Grüne Einöde wird Garten

Ob´s erfolgreich war, weiß ich ja nicht Lauren;
ich kann`s nur hoffen.
In so einem kleinen Spatzenleben gibt es ja sooo viele Gefahren
und ganz viel könnte schief gehen.


Hab gestern meine Holzwanne bepflanzt.


Hier das Ergebnis: BILD9536.webp BILD9537.webp


Da wachsen jetzt eine weiße und eine rote Polsterfetthenne,
eine Kokardenblume, Sandthymian und viele Wurze.
Mal abwarten, wie sie sich entwickeln ......


LG Katzenfee
 
  • Hihi, jetzt dachte ich zuerst, du hast viele kleine Gehäuseschnecken aufgesammelt und zum Ornament auslegt :-)
    Die tolle Holzwanne wird in ein paar Wochen ganz anders ausschauen.
     
    Ich kann gar nicht anders; könnte nie zusehen,
    wie eine Katze sich das kleine Spatzenkind krallt!

    So gerne wie ich Katzen mag .... aber das geht nicht ... nee, absolut nicht!
    Ich drücke dem Kleinen auch die Daumen, daß er es schafft und
    ein frecher Spatzenlümmel wird!


    Katzenfee, da drücke ich feste mit. Das ist für mich auch was, wo ich nie auf Katze's Seite bin, zumal die das ja nicht vor lauter Hunger tun (müssen), sondern weil ihre Programmierung es so festlegt.:mad:
    Hatte gestern auch wieder Yin-Besuch. Er hat sich an der Katzenminze zu schaffen gemacht und war dann ziemlich stoned, so mit Hin-und- Her-Gewälze, strecken und Krallis ausfahren, dass ich mich gar nicht getraut habe, ihn dabei zu streicheln. Dann schickte er sich an, den Fliederbusch zu erklimmen, wo der bewohnte Nistkasten hängt. Ich hab's gleich unterbunden, er trollte sich dann auch und ging seiner Wege.

    Ich sehe, du sammelst Schneckenhäuschen? Ich auch, die kommen dann in meinen großen Betonkübel. Da spar ich mir schon mal bissel Bepflanzung. Ich wollte eigentlich irgendwann die Häuschen außen drankleben, hab dafür aber noch keine Zeit gefunden:d

    image001.webp
     
  • Hihi, jetzt dachte ich zuerst, du hast viele kleine Gehäuseschnecken aufgesammelt und zum Ornament auslegt :-)


    Ja, hab ich Lycell!
    Das sind alles leere Weini-Häuschen; bis auf die ganz kleinen
    Tüpfer, die sind von den kleinen Häuschenschnecken.


    Katzenfee, da drücke ich feste mit. Das ist für mich auch was, wo ich nie auf Katze's Seite bin, zumal die das ja nicht vor lauter Hunger tun (müssen), sondern weil ihre Programmierung es so festlegt.:mad:


    ..... und ich stelle es mir furchtbar vor, wenn die Vogeleltern im Baum oder
    Busch sitzen und mit ansehen müssen, wie sie so ihr Kleines verlieren und nichts
    unternehmen können.


    Hatte gestern auch wieder Yin-Besuch. Er hat sich an der Katzenminze zu schaffen gemacht und war dann ziemlich stoned, so mit Hin-und- Her-Gewälze, strecken und Krallis ausfahren, dass ich mich gar nicht getraut habe, ihn dabei zu streicheln. Dann schickte er sich an, den Fliederbusch zu erklimmen, wo der bewohnte Nistkasten hängt. Ich hab's gleich unterbunden, er trollte sich dann auch und ging seiner Wege.


    Da wäre ich auch dazwischen gegangen und hätte ihn nicht
    rauf klettern lassen.

    Steht der so auf Katzenminze?
    Hier wächst zweierlei Katzenminze im Garten; hab aber noch nie eine
    fremde Katze dran gesehen.
    Und unsere Besuchsmiezi schnuppert mal dran und geht dann wieder.
    Also so arg begeistert scheint sie nicht zu sein.


