohltat, obwohl ich auch sehr gern mit Gießkanne unterwegs bin.;)
     
    Bis vor zwei Jahren waren Kübel meine "Reservearmee".
    Aufgrund ihrer Beweglichkeit konnte ich mit ihnen Vegetationslücken schließen, Farbeffekte "zaubern" und beim Ausgleich der natürlichen Abläufe "schummeln"!


    Ja, ich weiß.
    Bei mir bleiben sie aber meist an Ort und Stelle.
    Kübel mit Blumen plaziere ich meist im Hof oder auf der Terasse.
    Gemüse in Töpfen war hier die Notlösung in schneckenreichen Jahren.


    Das Alter zwang mich, nach Lösungen zu suchen, dass das "gros" am jeweiligen Standort überwintern kann. Der Weg über die "Himmelsleiter" hinab in meine frostsichere zweite Garage wurde mir mit den Kübeln zu beschwerlich.
    Jedoch ein überzeugter Anhänger des Kübelgartens bin ich geblieben.


    So geht`s uns auch, Erik.
    Hier sind`s 2 Stockwerke auf den Dachboden hoch;
    auch nicht gerade einfach diese Schlepperei.
    Drum gibt´s auch hier keine neuen Pflanzen mehr, die man
    überwintern muß; wenn sie auch noch so schön wären.
    Die jetzigen dürfen natürlich bleiben.


    Boah, Katzenfee, Du machst mich neidisch mit Deinen schönen Gartenbildern. (y)
    Jedenfalls sind Deine Blüher noch so toll und farbenfroh.:cool: Und Dein Gemüse macht Appetit, muss ich schon zugeben.


    Nee nee, du mußt ganz und gar nicht neidisch werden, da du doch selbst
    einen wunderschönen Garten hast!
    Daß er momentan vielleicht wegen mangeldem Regen nicht so top aussieht,
    wird sich bestimmt sofort ändern, sobald ihr endlich auch etwas Regen abbekommt.
    Irgendwann muß doch auch endlich mal bei euch was ankommen!
    Ich drücke dir jedenfalls ganz fest die Daumen dafür!


    Meine Taglilien z.B. sind bereits verblüht. Nachher werde ich eine Aufräum-und Abschneidaktion bei mir starten, vielleicht siehrt's dann nicht mehr ganz so traurig aus. Die verdammte Trockenheit hat ja ihr Übriges dazu beigetragen.


    Hier sind auch schon viele verblüht, aber die schieben ja
    immer wieder neue Blüten nach.
    Ein Weilchen, denke ich, wird´s schon noch so weiter gehen.

    Hier regnet`s gerade; zwar nicht sooo viel, aber immerhin
    reicht es, daß ich mir im Freien das Gießen sparen kann.
    Muß später nur GWH und Terasse gießen.

    Würde dir gerne etwas Regen rüber schicken!


    Wunderbar! Da freu ich mich mit Dir. :pa: Musst Dich mit der Cam mal eine Weile dort aufhalten, die Meiseneltern
    fliegen wirklich im Zwei-/Drei-Minuten-Takt mit Futter im Schnabel und verschwinden blitzschnell im Loch.
    Ich drück die Daumen, dass der Erstbezug der anderen Häuschen noch klappt.


    Danke Orangina!

    Mit meiner kleinen Kamera ist das nicht machbar.
    Damit man was sehen würde, müßte ich entweder zu nah ran
    oder einen besseren Zoom haben.

    Hab aber schon wieder mal `ne Weile beobachtet.
    Ich befürchte, da stimmt was nicht.
    Es kommt nämlich immer nur ein Vögelchen geflogen
    zum Füttern.
    Normalerweise füttern ja beide Eltern.
    Falls einem (entweder Papa oder Mama) etwas passiert ist,
    wird es aber für den anderen Elternteil schwierig, das ganz
    alleine zu schaffen.


    Wir haben auch sehr nette Nachbarn... aber so gartenverrückt wie die Hausgarten-Mitglieder ist leider keiner davon. :grins:


    Das stimmt, unsere Nachbarn sind eigentlich auch alle nett, aber eben
    nicht so gartenverrückt wie wir hier.
    Mal ein netter Plausch über`n Gartenzaun; das war`s dann aber auch schon.
    Selbst im OGV sind sie nicht so 1000%ige wie wir hier! :grins:


    die Printo ist ja wohl einfach genial....


    Finde ich auch!
    Unsere steht dieses Jahr auf der Terasse,
    weil das GWH schon voll belegt war.


