ich auch.![]()
Dito - "mein Blog" hat durchaus den Hintergrund, dass ich mir meine positiven / negativen Erfahrungen bzw. halt alles was sonst so passiert ist dokumentiere, damit ich in den Folgejahren eine "Erinnerungshilfe" habe.
ich auch.![]()
Sagt mal: Ist Blondköpfchen eine Stabtomate oder eine Strauchtomate? Irgendwie legt die gerade überraschender Weise enorm an Wachstum zu und ich befürchte, dass sie damit noch nicht fertig ist...
Blondköpfchen Alte deutsche Sorte. Hoch wachsend, ertragreich, verkraftet sehr gut ein Paar zusätzliche Triebe. Früchte sind gelb, süß, rund, etwas kleiner als „normalgroße“.
Kann ich in unmittelbarer Nähe der Tomaten eine Gurken- oder Kürbispflanze unterbringen? Steigt dadurch das Risiko für bestimmte Krankheiten (in beide Richtungen)? Sie würden sich nicht die Erde teilen, nur recht nah beieinander wachsen.
Welche Merkmale machen eine Tomate denn zur Stabtomate? Das ist mir an dem Beispiel Blondköpfchen (und auch allgemein) nicht ganz klar.
Ich setze beim ersten Umtopfen die Pflanzen so tief, dass die Keimblätter unter die Erde geraten, danach bleibe ich ungefähr auf gleicher Höhe. Es ist ja nicht so, als könnte die Tomate nicht auch nach unten wachsen.
Übrigens: Im 9. Punkt deines links wird festgestellt, dass eine Tomate pro Woche mindestens 20ml Wasser brauche. Wie kommt man auf solche Zahlen? Natürlich braucht meine Blackcherry, wenn sie ausgewachsen ihre 2-3m Länge hat, deutlich mehr Wasser, als so ein kleiner Early Joe, der im Balkonkasten nicht über die Petersilie herausragt. Ich würde also die "Tipps" aus dem link mit Vorsicht genießen.
Ansonsten: Viele Wege führen nach Rom und genauso viele Wege zur Tomate.![]()
Apropos vergeilte Tomaten...
Ob ich die mal umtopfen sollte...
Der derzeitige Topf fasst ca. 250 ml.
![]()
Ich mal wiederAlso, ich habe vor ein paar Tagen u.a. die Tomaten gedüngt (Algendünger). Die Blätter sind jetzt sowas von Dunkelgrün geworden, dass ich einen Überschuss (an Stickstoff?) befürchte. Den Rosen ist das prima bekommen, bei den Tomaten, Hortensien und anderen Pflanzen (die auch dieses extreme Grün angenommen hat) bin ich mir aber nicht so sicher. Die Hortensie habe ich viel gegossen, die Tomaten habe ich gegossen und mit Stroh gemulcht. Wenn ich jetzt überdüngt habe, dann habe ich so richtig in die Sch.... gegriffen. Ich habe nämlich viele Pflanzen damit "beglückt".
Wie ist denn die Zusammensetzung des Düngers? Für Tomaten sollte er N-P-K Anteilig im Verhältnis 2-1-3 haben.
Blühen die Pflanzen schon?
Hallo Tubi,Die hast Du aber gedüngt, Pit, oder? Die sieht doch prima aus. Setzt sie in den Garten und gib ihr nen Stab.