    Ich sehe, du sammelst Schneckenhäuschen? Ich auch, die kommen dann in meinen großen Betonkübel. Da spar ich mir schon mal bissel Bepflanzung. Ich wollte eigentlich irgendwann die Häuschen außen drankleben, hab dafür aber noch keine Zeit gefunden:d


    Ja, immer wenn ich im Garten welche finde, kommen sie in eine kleine
    Schachtel und werden aufgehoben.
    Wie man sieht, kann man sie irgendwann gebrauchen.

    An außen dran kleben, habe ich noch gar nicht gedacht.
    Hmmm - mit was klebt man sowas?
    Stinknormaler UHU dürfte da eher nicht geeignet sein.



    Die Brombeeren blühen jetzt, BILD9538.webp


    der Blumenlauch öffnet gerade seine Glöckchen BILD9541.webp


    und die Iris bequemen sich jetzt auch; zumindest ein paar. BILD9543.webp



    LG Katzenfee
     
  • Du hast einen Spatz vor der Katze gerettet. Das ist toll, wollen hoffen das er es schafft groß zu werden.
    Heute habe ich einen Bericht gesehen über einen Buckelwal. Eine Taucherin ( Forscherin) schwamm um Aufnahmen zu machen in seiner nähe.
    Plötzlich drehte sich der Buckelwal auf sie zu, und schob sie sachte mit seiner Schnauze vorwärts.
    Die Taucherin wollte immer weck von der Schnauze, wo es ihr gelang, klemmte der Wal sie zwischen die Flosse und schwamm mit ihr auf das Boot zu, wo sie im Boot war, und die Bilder die ihre Begleiter gemacht hatten sah, wusste sie den Grund. Ein Hai schwamm da rum.
     
    Ob´s erfolgreich war, weiß ich ja nicht Lauren;

    Hab gestern meine Holzwanne bepflanzt.
    Hier das Ergebnis: Anhang anzeigen 591636 Anhang anzeigen 591637
    Da wachsen jetzt eine weiße und eine rote Polsterfetthenne,
    eine Kokardenblume, Sandthymian und viele Wurze.
    Mal abwarten, wie sie sich entwickeln ......
    LG Katzenfee


    Die Wurze mögen nicht gern so fette Erde, vielleicht ein paar flache Steine umzu unterlegen
    und die Erde, die direkt drunter liegt, ausheben, mit Sand und Kies abmagern... und wieder einsetzen,
    die kleinen Wurze :-)
     
  • Wenn du leere Häuschen kleben willst, wäre eine Heißklebepistole wohl die beste Methode, oder?
    Leere Häuschen sind ja sehr dekorativ - ich dachte aber beim ersten Anschauen, das sind volle Häuschen und du willst beobachten, wohin die dann kriechen :-)
     
    Heute habe ich einen Bericht gesehen über einen Buckelwal.
    Plötzlich drehte sich der Buckelwal auf sie zu, und schob sie sachte mit seiner Schnauze vorwärts........
    Ein Hai schwamm da rum.


    Von solchen Berichten habe ich auch schon gehört bzw. im TV gesehen.
    Sogar Delphine haben sich da schon als Retter eingemischt und sogar
    Haie angegriffen.

    Wale und Delphine finde ich sowieso faszinierend!


    Die Wurze mögen nicht gern so fette Erde,


    Hab bei den Wurzen auch nicht frische Erde, sondern alte
    aus den Vorjahrestöpfen reingegeben.
    Sand hätte ich noch da.
    Soll ich da trotzdem noch welchen untermischen?


    Wenn du leere Häuschen kleben willst, wäre eine Heißklebepistole wohl die beste Methode, oder?


    Hmm - hab ich noch nie ausprobiert.
    Hört sich aber gut an und würde bestimmt klappen.


    - ich dachte aber beim ersten Anschauen, das sind volle Häuschen und du willst beobachten, wohin die dann kriechen :-)


    Nee nee - ich würde doch die armen Weinis nicht in die pralle Sonne setzen!
    Dort in der Wanne hätten sie ja keine Versteckmöglichkeit.
    ...... und raus aus dem Ding wäre ein laaaaanger Weg.