    Welche Sorten hast Du denn zu stehen?


    Im GWH stehen 4 Vater Rhein, 4 Harzfeuer und
    3 Baselbieter Röteli.
    Auf dem Balkon 4 Early Joes und auf der Terasse
    2 weiße Schönheit und 7 unbekannte, die ich von SchwieMu
    bekommen hatte. Sie wußte leider die Sorten nicht.


    Wir erhalten auch öfter mal Kirschen, Beeren oder eine Salatgurke vom Nachbarn.


    Das ist hier zwar selten der Fall, aber in der heutigen Zeit
    ist es ja schon ein Riesengewinn, wenn man keine "Mecker-Nachbarn"
    hat, die sich ständig über dieses und jenes beschweren.


    Dazu muss es dann aber auch mal regnen, damit das mit dem Eintauchen klappt.
    Das war bisher in diesem Sommer ja etwas schwierig........
    Habe eine Woche lang den Garten meines Vaters gepflegt.
    Der hat fünf Regentonnen, aber da war nicht viel mit Eintauchen..... :grins:


    Stimmt Regen ist natürlich Vorraussetztung.
    Aber wir können hier viel bunkern.
    In zwei große Tanks mit zusammen 2400 L und 4 große Tonnen
    mit insgesamt etwa 1100 L paßt schon jede Menge Vorrat.
    Dazu stehen noch ein paar kleine Bottiche rum, z.B. neben dem GWH,
    in denen sich auch noch ein bißchen was sammeln läßt.

    Allerdings stehen dann GG oder ich schon mal auch mit dem
    Regenschirm draußen, um sofort umzupumpen, wenn die Tonnen voll sind.
    Aber es rentiert sich allemal, daß man sich da eben manchmal nasse Füße holt! :grins:
    Man muß schließlich jeden Tropfen mitnehmen, den der Himmel bietet!


    Die sehen aber gut aus, kräftig und gesund!
    Ist das eine Ochsenherz auf dem Bild?


    Danke Okolyt!

    Die auf dem Bild sind an einer Pflanze von SchwieMu.
    Also weiß ich es nicht; dem Aussehen nach, wäre es aber möglich.


    Es ist wirklich schon sehr praktisch in jedem Eck des Gartens einfach den Wasserhahn zu betätigen. Eine Wohltat, obwohl ich auch sehr gern mit Gießkanne unterwegs bin.;)


    Hier gießen wir mit beiden Möglichkeiten: Schlauch und Kanne,
    je nachdem, was gerade praktischer ist.



    Da es hier regnet, kann ich draußen nichts tun.
    Also habe ich wieder mal in den Fotos gekramt.


    Die "Summ-und Brumm-Wand" BILD0064.webp


    Der wilde Wein blüht gerade.
    Der Geräuschkulisse nach haben sich da alle Bienchen vom Dorf
    und aus der Umgebung eingefunden.:grins:



    Seerosen sind aufgeblüht. BILD0048.webp BILD0080.webp



    Hat jemand Lust auf Pfirsichkuchen?


    Bitte bedient euch! BILD0094.webp



    Freue mich, daß immer noch manche Erdbeerpflanzen blühen und fruchten,


    BILD0098.webp BILD0099.webp


    BILD0100.webp


    während andere schon Ableger produzieren. BILD0101.webp



    Auch die Early Joes knubbeln mittlerweile. BILD0102.webp


    BILD0103.webp BILD0104.webp



    Wünsche allen Dürregeplagten endlich mal ordentlichen braven Landregen!

    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dankeschön für den Pfirsichkuchen!

    Herrliche Früchte wachsen an Deinen Tomatenpflanzen und es reifen sogar noch Erdbeeren. Lecker.

    Bei uns beschweren sich keine Nachbarn. Es geht manchmal ein wenig zu laut zu, aber alle denken: leben und leben lassen. Wenn es mir draußen zu laut wird, weil die Kleinkinder im Nachbargarten zu arg schreien (das kommt fast täglich vor), dann gehe ich rein ins Haus. Im Gegenzug arbeitet GG manchmal mit der Motorsäge und der Sägemaschine und das müssen die Nachbarn halt ertragen.
     
    Pfirsichkuchen, lecker!
    In einem meiner Nistkästen war auch eine Meisenfamilie zu Gange. Nun sind sie ausgezogen aber von Neubezug habe ich leider noch nichts bemerkt?
     
  • Zurück
    Oben Unten