    LG Katzenfee
     
    hi Katzenfee,
    Semps mögen Substrat, welches wirklich mager ist: 1/3 Sand, 1/3 Muttererde, 1/3 gröberer Kies
    Wichtig ist, dass das Substrat gut durchlässig ist, damit Regen ablaufen kann.
    Semps mögen es lieber trockner als feucht.
     
    Semps mögen Substrat, welches wirklich mager ist:
    Semps mögen es lieber trockner als feucht.


    Gut - dann mische ich da noch was unter!

    Daß sie`s eher trocken mögen, weiß ich.
    Drum habe ich auch Fetthenne und Sandthymian dazu gesetzt.
    Die Kokardenblume sitzt in der Ecke und wird dort extra gegossen.



    Mannomann im Garten geht´s zu wie in Sodom und Gomorrha! :grins:


    Heute entdeckt: ein flotter Dreier! BILD9577.webp



    Weiß jemand, was man mit diesen Knubbeln anstellt? BILD9561.webp


    Tocknen wie Samenkapseln oder wie Zwiebelchen behandeln und ab in die Erde.
    Es sind befruchtete Blüten von Hyazinthen und die sind ja Zwiebelgewächse.


    LG Katzenfee
     
  • Ich bin entrüstet!!!
    Zu früher Stund' muss ich hier Schneckensex anschauen und dann auch noch einen Dreier!
    :D

    Die Knubbelpflanze sieht interessant aus.
    Hoffentlich sprießt was aus den Knubbel.
    Können sie jetzt schon in die Erde oder musst Du noch was warten?
     
  • An außen dran kleben, habe ich noch gar nicht gedacht.
    Hmmm - mit was klebt man sowas?
    Stinknormaler UHU dürfte da eher nicht geeignet sein.

    Heißkleber, wie Lycell vorgeschlagen hat, dürfte gehen - wenn man eine Steckdose ganz in der Nähe hat. Ich würd mir ne Kartusche farbloses Silikon kaufen, da ist man stromunabhängig.;)
    Ich hab auch noch 'ne Menge Fliesenbruch da, den ich ebenfalls auf den Betonkübel kleben wollte - so als Mosaik. Aber für solchen Schnick-Schnack hab ich im Moment absolut keine Zeit.:d Leider!
     
    Die Knubbelpflanze sieht interessant aus.
    Hoffentlich sprießt was aus den Knubbel.
    Können sie jetzt schon in die Erde oder musst Du noch was warten?


    Ich weiß es nicht Spätzchen.
    Hab schon gesucht, aber nichts vernünftiges gefunden,
    weil bei den Hyazinthen als Vermehrung nur immer die
    Tochterzwiebeln erwähnt werden.
    Über Samen habe ich nur die Info gefunden, daß die
    Pflanzen dann erst nach 2 Jahren blühen und das man die
    Samen nicht lagern soll.
    Aber keine Infos zu wie, wann, wo .......


    Heißkleber, wie Lycell vorgeschlagen hat, dürfte gehen - wenn man eine Steckdose ganz in der Nähe hat. Ich würd mir ne Kartusche farbloses Silikon kaufen, da ist man stromunabhängig.;)


    Sind Heißkleber oder Silikon witterungsbeständig?
    Weißt du das zufällig?


    Hab heute einen wunderschönen kleinen Flattermann (oder -frau?)
    gesehen im Garten.
    Hab im Netz schon rauf und runter gesucht, aber wenn man keine
    Ahnung hat zu welcher Art das Tierchen gehört, wird`s schwer.


    BILD9601.webp BILD9602.webp


    BILD9603.webp


    Besser konnte ich ihn leider nicht erwischen, weil er immer
    an die Unterseite der Blätter flog.

    Ca. 2cm Flügelspannbreite, schmale Flügel mit gefransten
    Enden, schneeweiß und sehr zierlich.

    Als ich das filigrane Dingelchen sah, fiel mir automatisch
    ein: so muß eine Blumenelfe aussehen!

    Weiß jemand, was das für ein Tierchen ist?


    Die weiße Pfingstrose hat`s gerade noch pünktlich zum Feiertag geschafft.


    Die erste Knospe ist auf. BILD9605.webp


    So früh war die noch niiiieeee dran!



    LG Katzenfee
     
    Sind Heißkleber oder Silikon witterungsbeständig?
    Weißt du das zufällig?

    Ich hab mir vor Jahren mal mehrere Kunststoff-Blumenkübel mit Fliesenscherbchen beklebt (da wohnen meine Fuchsien drin, die stehen auf der Terrasse). Das Silikon hält also die Saisons gut aus. Nur da, wo man zum Rein- und Rausschleppen anfassen muss, ist das eine oder andere Scherbchen mal "abgegriffen" worden. Ist aber kein Problem, die wieder anzukleben.
    Die Heißklebepistole aus dem Bastelbereich nehm ich drinnen. Aber ich hab mir ja so Deko gebastelt, die draußen im Wind flattert - bis jetzt hält das noch.
    Ich glaube, es gibt aber wohl auch im Werkzeugbereich so richtige Dinger für Heißkleber. Warum sollte das nicht wetterbeständig sein? Im Winter holst Du das Holzkistchen doch sicher rein?


    Als ich das filigrane Dingelchen sah, fiel mir automatisch
    ein: so muß eine Blumenelfe aussehen!

    Das ist eine hübsche Fantasie, Katzenfee. :cool:

    Die weiße Pfingstrose hat`s gerade noch pünktlich zum Feiertag geschafft.
    Die erste Knospe ist auf.

    Meine Dicken sind fast schon wieder hinüber, verlieren die Blütenblätter vom bloßen Angucken.:( Dafür waren gestern zwei von den hohen offen - und von denen hab ich 'ne Menge...:D:cool:

    Der Flattermann oder auch -frau ist eine Federmotte, Pterophorus pentadactyla

    Helga, ich bin immer wieder baff über Dein umfangreiches Wissen! (y)(y)(y)
     
    Vielen Dank, Helga!
    Auf Federmotte wäre ich nie gekommen.
    Kein Wunder, daß ich nicht fündig wurde.
    Bei Wiki wurde auch der Name Schlehenfedergeistchen genannt.
    Den könnte ich mir evtl. eher merken, als den schwierigen
    lateinischen Namen.
    Ich finde, der paßt - sieht wirklich aus wie ein Federgeistchen.


    Der Staudenmohn hat die ersten Blüten geöffnet. BILD9597.webp


    Die Rosen umrahmen wieder unseren Balkon. BILD9545.webp BILD9547.webp


    Und vor der Haustüre empfängt einem wieder ein herrlicher Duft. BILD9549.webp


    BILD9550.webp BILD9553.webp



    LG Katzenfee
     
    Freut mich sehr, wenn`s euch gefällt!


    Wunderschön! Dein Garten ist definitiv schon im Sommer angekommen! :)


    Teils ja - und teils blühen aber die Frühjahrsblumen.
    Es ist dieses Jahr irgendwie alles gleichzeitig.
    Aber schön!


    Die Himbeeren haben schon Früchtchen BILD9554.webp


    und die Kirschernte scheint gut zu werden. BILD9557.webp


    Da könnte ich dann auch welche erwischen (wenn ich schnell genug bin :grins:).


    Oh wie schön - deine Rosenbilder erinnern irgendwie an Dornröschen.
    Aber nicht, dass du jetzt hundert Jahre schläfst :-)


    Nee nee - werde mich hüten! :grins:
    Da hätte ich aber dann viel zu tun, wenn ich wieder wach werde!


    Hier hat jemand `ne "Bauchlandung" gemacht.


    Suchbild: "Ja, wo isser denn?" BILD9598.webp



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, bei mir ist es auch so - schon verrückt, wenn Sommerblumen, Vergissmeinnicht etc. gleichzeitig blühen... aber auch sehr schön. :cool:

    Deine Kirschenernte sieht wirklich vielversprechend aus! (y) - meine Kirschbäume haben leider die meisten Früchte wieder abgeworfen... schade.
    Dafür trägt aber die Zwetschge (im Minigarten) einiges!

    So ein lustiges Hüpferchen habe ich gestern auch gesehen, er sonnte sich auf meiner großen Pepino. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten